Energiebezug > Strom (Allgemein)

Rohrkrepierer Intelligenter Stromzähler

<< < (12/20) > >>

EviSell:
Smart Meter: Bundesrat fordert Wahlfreiheit bei intelligenten Stromzählern


--- Zitat ---Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch unter 6000 kWh sollen verhindern dürfen, dass ihr "intelligentes Messsystem" Daten aus der Ferne übertragen kann oder sie überhaupt "zwangsdigitalisiert" werden. Dafür macht sich der Bundesrat stark.
...

--- Ende Zitat ---

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Smart-Meter-Bundesrat-fordert-Wahlfreiheit-bei-intelligenten-Stromzaehlern-3047619.html

userD0010:
@EviSell
Sollen etwa Stromkunden, deren Verbrauch zwischen 6.000 und 8.000 kWh/Jahr liegt, dem unseligen Treiben und der Entschlußfreude unserer "Auserwählten" hilflos ausgeliefert sein ? Sind deren Bedenken hinsichtiich evtl. Datenmißbrauchs übertrieben oder nicht beachtenswert ?
Dieser ganze Unsinn mit den sog. intelligenten Stromzählern dient doch letztlich nur der unkontrollierbaren Gewinnopitmierung der Versorger.
Über viele Jahre hat man denen doch den Stromzähler vergoldet und über die Grundgebühren auch das jährliche Auftauchen eines deren Mitarbeiter zur Zählerablesung recht großtzügig finanziert. Zur Belohnung will man uns etwas Intelligentes andrehen, für das wir im Sinne der Kostenreduzierung der EVU auch noch deren Kosten durch höhere Gebühren "ein wenig höher" ausgleichen sollen.

Aber, wenn schon keine intelligenten Bundesrats-Entscheider, dann doch zumindest intelligente Stromzähler.

Was wollen wir mehr ?

Harmwulf:
Meine Tochter bewohnt mit ihrem Freund eine Zweizimmer-Neubauwohnung zur Miete (Erstbezug) zur Miete. Die gesamte Installation ist also auf dem neuesten Stand. Alle vier Wohneinheiten verfügen über einen Smart Strom-Verbrauchszähler mit der Möglichkeit der Fernabfrage durch den Grundversorger. Ich persönlich finde diese Zähler sehr von Vorteil, weil es diese dem Grundversorger ermöglichen, Überlastungen und Spitzenzeiten im Stromnetz besser zu ermitteln. Dies hilft den Stromversorgern den Strom verbrauchsgerecht einzukaufen. Der Kunde hat zudem die Möglichkeit, seinen Stromverbrauch jederzeit online zu überwachen bzw. zu kontrollieren. Zudem erledigt sich die jährliche Ablesung des Stromzählers durch einen Mitarbeiter des Grundversorgers. Zusätzliche Kosten für den Stromkunden: Keine!
Was spricht dagegen? Außer Verschwörungstheorien habe ich hier noch nichts gelesen.

superhaase:

--- Zitat von: Harmwulf am 16. Januar 2016, 22:57:35 ---Zusätzliche Kosten für den Stromkunden: Keine!
--- Ende Zitat ---
Ach ja?
Was zahlen Sie denn so an mon. Grundgebühr und an Arbeitspreis?

Harmwulf:
Meine Tochter zahlt an den Grundversorger keine Grundgebühr. Sie bezieht den Strom auch nicht vom Grundversorger (EWE) sondsern von Grünwelt (Stromio). Und da bezahlt sie den Strompreis, den in unserem Versorgungsgebiet jeder bezahlt, egal welcher Zähler installiert ist. Oder bist du bei Strompreisvergleichen im Internet schon einmal danach gefragt worden, was bei dir für ein Zähler installiert ist?
Du meinst mit deiner Frage sicherlich die Zählermiete. Wie hoch die ist kann ich dir nicht sagen. Die zahlt der Vermieter und legt die evtl. auf die Miete um. Das weiß ich aber nicht. Wir sollen die Zähler auch irgendwann bekommen. Mehrkosten sollen uns aber nicht entstehen. Warum auch? Diese kleinen digitalen Zähler sind viel preiswerter als die alten mechanischen. Das Argument, dass die Smart Meter den Strom für den Verbraucher teurer machen stimmt nur bedingt. Tatsache ist, dass der Stromanbieter den Strompreis zu Spitzenzeiten anheben und bei Niedriglast absenken kann. Dadurch könnten sich dann in der Tat die Stromverbrauchskosten ändern aber nicht zwingend erhöhen. Bei uns ist es so, dass der Strom nicht zeitabhängig abgerechnet wird. Von daher hat sich da preislich auch nach Einbau der Smart Meter nichts geändert. Eine Preisänderung wäre auch erst dann durchsetzbar, wenn sämtliche Stromkunden eines Grundversorgers mit den neuen Zählern ausgestattet ist.

Keiner kann den den technischen Fortschritt aufhalten. Es macht keinen Sinn, da den Don Quijote zu spielen. Wir müssen uns ganz einfach damit arrangieren. Dass ist so wie mit dem Bargeld. Viele Menschen verfluchen immer noch Kartengeld bzw. Kreditkarten. das hilft aber nichts. Bargeld wird früher als wir alle denken abgeschafft werden. Und wer sich dann der Kartenzahlung verweigert muss dann eben verhungern:

https://www.solide-geld-anlagen.de/bargeldverbot-bald-auch-in-deutschland.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln