Energiepolitik > Erneuerbare Energie

EEG-Umlage wird auf rund 6,5 Cent pro Kilowattstunde steigen

<< < (30/33) > >>

superhaase:

--- Zitat von: Stromfraß am 10. Juli 2013, 10:53:42 ---Altmaier kann viel äußern. Auch die Kanzlerin sprach schon davon, dass die EEG-Umlage auf max. 3,5 Ct. steigen wird.
Da sind mir schon die Aussagen wichtiger, die Experten getroffen haben. Danach geht die EEG-Umlage im nächsten Jahr nach oben und zwar von derzeit 5,277 Ct. je kWh auf dann 6,1 - 6,8 Ct. je kWh. Das sind Prognosen. Im Oktober werden wir die tatsächliche Höhe für 2014 erfahren. Dann liegt es an den Stromlieferanten, diese Umlage einzupreisen oder auch nicht.
Wir werden im Oktober kontrollieren können, was die Aussage von Altmaier wirklich wert ist.
--- Ende Zitat ---
Sie tun ja gerade so als ob Altmeier gesagt hätte, die EEG-Umlage würde nur um weniger als 0,1 ct/kWh steigen.
Hat er aber nicht.
Altmeier hat die Prognosen von 6,1 bis 6,8 ct Steigerun doch gar nicht in Abrede gestellt.
Altmeier hat nur gesagt, dass daran die PV nur einen Anteil von weniger als 0,1 ct haben wird. Und diese Zahl lässt sich ganz einfach errechnen bei dem derzeitigen Ausbautempo von 4 GWp/Jahr. Da gibts praktisch keine Unsicherheit und das ist auch nicht mit der völlig abstrusen und auch von Anfang an unglaubwürdigen Aussage unserer Bundesmutti mit den 3,5 ct vergleichbar - diese war m.E. eine bewusste Täuschung.

Stromfraß:
Ich weiß nicht, was Altmaier so jeden Tag von sich gibt.
Es sind Wahlkampfzeiten und da kann man ohnehin nicht jede Äußerung so ernst nehmen.
In dem zitierten Artikel von Focus online spricht Altmaier jedenfalls nur von einer Erhöhung von unter 0,1 Ct. je kWh durch Photovoltaik. Woher die Erhöhung auf über 6 Ct. kommt, steht nicht in diesem Artikel:
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/reform-fuer-oekostrom-subventionen-altmaier-erwartet-aus-der-solarfoerderung-bis-2018_aid_1037344.html
Mir persönlich ist es ohnehin egal -und ich denke, das sehen die nichtprivilegierten Verbraucher ähnlich- wodurch die EEG-Umlagenerhöhung resultiert, sondern einzig und allein der Fakt als solcher ist wichtig, dass es so ist.
Es geht also primär nicht darum, ob PV oder Wind oder Biomasse oder Wasserkraft, sondern um die Auswüchse, die durch das EEG verursacht wurden und weiter werden.

Übrigens:
--- Zitat ---... und das ist auch nicht mit der völlig abstrusen und auch von Anfang an unglaubwürdigen Aussage unserer Bundesmutti mit den 3,5 ct vergleichbar - diese war m.E. eine bewusste Täuschung.
--- Ende Zitat ---
Es war nicht die einzige Täuschung ... aber sie ist die beliebteste Politikerin!  :P
Die anderen reichen bei weitem nicht an sie heran, warum wohl?  ;)

superhaase:
Die progronstizierte Erhöhung der EEG-Umlage ergibt sich hauptsächlich durch das Sinken der Großhandelsstrompreise und durch die zunehmende Befreiung von Teilen der Industrie. Das stand in anderen Artikeln.
Altmeier darf oder will das allerdings wohl nicht groß rausposaunen und "offiziell" bestätigen - könnten ja sonst immer mehr Leute die richtigen Schlussfolgerungen ziehen. ;)


--- Zitat von: Stromfraß am 10. Juli 2013, 11:58:07 ---Es war nicht die einzige Täuschung ... aber sie ist die beliebteste Politikerin!  :P
Die anderen reichen bei weitem nicht an sie heran, warum wohl?  ;)
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist mir auch ein großes Rätsel.

Stromfraß:

--- Zitat ---Die progronstizierte Erhöhung der EEG-Umlage ergibt sich hauptsächlich durch das Sinken der Großhandelsstrompreise und durch die zunehmende Befreiung von Teilen der Industrie. Das stand in anderen Artikeln.
Altmeier darf oder will das allerdings wohl nicht groß rausposaunen und "offiziell" bestätigen - könnten ja sonst immer mehr Leute die richtigen Schlussfolgerungen ziehen. ;)

--- Ende Zitat ---
Die Befreiung der Unternehmen von der EEG-Umlage wurde bisher in Höhe von zusätzlich 2 Ct. für die Nichtprivilegierten veranschlagt. Gut möglich, dass es künftig 2,5 - 3 Ct. sind.
Das Sinken der Großhandelspreise wird ja leider nicht an den Verbraucher weitergegeben, sondern dient zur Erhöhung der Gewinnmarge der Elt-Unternehmen.
Logisch, dass man mit derlei Tatsachen in Wahlkampfzeiten nicht hausieren geht.
Es könnte ja jemand auf die Idee kommen, nachzufragen, warum das so ist und vor allem, ob man das als Staat duldet oder gar fördert.

Netznutzer:
@ Energiesparer51

Hier einige Auszüge, ( http://www.eeg-kwk.net/de/EEG-Umlage.htm ) die verdeutlichen, wie sich was auswirkt:


--- Zitat ---Im Vergleich zur Umlage 2012 führt dies zu einer Erhöhung um knapp 0,35 ct/kWh (Photovoltaik), 0,30 ct/kWh (Wind) und knapp 0,25 ct/kWh (Biomasse).
--- Ende Zitat ---
Ein Cent allein nur für Einspeisezubau.


--- Zitat ---Besonders energieintensive Betriebe können unter gewissen Voraussetzungen eine reduzierte EEG-Umlage in Anspruch nehmen. Diese Regelung wird zum 1.1.2013 ausgeweitet
und führt zu einer Erhöhung der Umlage um 0,14 ct/kWh, die bereits in den oben genannten
Daten enthalten ist.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Die Unterdeckung des sog. EEG-Kontos betrug zum 30.9.2012 knapp 2,6 Milliarden
Euro und wurde bei der Kalkulation der Umlage für 2013 insgesamt mit umgerechnet
knapp 0,7 ct/kWh berücksichtigt, wobei der Anstieg von 2012 auf 2013 0,5 ct/kWh betrug.
--- Ende Zitat ---

Ein Betrag kommt zum anderen und plötzlich sind es 6 ct/kWh oder mehr. Das tolle daran ist, dass es keiner gewesen ist. Und wenn einem auch wirklich gar nichts mehr einfällt, sind fallende Strompreise an der Börse und natürlich die böse Industrie Schuld. Wenn die Industrie aus Deutschland wegginge, zahlt sie sicherlich aus dem Ausland ihre EEG-Umlage, ist doch klar. Das Liquiditätskonto wird wohl auch dieses Jahr vollständig im Soll bleiben, somit ist auch hier keine Entlastung zu erwarten.

Am Ende ist es niemand gewesen, am 15.10.2013 schauen sich wieder alle Beteiligten ratlos an und zeigen mit dem Finger in die Richtung eines anderen und das wars's dann. Sollte Herr Altmeier dann noch immer BMU Chef sein, und die BR-Mehrheiten mit unseren rot-grünen Geldverschwendern weiterhin so sein wie jetzt, dann wird sich sicherlich genauso viel tun, wie bei der berühmten Strompreisbremse.

Und am 15.10.2014 schauen sich wieder alle Beteiligten ratlos an und zeigen mit dem Finger in die Richtung eines anderen und das wars's dann.

Und am 15.10.2015 schauen sich wieder alle Beteiligten ratlos an und zeigen mit dem Finger in die Richtung eines anderen und das wars's dann.

Aber DAS ist ja politisch und von der Bevölkerung alles so gewollt.

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln