Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energien sind 2012 schon größter Stromlieferant für Deutschland

<< < (5/15) > >>

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: Agnitio am 25. Juli 2013, 15:15:34 ---
Ich verstehe Ihre Argumentation nicht, dass beim Bahn fahren und beim Bäcker der Preis der EEG-Umlage mit enthalten ist, wenn es der Staat bezahlt kommt es aber woher?
Lassen wir also die EEG-Umlage vom Staat zahlen und führen eine neue Steuer ein. Mh, nennen wir sie mal Sonderabgabenabgabe. Sie beträgt 150€ pro Haushalt, mit Option auf Steigerung. (Die GEZ könnte da ein paar Tipps geben oder sie direkt mit einziehen)

--- Ende Zitat ---

Wie wäre es mit einem Energie-Soli?? Festgeschrieben bis zum Jahr, sagen wir mal, 2050? ;D

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Stromfraß:

--- Zitat ---Ich verstehe Ihre Argumentation nicht, dass beim Bahn fahren und beim Bäcker der Preis der EEG-Umlage mit enthalten ist, wenn es der Staat bezahlt kommt es aber woher?
Lassen wir also die EEG-Umlage vom Staat zahlen und führen eine neue Steuer ein. Mh, nennen wir sie mal Sonderabgabenabgabe. Sie beträgt 150€ pro Haushalt, mit Option auf Steigerung. (Die GEZ könnte da ein paar Tipps geben oder sie direkt mit einziehen)
--- Ende Zitat ---
Bei der Bahn und beim Bäcker wird es weder der Verkehrsminister oder der Bahnchef oder der Bäckereichef aus seiner Tasche bezahlen. Also wird auf den Preis draufgesattelt.
Die Idee mit der Sonderabgabenabgabe ist nun mal ganz schlecht.
Was ich bisher hier im Forum gelesen habe, sollte dazu bspw. die Einkommensteuer genommen werden. Prinzip: breite Schultern können mehr verkraften als schmale.
Im übrigen käme man mit 150 € pro Haushalt nicht weit. Bei ca. 40 Millionen Haushalten wären das mal schlappe 6 Milliarden. Momentan wird ca. das 3-fache benötigt. Und 150 Euro pro Haushalt wäre ja ohnehin überhaupt kein Prinzip. Die Belastung wäre für arm und reich gleich hoch und der Stromverbrauch als solcher bliebe auch außen vor.

superhaase:
Die EEG-Kosten komplett auf die Einkommensteuer umzulegen ist wohl auch eine ganz ungerechte Sache, denn dann zahlen viele im Ausland sitzende Aktionäre von großen deutschen Stromverbrauchern keinen Cent für die Energiewende.
Erhöht man andererseits auch die Körperschaftssteuer, was ist dann mit der Befreiung der energieintensiven Unternehmen? Nicht mehr möglich.
Würden dann wegen der höheren Körperschaftssteuer nicht auch viele Unternehmen aus Deutschland abwandern?
Ganz abgesehen davon, dass ja bekanntlich auch fast alle internationalen Konzerne (Apple, Google, eaby, IKEA, etc. etc.), die in ihren Standorten viel Strom in Deutschland verbrauchen, sich über legale Steuertricks arm rechnen und in Deutschland so gut wie überhaupt keine Steuer zahlen, also auch keine Körperschaftssteuer.
Welche Steuerzahler bleiben dann übrig: der kleine Mann mit seiner Lohnsteuer oder die Mittelschicht mit ihrer Einkommensteuer in Deutschland tragen den Löwenanteil. Viele andere (auch "starke Schultern"), tragen nichts.
Toll.

Die Meinung, eine Umlegung auf Steuern wäre gerechter zu gestalten als eine Umlegung auf den Strompreis, ist wohl eher ein Irrglaube.

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: superhaase am 25. Juli 2013, 17:29:24 ---
Ganz abgesehen davon, dass ja bekanntlich auch fast alle internationalen Konzerne (Apple, Google, eaby, IKEA, etc. etc.), die in ihren Standorten viel Strom in Deutschland verbrauchen, sich über legale Steuertricks arm rechnen und in Deutschland so gut wie überhaupt keine Steuer zahlen, also auch keine Körperschaftssteuer.
Welche Steuerzahler bleiben dann übrig: der kleine Mann mit seiner Lohnsteuer oder die Mittelschicht mit ihrer Einkommensteuer in Deutschland tragen den Löwenanteil. Viele andere (auch "starke Schultern"), tragen nichts.
Toll.

Die Meinung, eine Umlegung auf Steuern wäre gerechter zu gestalten als eine Umlegung auf den Strompreis, ist wohl eher ein Irrglaube.

--- Ende Zitat ---

Machen die großen Konzerne eh schon alle über ganz legale Steuergestaltung, Lizenz-/Kreditvereinbarungen diverser Töchter in den Niederlanden, Irland, Bermudas usw.

Trotz Milliardenumsätzen fast keine Steuern in Deutschland

Also bliebe nur eine entsprechende Sondersteuer, welche solche Umgehungstatbestände ausschließt - da würden die Lobbyisten aber in die Füße kommen.

Mit feundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 25. Juli 2013, 17:52:29 ---
--- Zitat von: superhaase am 25. Juli 2013, 17:29:24 ---Die EEG-Kosten komplett auf die Einkommensteuer umzulegen ist wohl auch eine ganz ungerechte Sache, denn dann zahlen viele im Ausland sitzende Aktionäre von großen deutschen Stromverbrauchern keinen Cent für die Energiewende.
Erhöht man andererseits auch die Körperschaftssteuer, was ist dann mit der Befreiung der energieintensiven Unternehmen? Nicht mehr möglich.
Ganz abgesehen davon, dass ja bekanntlich auch fast alle internationalen Konzerne (Apple, Google, eaby, IKEA, etc. etc.), die in ihren Standorten viel Strom in Deutschland verbrauchen, sich über legale Steuertricks arm rechnen und in Deutschland so gut wie überhaupt keine Steuer zahlen, also auch keine Körperschaftssteuer.
Welche Steuerzahler bleiben dann übrig: der kleine Mann mit seiner Lohnsteuer oder die Mittelschicht mit ihrer Einkommensteuer in Deutschland tragen den Löwenanteil. Viele andere (auch "starke Schultern"), tragen nichts.
Toll.
Die Meinung, eine Umlegung auf Steuern wäre gerechter zu gestalten als eine Umlegung auf den Strompreis, ist wohl eher ein Irrglaube.
--- Ende Zitat ---
Machen die großen Konzerne eh schon alle über ganz legale Steuergestaltung, Lizenz-/Kreditvereinbarungen diverser Töchter in den Niederlanden, Irland, Bermudas usw.
Trotz Milliardenumsätzen fast keine Steuern in Deutschland
Also bliebe nur eine entsprechende Sondersteuer, welche solche Umgehungstatbestände ausschließt - da würden die Lobbyisten aber in die Füße kommen.
--- Ende Zitat ---
Unten bei der EEG-Umlage schreiben Sie @Wolfgang_AW, "Es geht darum die Auswüchse, die es unzweifelhaft gibt, einzudämmen.". Hier wollen Sie eine Sondersteuer einführen.  Nein, auch hier gilt ihr Satz. Es gibt hier ganz sicher viel zu richten, aber die Verfassung gibt auch hier die Richtschnur wie die Besteuerung aussehen muss. Gänzlicher Schwachsinn ist der Hinweis von @Superhaase, dass "im Ausland sitzende Aktionäre von großen deutschen Stromverbrauchern keinen Cent für die Energiewende bezahlen."  Ein deutscher Aktionär einer ausländischen Aktiengesellschaft zahlt seine Steuern in der Regel in Deutschland und sonst nichts.   Was zahlen denn die im Inland sitzenden Aktionäre von großen ausländischen Stromverbrauchern? etc. pp. .

Die Erkenntnis ist richtig, sie ist längst da und sie gewinnt täglich an Zustimmung. Die Energiewende und die damit verfolgen Ziele sind Gemeinschaftsaufgaben und über Steuern auf der Basis der Leistungsfähigkeit und der Rechtsstaatlichkeit zu finanzieren. Als verfassungsrechtliche Maßstäbe sind vor allem der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1), der Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 Abs. 1) sowie das Sozialstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 1) zu beachten. Der allgemeine Gleichheitssatz verpflichtet den Staat zur Gleichbehandlung. Dem Gleichheitssatz folgt das Gebot der Steuergerechtigkeit, was durch den Grundsatz der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit und das Gebot der Folgerichtigkeit der Besteuerung konkretisiert wird.

Das ist mit einer korrekten Besteuerung zu erfüllen. Eine Sondersteuer würde die Defizite und das deutschen Steuerchaos nur noch weiter wachsen lassen.  Es ist schon bemerkenswert, was hier alles für unmögliche Geschütze zur Verteidigung des Status Quo der EEG-Umlage aufgeboten werden.  Es fehlen noch die Schweiz, die SteuerCDs und der Manager des FC-Bayern.

Die handelnden Politiker sind der Rechtsstaatlichkeit verpflichtet und haben für eine entsprechende und gerechte Besteuerung zu sorgen. Dass da einiges im Argen liegt ist keine Frage.  Der Mehrwertsteuerbetrug ist seit Einführung des Systems bekannt. Der Staat wird jährlich um mehrstellige Millardenbeträge betrogen. Geändert hat sich in Wirklichkeit nicht viel.
Hier ein aktuelle Beispiel.. Aber die Steuern sind zwar ein spannendes aber nur ein Randthema, darum geht es hier nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln