Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Erneuerbare Energien sind 2012 schon größter Stromlieferant für Deutschland
Agnitio:
--- Zitat ---Jeder vernünftige Kaufmann betreibt nur Geschäfte, die er letztendlich für wirtschaftlich hält. Wenn er sieht, dass von einem investierten Euro am Ende nur noch 99 Cent oder weniger übrig bleiben, macht er damit Schluss. Es ist keine Frage des Wollens, sondern der kaufmännischen Vernunft. E.ON verhält sich unter den Bedingungen dieser Energiewende nur so wie es eben ein vernünftiger Kaufmann auch tut. Der Spruch gilt auch hier: "Wenn der Köder mehr wert ist wie der Fisch, sollte man mit dem Angeln aufhören."
--- Ende Zitat ---
Ich bin aber der Meinung, dass in diesem Fall 1 Euro vielleicht 1,05€ oder 1,10€ bringt und dies dem Kaufmann nicht reicht, weil er es gewöhnt war 1,20€ zu erhalten. Deswegen nutzt er natürlich die Gunst der Stunde und beschwert sich ein wenig über die neu aufkommende Konkurrenz und möchte (z.t. nachvollziehbarerweise) die gleichen Privilegien nutzen, die der Konkurrent bekommt. Dabei ist dem Kaufmann übrigens genauso egal, woher die Gelder kommen, also vom Staat oder den Bürgern, er möchte einfach die gleichen Gewinne, die er gewöhnt war.
Energiesparer51:
--- Zitat von: PLUS am 29. Juli 2013, 16:02:37 ---
Diese Wirkung wurde von der "einschlägigen Presse" beschrieben. Warum ist das Propaganda, für wenn? Zur Sache, was ist an der Beschreibung konkret falsch?
--- Ende Zitat ---
Es ist ganz einfach aufgebauscht um Stimmung gegen die Erneuerbaren zu machen. Die beobachteten Preisanstiege sind so marginal dass sie im Jahrestrend gar nicht auffallen. Sie sind zudem nur von kurzer Dauer. Ihre Auswirkung ist auf das Jahr gesehen vernachlässigbar.
PLUS:
--- Zitat von: Agnitio am 29. Juli 2013, 18:13:31 ---Ich bin aber der Meinung, dass in diesem Fall 1 Euro vielleicht 1,05€ oder 1,10€ bringt und dies dem Kaufmann nicht reicht, weil er es gewöhnt war 1,20€ zu erhalten. Deswegen nutzt er natürlich die Gunst der Stunde und beschwert sich ein wenig über die neu aufkommende Konkurrenz und möchte (z.t. nachvollziehbarerweise) die gleichen Privilegien nutzen, die der Konkurrent bekommt. Dabei ist dem Kaufmann übrigens genauso egal, woher die Gelder kommen, also vom Staat oder den Bürgern, er möchte einfach die gleichen Gewinne, die er gewöhnt war.
--- Ende Zitat ---
@Agnitio, ich bin schon lange ein Streiter für faire Energiepreise, aber was Sie da schreiben ist ein Schmarrn. Diese kapitalvernichtende Energiewende macht allen Energieversorgern gewaltige Probleme. Kraftwerke werden per Zwang stillgelegt. Andere dürfen nur noch sporadisch ans Netz. Da macht man dann noch solche Gewinne?! Die Erträge brechen ein und die Kapitalvernichtung geht in die Milliarden. Außer der EnBW klagen die Großkonzerne in Karlsruhe. In Baden-Württemberg wird der Steuerzahler die Zeche bezahlen und für die Verbraucher wird Strom bald zum unzuverlässigen und unbezahlbaren Luxusgut!
Eben meldet die im öffentlich-rechtlichen Eigentum stehende EnWB, dass das Konzernergebnis um 65 Prozent eingebrochen ist. Ob Baden-Württemberg seine Zinsen aus der Dividende je bezahlen kann? Das Land Baden-Württemberg ist seit Ende 2010 wieder Großaktionär bei der EnBW. Das von der französischen EdF gekaufte Aktienpaket wurde mit einem Fünfmilliardenkredit bezahlt. Die Zinsen sollten aus der EnBW-Dividende bezahlt werden. Daraus wird wohl nichts. Jetzt müssen wohl die baden-württembergischen Steuerzahler für die Zinsen aufkommen. Klar, in diesen Tagen gibt es nur einen Schuldigen, EX-MB Mappus, die Energiewende hat damit nichts zu tun.
Warum hat sich denn der E.ON-Kurs so toll entwickelt? ::)
PLUS:
--- Zitat von: Energiesparer51 am 29. Juli 2013, 18:53:03 ---Es ist ganz einfach aufgebauscht um Stimmung gegen die Erneuerbaren zu machen. Die beobachteten Preisanstiege sind so marginal dass sie im Jahrestrend gar nicht auffallen. Sie sind zudem nur von kurzer Dauer. Ihre Auswirkung ist auf das Jahr gesehen vernachlässigbar.
--- Ende Zitat ---
@Energiesparer51 für was machen Sie hier Stimmung? Die EEG-Energiewende ist bisher dadurch aufgefallen, dass jede Entwicklung verharmlost oder "vernachlässigt" wurde. Jeder Cent, der hier zur schon realisierten Milliardenverschwendung weiter in den Sand gesetzt wird, ist ein Cent zuviel und mehr als töricht. Ich bin nicht bereit, für diesen Unfug auch nur noch einen Cent widerstandslos abzugeben. "Von kurzer Dauer" ist bei dieser Energiewende übehaupt nichts und solch eine Entschuldigung geht deshalb schon gar nicht! >:( "Wehret den Anfängen", sagt der Spruch und er passt hier besonders.
userD0005:
--- Zitat von: PLUS am 29. Juli 2013, 20:28:56 ---
--- Zitat von: Energiesparer51 am 29. Juli 2013, 18:53:03 ---Es ist ganz einfach aufgebauscht um Stimmung gegen die Erneuerbaren zu machen. Die beobachteten Preisanstiege sind so marginal dass sie im Jahrestrend gar nicht auffallen. Sie sind zudem nur von kurzer Dauer. Ihre Auswirkung ist auf das Jahr gesehen vernachlässigbar.
--- Ende Zitat ---
@Energiesparer51 für was machen Sie hier Stimmung? Die EEG-Energiewende ist bisher dadurch aufgefallen, dass jede Entwicklung verharmlost oder "vernachlässigt" wurde. Jeder Cent, der hier zur schon realisierten Milliardenverschwendung weiter in den Sand gesetzt wird, ist ein Cent zuviel und mehr als töricht. Ich bin nicht bereit, für diesen Unfug auch nur noch einen Cent widerstandslos abzugeben. "Von kurzer Dauer" ist bei dieser Energiewende übehaupt nichts und solch eine Entschuldigung geht deshalb schon gar nicht! >:( "Wehret den Anfängen", sagt der Spruch und er passt hier besonders.
--- Ende Zitat ---
@PLUS
Warum eröffnen sie nicht einfach ein ANTI EE Forum.... Da können Sie und Ihresgleichen unendlich und ohne Pause den immer selben Monologen folgen und selbige zum Besten geben.
Ab und zu kommt man vorbei, schmeißt nen kleinen Happi rein und dann könnense sich wieder 1 Woche dran verbeißen. ;D 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln