Energiepolitik > Erneuerbare Energie

EEG-Umlage wird auf rund 6,5 Cent pro Kilowattstunde steigen

<< < (6/33) > >>

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 30. Juni 2013, 17:32:37 ---Wie in anderen Threads schon ausführlich durchgekaut - die Strompreisbremse des Herrn Altmaier wäre nicht zielführend! Der Widerstand ist  berechtigt.

Altmaiers Vorschläge helfen nicht gegen teuren Strom


--- Zitat ---Altmaiers Vorstoß setzt aber nicht an den Ursachen für die steigende Umlage, sondern nur an den Symptomen an.
...
Besser wäre es, die Förderziele und das gegenwärtige Fördersystem für die Erneuerbaren Energien insgesamt auf eine ganz neue Basis zu stellen.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, also weiter so. Auf dieser Basis geschieht überhaupt nichts Zielführendes.  Klar wäre es besser, den bestehenden schädlichen Unfug ganz in die Tonnen zu treten. Mit einer real möglichen Politik hat das wenig zu tun. Glauben Sie denn, die radikale Basisänderung wäre mit den egoistischen Bundesländer eher möglich.  Die Aufzählungen der schlauen "Experten" werden erst recht abgelehnt und es bleibt beim Status Quo.

Das System muss wohl erst noch weiter bis zur Explosion aufgeblasen werden. Lange geht das nicht mehr gut. Wollen Sie noch auf die Zukunftsfähigkeit wetten? Gar für die nächsten zwanzig Jahre, so lange wie die Abnahme- und Preisgarantien laufen?   

Netznutzer:
Ein politisch gewollter Strompreis

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/steigende-kosten-ein-politisch-gewollter-strompreis-seite-all/8429842-all.html 

So sieht dass aus mit unserem tollen EE-Strom und seinen gewollten Nebenkosten.

Erfolgsstory EEG, immer dran denken!

Gruß

NN

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: Netznutzer am 01. Juli 2013, 12:30:41 ---Ein politisch gewollter Strompreis

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/steigende-kosten-ein-politisch-gewollter-strompreis-seite-all/8429842-all.html 

So sieht dass aus mit unserem tollen EE-Strom und seinen gewollten Nebenkosten.

Erfolgsstory EEG, immer dran denken!

Gruß

NN

--- Ende Zitat ---

Ein interessanter Artikel, der die bekannten Probleme nochmals skizziert:


--- Zitat ---Peter Altmaier hat zuletzt mit einer gewissen Penetranz versucht, seine bereits von der Bundeskanzlerin kassierte Strompreisbremse noch einmal ins Spiel zu bringen. Doch weil schon in den Reihen von CDU/CSU ein Kernstück, die nachträgliche Förderkürzung für bestehende Solar- und Windparks, abgelehnt wird, ist es ein recht aussichtsloses Unterfangen.
...
Kostensteigernd kommt hinzu, dass nach einer neuen Studie für die Grünen-Fraktion die 2011 ausgeweiteten Rabatte für Unternehmen bei den Netzentgelten von rund 800 Millionen auf bis zu 1,2 Milliarden Euro steigen könnten - selbst mehrere Golfplätze wurden begünstigt. Für diese Kosten wurde eine weitere Strompreisumlage installiert.
...
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der Begriff Erneuerbare-Energien-Umlage etwas irreführend ist. Denn Union und FDP haben diese Umlage im Zuge der Energiewende aufgebläht. Enthalten sind auch weitere Rabatte für die Industrie, in diesem Fall bei der Ökoenergieförderung. Bis zu zwei Cent bei der Umlage gingen auf solche Umverteilungseffekte zurück, betont das Öko-Institut. Wie bei einem Rucksack wurden immer mehr Steine hineingepackt. Die Regierung will so Arbeitsplätze sichern.
...
Viele Versorger geben ihre Ersparnisse im Einkauf bisher kaum an die Endkunden weiter. Stattdessen laufen bisweilen auch noch zu viele Kohlekraftwerke durch. Der Stromexport erreicht dadurch immer neue Rekordhöhen. Trotz einem Ökostromanteil von fast 25 Prozent sind die CO2-Emissionen 2012 um 2,2 Prozent gestiegen. „Die Bundesregierung sollte dafür sorgen, dass Energieversorger gesunkene Börsenpreise an die Haushalte weitergeben“, sagt Experte Matthes. Eine andere Option: Durch höhere Preise für CO2-Verschmutzungsrechte und in der Folge teureren Kohlestrom würde der Börsenstrompreis steigen. Das System ist kompliziert: Aber so würde die Öko-Umlage wieder sinken.
--- Ende Zitat ---


Wie Sie richtig bemerken: Ein politischer gewollter Strompreis!

Allerdings wurden diese Auswüchse, welche die Umlage um mindestens 2,5 Cent verteuern, durch die schwarz-gelbe Regierung veranlasst - hier hat allerdings der Schwanz mit dem Hund gewedelt.  ;)

Ihre Aussage war also etwas einseitig. Sicher vertreten alle Parteien bzw. Länder Ihre Interessen, aber dieses dauernde Aufpropfen steht im Widerspruch zur Aussage der Kanzlerin, die die Grenze der Umlage ja bei 3,5 Cent sah. Wäre ja auch so, wenn der Industrielobby nicht ständig nachgegeben worden wäre.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 01. Juli 2013, 13:10:37 ---Ein interessanter Artikel, der die bekannten Probleme nochmals skizziert

--- Ende Zitat ---
Der aber ein schiefes Bild zeichnet. Da wurden von "Schwarz-Gelb nicht immer mehr Steine hineingepackt". Die Steine, sprich die Milliardenzeche, sind schon längst im Rucksack. Dazugepackt wird nur durch weitere zwanzigjährige Einspeise- und Abnahmegarantieen.

Wer den schwerer werdenden Rucksack tragen soll, da hat jetzt der Streit begonnen und der wird noch toll. Viele machen sich mit dem Tragen aus dem Staub.  Die "Grün-Fraktion" wird mit dem Verschiebebahnhof keinen Erfolg haben. Am Schluss zahlen die Zeche die Verbraucher, wenn sie sich nicht wehren.

Richtig ist, dass Energiepreise bei der Wettbewerbsfähigkeit eine Rolle spielen. Klima- und Umweltschutz, die Energiewende und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit sind aber keine Aufgaben der Verbraucher. Es ist keine Geheimnis, das ganze irrsinnige Konstrukt war von Anfang an verfassungswidrig. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis das Konstrukt platzt.

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 01. Juli 2013, 13:30:41 ---Der aber ein schiefes Bild zeichnet. Da wurden von "Schwarz-Gelb nicht immer mehr Steine hineingepackt".
--- Ende Zitat ---
Lieber PLUS, es hilft doch nicht, wenn Sie wieder einmal die Tatsachen verleugnen.
Tatsachen bleiben trotzdem vorhanden.
Schon als kleines Kind lernt man doch, dass es einem beim Versteck-Spielen nicht hilft, die eigenen Augen zuzuhalten um die Realität und die anderen Kinder auszublenden, in der Hoffnung, dann nicht entdeckt zu werden - die anderen Kinder sind trotzdem vorhanden und sehen einen trotzdem.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln