Moin Moin!
Vielen Dank für die rege Beteiligung!
Almado hatte mir bis heute früh kein schriftliches Angebot geschickt, wie eigentlich zugesagt. Habe Almado nochmals per Mail erinnert und auf mein ursprüngliches Schreiben vom 12.10.13 hingewiesen, in dem ich angedroht habe, wenn man nicht reagiert die Schlichtungsstelle einschalte und den Rest von einem Anwalt erledigen lassen. Innerhalb von 60 Minuten hatte ich dann doch eine Antwort und das entsprechende Angebot erhalten. Das Angebot war dann wie bereits telefonisch zugesagt.
Ich gebe Amazone recht, dass das Angebot eine Frechheit ist. Aber in diesem Fall nehme ich es an, da die ganze einfach dermaßen stressig ist, dass sich der Aufwand nicht lohnt. Das einzige Argument für eine weitere Konfrontation ist für mich "aus Prinzip" dagegen vorgehen. Ein solches Motiv ist bei Almado zwar nicht verkehrt, aber leider trotzdem anstrengend.
Ich habe Almado mitgeteilt, dass ich, sollte die Schlussrechnung nicht korrekt sein, sofort die Schlichtungsstelle einschalte, da man sich offensichtlich nicht einigen konnte. Almado hätte ja von seinem Angebot abgewichen. Von daher ist für mich klar, wenn Almado nun irgendwelche windigen Argumente findet mir doch mehr zu berechnen, werde ich das nicht akzeptieren. Aber sollte es nun alles entsprechend des Angebots abgerechnet werden, habe ich die Sache wenigestens vom Tisch.
Ich weiß natürlich auch, dass es für jemanden, der sich häufig und intensiv mit Almado beschäftigt, nicht befriedigend ist, wenn jemand, der wie ich hier im Forum Hilfe sucht, am Ende doch irgendwie "klein bei gibt". Aber ohne dieses Forum wäre ich wahrscheinlich nicht so weit gegangen!
Was mich bei der Sache noch immer wundert und ich nicht beantworten kann: Was zum Henker hat Almado gegen meinen Stromzähler und warum wurde der bei mir eingebaut und nicht in seiner vollen Funktion freigeschaltet? Irgendwie erscheint mir das alles unlogisch
Moin Moin!
Vielen Dank für die rege Beteiligung!
Almado hatte mir bis heute früh kein schriftliches Angebot geschickt, wie eigentlich zugesagt. Habe Almado nochmals per Mail erinnert und auf mein ursprüngliches Schreiben vom 12.10.13 hingewiesen, in dem ich angedroht habe, wenn man nicht reagiert die Schlichtungsstelle einschalte und den Rest von einem Anwalt erledigen lassen. Innerhalb von 60 Minuten hatte ich dann doch eine Antwort und das entsprechende Angebot erhalten. Das Angebot war dann wie bereits telefonisch zugesagt.
Ich gebe Amazone recht, dass das Angebot eine Frechheit ist. Aber in diesem Fall nehme ich es an, da die ganze einfach dermaßen stressig ist, dass sich der Aufwand nicht lohnt. Das einzige Argument für eine weitere Konfrontation ist für mich "aus Prinzip" dagegen vorgehen. Ein solches Motiv ist bei Almado zwar nicht verkehrt, aber leider trotzdem anstrengend.
Ich habe Almado mitgeteilt, dass ich, sollte die Schlussrechnung nicht korrekt sein, sofort die Schlichtungsstelle einschalte, da man sich offensichtlich nicht einigen konnte. Almado hätte ja von seinem Angebot abgewichen. Von daher ist für mich klar, wenn Almado nun irgendwelche windigen Argumente findet mir doch mehr zu berechnen, werde ich das nicht akzeptieren. Aber sollte es nun alles entsprechend des Angebots abgerechnet werden, habe ich die Sache wenigestens vom Tisch.
Ich weiß natürlich auch, dass es für jemanden, der sich häufig und intensiv mit Almado beschäftigt, nicht befriedigend ist, wenn jemand, der wie ich hier im Forum Hilfe sucht, am Ende doch irgendwie "klein bei gibt". Aber ohne dieses Forum wäre ich wahrscheinlich nicht so weit gegangen!
Was mich bei der Sache noch immer wundert und ich nicht beantworten kann: Was zum Henker hat Almado gegen meinen Stromzähler und warum wurde der bei mir eingebaut und nicht in seiner vollen Funktion freigeschaltet? Irgendwie erscheint mir das alles unlogisch