Energiebezug > Strom (Allgemein)

Rohrkrepierer Intelligenter Stromzähler

<< < (14/20) > >>

Harmwulf:
@ h.terbeck

Ich habe lediglich Vergleiche gebracht. Zudem habe ich meine Meinung zum Thema gesagt. Was ich hier dem ganzen Thread nicht entnehmen kann sind nachvollziehbare und begründete Fakten, die gegen die Smart-Zähler sprechen. Nur kommt da außer Polemik leider nichts! Auch ihre drei Beiträge tragen rein gar nichts zum Thema bei. Ihre einzige Meinung zum Thema ist lediglich, dass sie dagegen sind. Ziemlich arm. Bringen sie doch bitte Fakten!

Harmwulf:
Ich habe gerade mal den Vermieter der Wohnung meiner Tochter angerufen, die ich mitfinanziere: Der bezahlt keinen Cent Aufschlag bei der Zählermiete für die Smart-Zähler. Die EWE baut übrigens nur noch diese Zähler ein. Auch auf Sonderwunsch gibt es keinen herkömmlichen analogen mehr. Allerdings sei es so, dass die technischen Möglichkeiten der Smart-Zähler so lange nicht genutzt werden, bis die rechtliche Situation geklärt ist. Der Stromversorger will nur für die Zukunft gerüstet sein.

DieAdmin:
Ich möchte doch die Diskutanten bitten, die Diskussion wieder auf sachlicher Ebene fortzuführen.

Den Neuankömmling in diesem Forum sei nochmal an die Regeln, an die Netiquette erinnert, an die ja auch prominent verwiesen wird.

Wer in einen mehrseitigen Thread einsteigt, sollte vorher auch die Beiträge gelesen haben. Wer vorangegangene Beiträge und Infos einfach durch die Wahl eines Wortes, dass im allgemeinen Verständnis negativ besetzt ist, wie "Verschwörungstheorie" abtut, kennzeichnet eigentlich eher, das er lediglich diejenigen, die andere Meinung sind als er selber, diskreditieren will. Und das ist ein Stil, der in diesem Forum nicht erwünscht ist. Nicht umsonst, ist das in den Forenregeln auch verankert.

Wer, bezogen auf das Thema dieses Thread, Fan von den intelligenten Stromzähleren ist bzw es geht ja eigentlich um den Zwang zu einem solchen, kann das auch sein, sollte aber diejenigen respektieren, die es nicht sind.

Harmwulf:
Ich bleibe dabei: In diesem Thread wird vieles behauptet und gemutmaßt, was nicht belegt ist. Hierüber will ich aber gar nicht diskutieren, weil es nichts bringt bzw. nichts bringen kann. Das läßt in der Tat nur Emotionen aufkommen. Warten wir einfach ab, was die Zukunft bringt.
Vielleicht sollten wir in den Fällen, in denen derzeit Digitalzähler eingebaut werden einfach von Digitalzählern sprechen und nicht von Smart-Zählern. Von unserem Stromversorger werden nur noch Stromverbrauchszähler in Digitaltechnik verbaut, um sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt für die SMART-Technologie nutzen zu können, aber auch, weil die analoge Technologie einfach veraltet ist. Dies wird kurz über lang überall so weit sein. Die Digitaltechnik ist schließlich Stand der Technik. Warum sollte da nun bei den Stromverbrauchszählern halt gemacht und weiterhin Uralttechnologie verbaut werden? Das wäre so, als ob ich heute noch auf ein neues Fernsehgerät mit Röhrentechnologie bestehen würde.

Die neue Technik lässt sich nicht aufhalten, und das ist gut so. Und das Gute daran: Sie ist wesentlich kleiner und preiswerter. Zumindest dann, wenn im Falle des digitalen Stromverbrauchszählers dieser einzig der Registrierung des verbrauchten Stromes im Haushalt dient.
Erst wenn die weiteren und hier kritisch betrachten technischen Möglichkeiten der SMART-Technologie genutzt werden sollten wäre Kritik evtl. angesagt. Aber doch nicht, wenn wie derzeit bei den Zählern von analog auf digital umgestellt wird.

userD0010:
@Harmwulf
"Erst wenn die weiteren und hier kritisch betrachten technischen Möglichkeiten der SMART-Technologie genutzt werden sollten wäre Kritik evtl. angesagt. "

Wenn Sie tatsächlich glauben, dass Ihr so hochgelobter Digitaler Stromzähler lediglich und ausschließlich für die Registrierung des Stromvertauches im Haushalt dient, dann glauben Sie sicherlich auch, dass Wasser zu Wein wird, wenn man nur stark genug daran glaubt.

Dass und wer alles Zugriff auf den Digitalen Stromzähler Ihrer Tochter  haben kann und wird, steht doch wohl noch in den Sternen. Und mir ist bis dato noch kein Versorger aufgefallen, der seinen Stromzähler, ob digital oder analog, kostenlos zur Verfügung stellt und nicht noch für die ach so ordnungsgemäße Messung und Rechnujgsstellung Gebühren verlangt, ob vom Sonderkunden oder vom Grundversorgten.

Und dabei sollten wir es auch belassen. Jeder möge nach seiner Fasson glücklich werden,.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln