Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Erneuerbare Energien sind 2012 schon größter Stromlieferant für Deutschland
Stromfraß:
--- Zitat ---Das EEG ist gescheitert, die Krise ist da. Mit Ideologie und Profitgier hat man grob fahrlässig eine Lawine geschaffen und ausgelöst. Die Verantwortlichen werden nicht bestraft. Sonst hat das Auslösen einer Lawine strafrechtliche Folgen und man haftet mindestens.
--- Ende Zitat ---
Das EEG in seiner jetzigen Form wird keinen Bestand haben. Das ist wohl mittlerweile auch bei den Verantwortlichen Konsenz.
--- Zitat ---Die Verantwortlichen werden nicht bestraft.
--- Ende Zitat ---
Ja, wo sind sie denn? Jeder zeigt auf jeden und keiner will es gewesen sein.
Nun werden selbst Zahlen, dass man bereits über 20% Anteil der Erneuerbaren am Strommix erreicht hat, als "Erfolgsmeldung" verkauft! Zu welchem Preis?
Ich bin Überzeugt, hätte man doppelt soviele Milliarden Euro "verpulvert", lägen wir heute schon bei 30%. Na und? Wer bezahlt was und wer hat was davon?
Die Lawine ist ausgelöst.
Ich habe schon davon gehört, dass auch Lawinen gestoppt werden konnten ...
Energiesparer51:
@Plus
http://www.welt.de/newsticker/bloomberg/article118399930/Hitzewelle-in-Deutschland-stuetzt-Anstieg-der-Strompreise.html
--- Zitat ---Die hohen Temperaturen zwangen den größten deutschen Versorger EON SE, sein 846-Megawatt Gaskraftwerk Irsching-5 am Freitag und Samstag mit um 100 Megawatt reduzierter Kraft laufen zu lassen. Wie der Unternehmenssprecher Markus Nitschke aus Hannover erläuterte, dehnen sich bei heißem Wetter Luft und Gas aus, so dass der Wirkungsgrad der Verbrennung sinkt.
--- Ende Zitat ---
PLUS:
--- Zitat von: Energiesparer51 am 29. Juli 2013, 13:29:58 ---@Plus
http://www.welt.de/newsticker/bloomberg/article118399930/Hitzewelle-in-Deutschland-stuetzt-Anstieg-der-Strompreise.html
--- Zitat ---Die hohen Temperaturen zwangen den größten deutschen Versorger EON SE, sein 846-Megawatt Gaskraftwerk Irsching-5 am Freitag und Samstag mit um 100 Megawatt reduzierter Kraft laufen zu lassen. Wie der Unternehmenssprecher Markus Nitschke aus Hannover erläuterte, dehnen sich bei heißem Wetter Luft und Gas aus, so dass der Wirkungsgrad der Verbrennung sinkt.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
@Energiesparer51, was wollen Sie mir denn damit mitteilen? Kälte und Hitze bleiben nicht ohne Auswirkungen. Physik - Temperatur - physikalische Eigenschaften - heiß und kalt ...
An solch heißen Sommertagen werden auch PV-Module sehr heiß, 70°C sind nicht ausgeschlossen. Da soll es dann auch Leistungsverluste von um die 20% geben.
Viel schlimmer sind die standby-Verluste der Kohlekraftwerke, schon aus Umwelt- und Klimaschutzgründen. Im optimalen Betrieb wäre die Stromerzeugung im Verhältnis umwelt- und klimafreundlicher und weit wirtschaftlicher. Optimal ist da nichts mehr!. Sie wissen Vorrang von PV- und Windstrom. Ganz abschalten geht wegen der Versorgungssicherheit nicht. So müssen diese Kraftwerke als Ersatz für die unsteten EE-Stromlieferanten in gedrosselter Betriebsbereitschaft gehalten werden. Da wird weiter Kohle unnütz verbrannt. Optimal ist der Betrieb in jeder Hinsicht ganz sicher nicht.
Unter dem Strich steht der Saldo dieser Energiepolitik, sowohl ökologisch als auch ökonomisch! Dort sollten Sie nachsehen und nicht Einzelaspekte aus dem Zusammenhang lösen! Erst die Summe alle Teile machen diese Energiepolitik aus!
Energiesparer51:
--- Zitat von: PLUS am 29. Juli 2013, 14:12:33 ---@Energiesparer51, was wollen Sie mir denn damit mitteilen?
--- Ende Zitat ---
Ich wollte Sie nur darauf aufmerksam machen, dass die einschlägige Presse auch noch andere Gründe anführt um die wahnsinnigen Preissteigerungen an der Börse zu begründen.
http://www.eex.com/de/Marktdaten/Handelsdaten/Strom/Stundenkontrakte%20|%20Spotmarkt%20Stundenauktion/Stundenkontrakte%20Chart%20|%20Spotmarkt%20Stundenauktion/spot-hours-chart/2013-07-30/EU/-/1y
Bis Ende März waren die Preise noch viel höher aber der jetzige, kaum zu erkennende Anstieg muss ja für Propaganda ausgeschlachtet werden.
E.ON wollte das zzt. nicht wirtschaflich zu betreibende Kraftwerk Irsching doch ohnehin abschalten und die Bereitstellung über Netzentgelte finanziert bekommen, oder irre ich mich da?
PLUS:
--- Zitat von: Energiesparer51 am 29. Juli 2013, 14:49:33 ---
--- Zitat von: PLUS am 29. Juli 2013, 14:12:33 ---@Energiesparer51, was wollen Sie mir denn damit mitteilen?
--- Ende Zitat ---
Ich wollte Sie nur darauf aufmerksam machen, dass die einschlägige Presse auch noch andere Gründe anführt um die wahnsinnigen Preissteigerungen an der Börse zu begründen.
Bis Ende März waren die Preise noch viel höher aber der jetzige, kaum zu erkennende Anstieg muss ja für Propaganda ausgeschlachtet werden.
E.ON wollte das zzt. nicht wirtschaflich zu betreibende Kraftwerk Irsching doch ohnehin abschalten und die Bereitstellung über Netzentgelte finanziert bekommen, oder irre ich mich da?
--- Ende Zitat ---
Zusammenhang?? Es ging doch nicht um "andere Gründe" sondern um die Wirkung von "Sonne pur", also ganz sicher nicht um den Zeitraum bie Ende März 2013. Diese Wirkung wurde von der "einschlägigen Presse" beschrieben. Warum ist das Propaganda, für wenn? Zur Sache, was ist an der Beschreibung konkret falsch?
Jeder vernünftige Kaufmann betreibt nur Geschäfte, die er letztendlich für wirtschaftlich hält. Wenn er sieht, dass von einem investierten Euro am Ende nur noch 99 Cent oder weniger übrig bleiben, macht er damit Schluss. Es ist keine Frage des Wollens, sondern der kaufmännischen Vernunft. E.ON verhält sich unter den Bedingungen dieser Energiewende nur so wie es eben ein vernünftiger Kaufmann auch tut. Der Spruch gilt auch hier: "Wenn der Köder mehr wert ist wie der Fisch, sollte man mit dem Angeln aufhören."
Er wurde leider bei dieser EEG-Energiewende nicht beachtet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln