Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Erneuerbare Energien sind 2012 schon größter Stromlieferant für Deutschland
superhaase:
--- Zitat ---Windmühlen spielen für die deutsche Stromversorgung eine wichtigere Rolle als Solarmodule. Ende 2012 lag der Wind-Anteil am deutschen Strom-Mix bei 7,3 Prozent; der von Sonnenstrom nur bei 4,6 Prozent. Weil der Anstieg beim Sonnenstrom den Einbruch in der Windkraft nicht ausgleicht steigen die Preise – zumal die Nachfrage nach Strom in diesem heißen Sommer höher liegt als normal – weil Kühltruhen und Klimaanlagen mehr Strom brauchen. Das schlägt sich am sogenannten Spotmarkt nieder. Dort mussten Käufer für sofort verfügbaren Strom am Mittwoch 51,20 Euro zahlen. Ende Mai waren es nur etwa 40 Euro.
--- Ende Zitat ---
Herlichen Dank, lieber PLUS, für das Einstellen dieser Meldung! :)
Einen schöneren Beweis für die Notwendigkeit der Photovoltaik für die nachhaltige deutsche Stromversorgung kann es nicht geben.
Jeder erkennt daran, dass eine nachhaltige Stromversorgung ohne PV kaum möglich ist.
Diese Meldung sagt ja sogar aus, dass es ein Mangel ist, dass die PV die wetterbedingt zurückgehende Windkraft nicht ausgleichen kann.
Wer diese Meldung liest, versteht sofort, dass der Ausbau der Photovoltaik noch gegenüber der Windkraft aufzuholen hat. 8)
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 27. Juli 2013, 13:32:39 ---Herlichen Dank, lieber PLUS, für das Einstellen dieser Meldung! :)
Einen schöneren Beweis für die Notwendigkeit der Photovoltaik für die nachhaltige deutsche Stromversorgung kann es nicht geben. Jeder erkennt daran, dass eine nachhaltige Stromversorgung ohne PV kaum möglich ist. Diese Meldung sagt ja sogar aus, dass es ein Mangel ist, dass die PV die wetterbedingt zurückgehende Windkraft nicht ausgleichen kann.
Wer diese Meldung liest, versteht sofort, dass der Ausbau der Photovoltaik noch gegenüber der Windkraft aufzuholen hat. 8)
--- Ende Zitat ---
Bitte, bitte, gerne geschehen. Wer Ihren Kommentar liest, weis sofort wo der Haase im Pfeffer liegt. Setzen Sie doch mal Ihre Sonnenbrille ab und blicken Sie nicht immer eingeengt aus der Perspektive Ihrer PV-Anlage. Weiterer Ausbau zum bereits angerichteten Millardenschaden dazu?! @Superhaase Sie machen Witze, dass bei Flaute und Sonnenschein noch mehr vom teuersten EE-Strom eingespeist wird, der die EEG-Umlage zu Gunsten der PVler und den Strompreis zu Lasten der Verbraucher am besten treibt!
... und wenn die Sonne nicht scheint und Flaute herrscht, was nutzt dann der weitere Ausbau der Photovoltaik. Von Ergänzung von Wind- und Sonnenstrom bleibt dann keine Spur übrig. Für den Ersatz dürfen dann die Stromverbraucher wieder zusätzlich bezahlen?!
So geht das nicht weiter, das ist ein Irrweg, das ist ungenügend, das reicht nie und nimmer! Von einem "schönen Beweis" kann schon gar keine Rede sein. Sie zeigt die ganze Krux dieser undurchdachten und chaotischen deutschen PV-Vorzugs-EEG-Energiewende.
Nichts gewonnen trotz Millardenzeche. Nur die Verbraucher getäuscht und zur Kasse gebeten.
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 27. Juli 2013, 13:58:48 ---So geht das nicht weiter, das ist ein Irrweg, das ist ungenügend, das reicht nie und nimmer! Von einem "schönen Beweis" kann schon gar keine Rede sein. Sie zeigt die ganze Krux dieser undurchdachten und chaotischen deutschen PV-Vorzugs-EEG-Energiewende.
--- Ende Zitat ---
Hihihi, Sie sind wirklich zum Schieflachen. ;D
Da haben Sie sich mit dem eingestellten Zitat grandios ins Knie geschossen in Ihrem Kreuzzug gegen die böse PV.
Tja, sowas kann schon passieren, wenn man vor lauter Verblendung in seinem Hass nicht mehr klar denken kann und vor lauter Voreingenommenheit den Text nicht mehr versteht.
Da hilft es Ihnen auch nicht, dass Sie nun wieder Ihre alten abgedroschenen Phrasen auswerfen, die sowieso keiner mehr Ernst nimmt.
Und nochmals vielen Dank, ich werde bei Gelegenheit, wenn Sie wieder Ihre unsinnigen Anti-PV-Phrasen dreschen, hierauf verlinken.
Zur Sicherheit kopier ich's nochmal hier rein, damit Sie es nicht noch rausnehmen und ich erst suchen muss.
Das ist doch mal ein rundum schönes Wochenende!
Auch Ihnen wünsche ich noch einen schönen Sonntag! 8)
--- Zitat von: PLUS am 27. Juli 2013, 11:56:17 ---Strompreise steigen mit den Temperaturen
--- Zitat ---Zu wenig Wind: Preis an Strombörse steigt
Mehr als ein laues Lüftchen hat Petrus derzeit nicht zu bieten – selbst an den Küsten nicht. Die Folge: Die Windräder produzieren nur wenig Storm. Etwa fünf Prozent der in Deutschland installierten Windkraft-Leistung werden aktuell genutzt, schätzen die großen Energieversorger. Zwar liefern die Solaranlagen derzeit Rekordergebnisse, doch ausgleichen können sie das Winddefizit nicht. Deshalb steigen an der Leipziger Strombörse die Preise auf dem sogenannten Spotmarkt kräftig an.
Flaute treibt Strompreis hoch
Trotz Solarstromrekord steigen die Energiekosten am Spotmarkt – auch Öko-Umlage legt noch einmal zu
Vier Wochen Sonne pur – zur Freude aller Urlauber und Solaranlagenbesitzer. Die Module auf Dächern und Scheunen produzieren derzeit Rekordmengen an Energie. „Sonntag war ein Rekordtag in diesem Jahr 22 300 Megawatt aus der Solarstromproduktion“, sagte Ulrike Hörchens Sprecherin des Netzbetreibers Tennet unserer Zeitung.
In Süddeutschland werden bereits konventionelle Kraftwerke gedrosselt, weil so viel Sonnenstrom in die Netze fließt.
Dumm für die Norddeutschen: Der heiße Sommer beschert ihnen in diesem Jahr kaum Wind. Die Mühlen von Niebüll bis Fehmarn drehen sich nur langsam. Vier Stundenkilometer aus Südwest „pustete“ es Montagnacht auf Sylt, sieben am Dienstag. Anfang der Woche wurden zeitweise nur 200 Megawatt Windstrom ins deutsche Netz eingespeist, normal sind laut Hörchens „gute fünfstellige Zahlen“. Das Nachrichtenmagazin Focus berichtet, dass derzeit nicht einmal fünf Prozent der in Deutschland installierten Windkraft-Leistung genutzt werden . „Die geringere Menge wird durch zusätzliche Ankäufe an der Strombörse ausgeglichen“, teilt ein EnBW-Sprecher mit.
Windmühlen spielen für die deutsche Stromversorgung eine wichtigere Rolle als Solarmodule. Ende 2012 lag der Wind-Anteil am deutschen Strom-Mix bei 7,3 Prozent; der von Sonnenstrom nur bei 4,6 Prozent. Weil der Anstieg beim Sonnenstrom den Einbruch in der Windkraft nicht ausgleicht steigen die Preise – zumal die Nachfrage nach Strom in diesem heißen Sommer höher liegt als normal – weil Kühltruhen und Klimaanlagen mehr Strom brauchen. Das schlägt sich am sogenannten Spotmarkt nieder. Dort mussten Käufer für sofort verfügbaren Strom am Mittwoch 51,20 Euro zahlen. Ende Mai waren es nur etwa 40 Euro.
Ohnehin gehen Experten davon aus, dass sich die Deutschen auf weiter steigende Strompreise einstellen müssen. ....
--- Ende Zitat ---
Kieler Presse und hier: t-online Focus online
EEX-CHART
--- Ende Zitat ---
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 27. Juli 2013, 17:29:01 ---Hihihi, Sie sind wirklich zum Schieflachen. ;D
--- Ende Zitat ---
@Superhaase, passen Sie auf, heute ist es noch heißer als gestern und morgen noch mehr. Wenn die Symptome noch deutlicher werden und viel trinken und das nasse Tuch um den Kopf nichts mehr bewirkt, dann ist ein Hitzschlag zu befürchten. Die Hitze schadet angeblich auch den PV-Anlagen. Einige Experten empfehlen in den Schatten legen und kaltmachen. ;)
PLUS:
Nicht zum "Schieflachen": Häfen zu klein für Windräder ... noch eine Mrd.€
Süddeutsche
"EE sind schon größter Stromlieferant für Deutschland". Das sollte wohl eine Erfolgsmeldung sein um von den wachsenden Problemen ablenken. Es ist mindestens für die Verbraucher keine Erfolgsmeldung sondern das Gegenteil. Sie werden als Verbraucher und noch als Steuerzahler für die Zeche zur Kasse gebeten. Ihr Geld und Milliardenwerte an Volksvermögen wird vernichtet!
Die deutsche EEG-Energiewende zeigt sich als größte Vermögensvernichtung in der Energiegeschichte. Der volkswirtschaftliche Schaden wächst weiter.
Löscher geht jetzt bei Siemens. Er ist auch nur ein Opfer dieser "herausragenden" EE-Förderorgie!
Mit mindestens 10 Mio.€ ein gut gefederter Abgang. Andere Opfer dieser EEG-Energiewende spüren dagegen das Nagelbrett und dürfen nur zahlen. Die wahren Schuldigen werden geschont, oft noch belohnt und bleiben.
Das EEG ist gescheitert, die Krise ist da. Mit Ideologie und Profitgier hat man grob fahrlässig eine Lawine geschaffen und ausgelöst. Die Verantwortlichen werden nicht bestraft. Sonst hat das Auslösen einer Lawine strafrechtliche Folgen und man haftet mindestens.
BUM Altmaier wollte mit seiner "Lawinenverbauung" wenigstens einen kleinen Teil des Schadens von den Verbrauchern abwenden. Aber selbst dieser bescheidene Versuch wurde in den Keimen des Eigenutzes und der Ideologie erstickt. Spätestens nach der Wahl rollt die Lawine vernichtend ins Tal.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln