Energiepreis-Protest > Ich brauche dringend Hilfe...
Versorger kündigt wegen bisheriger Fehl-Belieferung
KalterOfen:
Gestern Nacht kam eine Mail, die ich zuerst für einen Phishing-Versuch hielt: Absender war mein Versorger Vxxx aus Hamburg und im Betreff stand "Zu Ihrer Kündigungsbestätigung". Zuerst hielt ich alles für einen Irrtum,aber dann las ich die 2 Mails, zu denen mich der Link führte.
Inhalt Mail 1:
nach Mitteilung des Netzbetreibers zur Abmeldung Ihrer Stromlieferung bestätigen wir die Kündigung Ihres Stromliefervertrages zum . 31.08.2013
Inhalt Mail 2:
wie wir erst jetzt von Ihrem Netzbetreiber erfahren haben, beliefern wir seit 01.05.2010 eine Anlage mit Strom, die wir nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für diesen Vertrag ausgeschlossen haben.
Deshalb müssen wir hiermit nun leider den Stromliefervertrag zum oben genannten
Vertragskonto nach § 1 Abs. 3 der AGB zum kündigen.31.08.2013
Vermute mal, daß es damit zu tun hat, daß ich einen Zähler für 2 tarife habe, da ich einen Nachtspeicherofen nutze. Nur war das 1.vom ersten Tag an bekannt und 2.wurden ja auch ständig beide Stromzählerstände angegeben.....
Ich bin jetzt echt ratlos. In der Zwischenzeit hab ich auch echte Probleme mich dementsprechend zu informieren,da ich sehr sehbehindert wurde....
Hättet Ihr Hilfe für mich?
Danke schon mal
K.O.
PS-wusste jetzt nicht sicher,ob ich den Namen meines Versorgers vollständig angeben darf, deshalb nur das V. Aber es ist der wohl Größte mit diesem Buchstaben :-\
Cremer:
@
Sie können den Versorger ruhig nennen.
Was steht denn in den AGB drin, das diese Versorgung ausgeschlossen ist?
Ein zweitarifzahler ist eigentlich kein hinderungsgrund die zweitarifsteuerung ist ja vom netzbetreiber ausgeschaltet/deaktiviert.
wechselprofi:
Es gibt weitere Lieferanten, die die Versorgung von Verbrauchsanlagen mit Zweitarifzählern ausschließen und übrigens auch die Kündigung entsprechend durchziehen. Für dieses Verhalten gibt es einen Sachgrund: Das Verbrauchsverhalten solcher Anlagen weicht (sowohl im Tages- als auch im Jahresprofil) von einem normalen Haushaltskunden erheblich ab. Generell entstehen durch Profilfehlanpassungen dem Lieferanten sowohl für Ausgleichsenergie als auch für Mehr- und Mindermengen zusätzliche Kosten! Diese versucht er natürlich zu vermeiden, zumal dann, wenn die Ursache ( Nachtspeicherheizung) offensichtlich ist!
KalterOfen:
--- Zitat von: Cremer am 20. Juli 2013, 21:19:24 ---@
Sie können den Versorger ruhig nennen.
Was steht denn in den AGB drin, das diese Versorgung ausgeschlossen ist?
Ein zweitarifzahler ist eigentlich kein hinderungsgrund die zweitarifsteuerung ist ja vom netzbetreiber ausgeschaltet/deaktiviert.
--- Ende Zitat ---
Der Versorger ist/war VATTENFALL. Die AGB hab ich ehrlich gesagt nicht mehr, da ich sie eh nicht mehr lesen könnte.
Ihren letzten Satz versteh ich allerdings nicht: wieso sollte die zweitarifsteuerung vom netzbetreiber (das ist doch wohl unser regionaler versorger?) ausgeschaltet sein?
KalterOfen:
--- Zitat von: wechselprofi am 22. Juli 2013, 12:49:09 ---Es gibt weitere Lieferanten, die die Versorgung von Verbrauchsanlagen mit Zweitarifzählern ausschließen und übrigens auch die Kündigung entsprechend durchziehen. Für dieses Verhalten gibt es einen Sachgrund: Das Verbrauchsverhalten solcher Anlagen weicht (sowohl im Tages- als auch im Jahresprofil) von einem normalen Haushaltskunden erheblich ab. Generell entstehen durch Profilfehlanpassungen dem Lieferanten sowohl für Ausgleichsenergie als auch für Mehr- und Mindermengen zusätzliche Kosten! Diese versucht er natürlich zu vermeiden, zumal dann, wenn die Ursache ( Nachtspeicherheizung) offensichtlich ist!
--- Ende Zitat ---
Sie haben völlig recht. Exakt diesen Eindruck hatte ich auch nach einigen Tagen Recherche. Wobei mir weder Vattenfall am Telefon noch mein städtischer Grundversorger eine Auskunft geben konnte oder wollte.
Zwischenzeitlich glaube ich herausgefunden zu haben, daß es nur noch 2 überregionale Versorger gibt, die offiziell Nachtstrom anbieten: RWE und E-Vita.
Wobei man auf der RWE-Seite DIREKT weitergeleitet wird nach den Lech-Werken.
Dort gäbe es zwar einen tollen billigen Nachstrom, ABER: man nimmt mich nicht, weil man nur Kunden mit einem SEPARATEN Zähler annimmt. (Wo also der Haushaltstrom an einem extra Zähler gemessen wird.....) Es hat einige Telefonate gekostet, bis dieser Umstand geklärt war.
Klarheit brachte erst diese Tarifinformation:
[PDF]Häufig gestellte Fragen - Wärmespeicherstrom RWE
So wie es aussieht, werde ich ja wohl zum Grundversorger zurückfallen, wenn ich nicht schnell woanders unterschreibe?
Gruss
K.O.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln