Energiebezug > Strom (Allgemein)
Rohrkrepierer Intelligenter Stromzähler
Tomsick3:
Ich glaube, das dieser Artikel unbrauchbar, wegen mangelnder Infos zu der eingesetzten Technik, ist.
Es wird davon geredet, "den Saft "abzudrehen... Also ganz??
Das geht gar nicht.
Also müssen sie es anders machen.
Die Waschmaschine einzeln abstellen...
Dazu müssen sie mit Daten ins Stromnetz, nicht nur Messdaten greifen, sondern auch Befehlsdaten senden.
Und sollte das geplant sein, kommen sie zum abhören, mitzusehen, was passiert in jede noch so abgelegene Winkligkeit unserer Häuser.
Gar nicht eingegangen sind sie auch über den eigentlichen Ursprung der Datenkrakentyrannei.
Den USA.
Und wer hier die ENtwicklungen mit Flugdaten und Datenschutzgesetz genau verfolgt hat, ahnt genau, woher der Wind mit dem ach so Strom sparenden Smartmeter weht....
--- Zitat ---In diesem Fall ist der österreichische Gesetzgeber mit einer Opt-Out-Möglichkeit offensichtlich verbraucherfreundlicher eingestellt.
--- Ende Zitat ---
Wie bei allen Fragen alles hätte besser geregelt sein müssen, bei der derzeitigen Regierung.
Hinter jedem Aspekt muss man nur den Stein umdrehen und hinter die Fassade gucken...
Die EU hat übrigens vor Jahren schon verlangt, direkt Zugriff auf die Endverbraucher zu haben, um Strom zu regulieren, angeblich. Dieses "Saft ganz abdrehen" ist nur Sand für unsere Augen.
Genau da liegt die Technik, die interessant ist für sie.
Aber auch wenn ich total falsch liege..
Warum lassen wir uns was neues einbauen, was wir so wenig begreifen, wie der Verfasser bei profile.at im Link?
Und vor allem, das wir nicht mehr loswerden....
Er schreibt von Schlüsselfragen von Fachleuten, die dazu stellung genommen haben.
Aber Fakten sind zur Technik kaum wiederzufinden.
Tomsick3:
Korrektur: Ich meinte, als ich "Endverbraucher" schrieb, die Endgeräte einzeln, der Endverbraucher.
Das war ihr Ziel und Interesse, welches nun so bereitwillig umgesetzt zu werden scheint.
Und nicht nur Österreich hat den Bürgern Rechte zur Weigerung gelassen, auch ein Bundesstaat in den USA:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/anti-smart-meter-bewegung-widerstand-gegen-intelligente-stromzaehler-a-984085.html
https://www.golem.de/news/it-und-energiewende-intelligenztest-fuer-stromnetze-und-politik-1408-108653-2.html
Mein persönliches Fazit: Sie machen es schmackhaft, wärend Miele aber schon die Vorrichtungen in die Geräte einbaut. Da läuft wesentlich mehr, als nur Impulstechnik, zum Abschalten der Miele Waschmaschine, oder? ;)
Ich wüsste gerne, was aus Klingenbeil geworden ist.... :
https://www.golem.de/news/smart-metering-intelligente-stromzaehler-ohne-vorratsdatenspeicherung-bauen-1207-93163.html
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln