Energiepreis-Protest > Ich brauche dringend Hilfe...

Versorger kündigt wegen bisheriger Fehl-Belieferung

<< < (6/20) > >>

blueeye:
Danke!

khh:

--- Zitat von: Cremer am 06. November 2013, 13:13:33 ---... Auch die eigene Bank über den Sachverhalt einer möglicherweise nicht berechtigten Abbuchung informieren.

--- Ende Zitat ---

Das ist verzichtbar (eine Überwachung wird die Bank bei dem automatisierten Massengeschäft ohnehin nicht garantieren können), da Bankkunden NICHT berechtigte Abbuchungen (d.h. ohne bzw. bei widerrufener Ermächtigung) innerhalb von 13 Monaten zurückbuchen lassen kann!

blueeye:
ich habe jetzt mal versucht nachzurechnen, was als schlussrechnung angemessen wäre, aber das ist gar nicht so einfach.

bezahlt habe ich an abschlägen bisher 1161€

laut meinem tarif habe ich ein paket für 5700kwh, dh. mindestverbrauch ist an und für sich 5700kwh zu einem kwh-preis von 22,99ct bei einer laufzeit von 12 monaten.
der mehrverbrauch wäre dann deutlich teurer verrechnet worden, bei nichterreichen des mindestverbrauchs gibt es keine rückerstattung.
jetzt habe ich aber durch die außerordentliche kündigung nur 9,5 monate strom bekommen - mein verbrauch in dieser zeit 4126,7kwh.

es ist also weder die zugrunde gelegte laufzeit von 12 monaten erreicht noch der mindestverbrauch von 5700kwh.

würde ich den tatsächlichen kwh-verbrauch zu 22,99ct berechnen, käme ich auf 948,78€ - fast 200€ weniger als bereits bezahlt.

lege ich die tatsächliche laufzeit zugrunde, komme ich auf 1037,42€.

wie sieht unter diesen umständen eine rechtlich einwandfreie schlussrechnung aus?

ich werde auf jeden fall morgen bei der bank die lastschriftgenehmigun zurückziehen, damit nicht noch mehr abgebucht werden kann.

lg, blueeye

Stromfraß:
Wie cremer schreibt, Schlussrechnung abwarten.
Bei einem Verbrauch von 4.126 kWh würde der Betrag 948,56 Euro sein.
(es werden nur ganze kWh abgerechnet).
Allerdings: kennt Immergrün den Schlusszählerstand?
Ich befürchte, dass Immergrün den Paketpreis zugrunde legt und der wäre dann 1310,43 Euro.
Also, Schlussrechnung abwarten und berichten.

blueeye:
immergrün hat um mitteilung des zählerstandes zum kündigungstermin gebeten (18.10.).
bisher hab ihn ihn noch nicht mitgeteilt, da ich ja der kündigung zunächst widersprochen habe.
da sich immergrün nicht darauf einlässt, habe ich die erstellung der schlussrechnung gefordert um die schlichtungsstelle einschalten zu können.
ich werde morgen den zählerstand weiterleiten, allerdings nachdem ich das lastschriftverfahren eingestellt habe, ich kann mir vorstellen, dass sie den ihrer meinung nach noch zu fordernden betrag (ich geh davon aus, dass immergrün noch nachfordern will) nach erhalt des zählerstandes sehr schnell abbuchen um einem widerspruch zuvorzukommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln