Energiepolitik > Erneuerbare Energie

EEG-Umlage wird auf rund 6,5 Cent pro Kilowattstunde steigen

<< < (4/33) > >>

Stromfraß:

--- Zitat ---Die Entwicklung der Preise wird die Verbraucher früher oder später noch auf die  Barrikaden treiben.
--- Ende Zitat ---
Jetzt soll es der Verbraucher richten, was Politiker nicht schaffen!
In was für einer Welt leben wir eigentlich?
Wenn ich mir dieses Gezerre der Letzten Jahre so ansehe: Atomausstieg ja oder doch nicht? Dann half Fukushima zumindest in diesem Punkt zu einer Entscheidung. Und nun, wo es um die Finanzierung der Energiewende geht, dann schiebt es jeder, wie er es braucht. Der Dumme ist mal wieder -wie eigentlich immer- derjenige, der sich am wenigsten wehren kann.

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 29. Juni 2013, 20:49:53 ---Sie können viel, aber Sie können ganz sicher nicht dem Bundesumweltminister den ernsthaften Willen zur überfälligen Reform abstreiten.
--- Ende Zitat ---
Beim Bundesumweltminister mangelt es wohl nicht am Willen, das hab ich auch nicht gesagt (ich sagte, der Regierungskoalition und insbesondere Merkel und Rösler mangelt es am Willen).
Dem Herrn Altmeier mangelt es allerdings ganz offensichtlich an der Kompetenz.
Er möchte gerne, kann es aber nicht. Seine "Strompreisbremse" war eben rein rechtlich schon Murks und völlig untauglich. Und durchsetzen konnte er sich bisher innerhalb der Koaltion auch noch nie.

Stromfraß:
Es ist wie so oft: mancher hat den Willen, aber kann sich nicht durchsetzen. Mancher könnte sich zwar durchsetzen, aber es fehlt am Willen.
Ich will gar nicht beurteilen, welcher Politiker nun zu welcher Kategorie gehört, aber traurig ist das Ergebnis. Dabei rede ich hier nur vom konkreten Thema:
--- Zitat ---EEG-Umlage wird auf rund 6,5 Cent pro Kilowattstunde steigen.
--- Ende Zitat ---
. Hinzu kommt ja noch die MWSt -1,24 Ct. Da kann natürlich auch niemand was machen - weder Regierung, noch Opposition, noch Länder und natürlich auch nicht der Herr Oettinger von der EU. Wo sind wir nur hingeraten?

PLUS:

--- Zitat von: Stromfraß am 29. Juni 2013, 21:19:24 ---Es ist wie so oft: mancher hat den Willen, aber kann sich nicht durchsetzen. Mancher könnte sich zwar durchsetzen, aber es fehlt am Willen. Ich will gar nicht beurteilen, welcher Politiker nun zu welcher Kategorie gehört, aber traurig ist das Ergebnis. Dabei rede ich hier nur vom konkreten Thema:
--- Zitat ---EEG-Umlage wird auf rund 6,5 Cent pro Kilowattstunde steigen.
--- Ende Zitat ---
. Hinzu kommt ja noch die MWSt -1,24 Ct. Da kann natürlich auch niemand was machen - weder Regierung, noch Opposition, noch Länder und natürlich auch nicht der Herr Oettinger von der EU. Wo sind wir nur hingeraten?
--- Ende Zitat ---
@Stromfraß,  warum schreiben sie sinnlos ins Blaue.  Die politischen Präferenzen von @supperhaase sind den Forenlesern bekannt. Das ist keine Reaktion wehrt, das können Sie den Hasen geben. ;) Unterschätzen Sie aber Herrn Oettinger nicht und nicht die EU.

Sie wissen doch, dass der Wettbewerbskommissar Almunia das EEG  wegen der diversen Ausnahmeregelungen für europarechtswidrig hält. 

Oettinger hat bei seinem Kollegen dafür plädiert, die harten Sanktionen gegen Deutschland aufzuschieben und auf europarechtskonforme Veränderungen nach der Bundestagswahl zu setzen. Geschieht dann nichts, werden wir ja sehen.

Stromfraß:

--- Zitat ---Sie wissen doch, dass der Wettbewerbskommissar Almunia das EEG  wegen der diversen Ausnahmeregelungen für europarechtswidrig hält.

Oettinger hat bei seinem Kollegen dafür plädiert, die harten Sanktionen gegen Deutschland aufzuschieben und auf europarechtskonforme Veränderungen nach der Bundestagswahl zu setzen. Geschieht dann nichts, werden wir ja sehen.
--- Ende Zitat ---
Die Ambitionen der Herren Almunia und Oettinger in dieser Hinsicht sind mir bekannt.
Das geht nun schon Monate. Weitere Monate werden vergehen, dann ist Bundestagswahl.
Was ist dann anders? Auf welche Konstellation hofft Herr Oettinger?
Europarecht ist Europarecht und hat insofern wenig mit der Regierungskonstellation in Deutschland zu tun.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln