Energiepreis-Protest > Stadtwerke München

Stadtwerke München

<< < (4/105) > >>

Mano:
Hallo Hannes, liebe Runde,
ich habe vor 2 Tagen von SWM eine Nachforderung zzgl. Mahngebühr bekommen, ebenfalls mit dem Zusatz:
»Bei Nichterfüllung der Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung, müssen Sie zwei Wochen nach Zugang der Mahnung mit der Einstellung der Energieversorgung rechnen (§33 der AVB)«

Nach allem was ich jetzt gelesen habe, ist das wohl noch keine konkrete Sperrandrohung und es ist wohl erstmal ausreichend wenn ich SWM schriftlich auffordere diese Einschüchterungsversuche in Zukunft zu unterlassen.
Ich hoffe da liege ich erstmal richtig - oder empfiehlt sich bereits in dieser Phase die Einreichung einer Schutzschrift? Ich bin da etwas unsicher …

Da ja bereits mehrere aus der Runde diese Phase des SWM- Schriftverkehrs einschließlich Zitat des § 33 der AVB, durchlaufen haben, würde mich auch interessieren, wie die SWM erfahrungsgemäß weiterverfährt.

Danke!

RR-E-ft:
@Mano

Dieses Schreiben würde ich bereits als konkrete Sperrandrohung auffassen, da  auf kein weiteres Schreiben mehr abgestellt wird, sondern Ihnen verdeutlicht wird, dass Sie bereits zwei Wochen nach Zugang  dieser Mahnung mit der Versorgungseinstellung rechnen müssen, wenn Sie die verlangten Zahlungen nicht leisten.



Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Mano:
@Fricke


Vielen Dank für ihre rasche Antwort,
dann ist es wohl ratsam ab sofort einen Anwalt einzuschalten?

RR-E-ft:
@Mano

Es ist jedenfalls allerhöchste Zeit, aktiv etwas zu unternehmen, bevor Ihnen das Gas abgesperrt wird:

http://www.projekt21plus.de/presseberichte/presse11.htm

Lesen Sie auf dieser Seite unter Pressenzentrum.

http://www.br-online.de/kultur-szene/quer/zoom/artikel/0506/gaspreise-boykott/index.xml



Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Cremer:
@Mano,

da die Formulierung der SWM die gleiche ist wie bei HannesW und dieser diese Mahnung um den 20. November erhalten hatte, sich bis heute weiter nichts ergeben hatte, würde ich dies nicht unbedint als konkrete Sperrandrohung ansehen, wie H. Fricke meint.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln