Energiepolitik > Erneuerbare Energie
EEG-Umlage wird auf rund 6,5 Cent pro Kilowattstunde steigen
Netznutzer:
--- Zitat ---Warum wartet denn Frau Merkel?
--- Ende Zitat ---
Fragen Sie die Verweigerer Ihres Bundeslandes von den Rot-dunkelrot-grünen Parteien. Diese blockier(t)en alles. Diese wollen alles versuchen, um die Regierung vor der Wahl möglichst schlecht aussehen zu lassen. Ihnen sind die Leute egal. Wichtig ist nur das eigene (Einspese)clientel. Da vermutlich Hessen nach der Wahl zumindest im BR neutral wird, brauchen wir mit sinnvollen und für die Verbraucher positive Änderungen des EEG erst mal nicht zu rechnen. 2014 werden die 3 Landtagswahlen wohl wenig für einen Stimmungumschwung im BR zu sorgen, daher wird vieles im EEG wohl erst mal so bleiben wie es ist.
Gruß
NN
Stromfraß:
Aha, die Opposition ist schuld und wenn nicht die, dann die Länder ... :o ;)
PLUS:
--- Zitat von: Stromfraß am 29. Juni 2013, 20:26:06 ---Aha, die Opposition ist schuld und wenn nicht die, dann die Länder ... :o ;)
--- Ende Zitat ---
Prima @Stromfraß, jetzt haben Sie es erfasst! ;D
superhaase:
Die opposition hat mit Recht die völlig untaugliche "Strompreisbremse" von Heißluftproduzent Altmeier abgelehnt, weil sie z.B. rechtlich gar nicht haltbar war und eine Klagewelle hervorgerufen hätte.
Auf die Gegenvorschläge der Opposition sind aber Merkel und Rösler nicht eingegangen.
Es hat also in der Regierungskoalition an einem echten Willen zu Behebung des Problems gefehlt - der Wille fehlt ganz offensichtlich bis heute, denn es war die Regierung - und nicht die Opposition und auch nicht die Länder - die weitere Gespräche in dieser Sache abgelehnt und "auf nach der Wahl" verschoben hat.
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 29. Juni 2013, 20:34:34 ---Auf die Gegenvorschläge der Opposition sind aber Merkel und Rösler nicht eingegangen.
Es hat also in der Regierungskoalition an einem echten Willen zu Behebung des Problems gefehlt - der Wille fehlt ganz offensichtlich bis heute, denn es war die Regierung - und nicht die Opposition und auch nicht die Länder - die weitere Gespräche in dieser Sache abgelehnt und "auf nach der Wahl" verschoben hat.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, wenn Sie das Gegenvorschlag nennen, wenn an den grundlegenden Strukturen, insbesondere an der die Verbraucher belastende garantierten Förderung der Ökostrom-Produzenten, nichts geändert werden soll und jedes Bundesland seine eigene egoistische Energiewende betreibt.
Sie können viel, aber Sie können ganz sicher nicht dem Bundesumweltminister den ernsthaften Willen zur überfälligen Reform abstreiten. Wer da aus Egoismus den Willen zu einer Reform nicht hat, ist offenkundig, aber das wird man nicht durchhalten. Die Entwicklung der Preise wird die Verbraucher früher oder später noch auf die Barrikaden treiben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln