Energiebezug > Strom (Allgemein)
Rohrkrepierer Intelligenter Stromzähler
EviSell:
Weitere Verbände-Stellungnahmen:
Verbände treten bei Digitalisierung auf die Bremse
http://www.e21.info/news/158958/Verb%E4nde-treten-bei-Digitalisierung-auf-die-Bremse
Wolfgang_AW:
Smart-Home macht angreifbar
--- Zitat ---Marco Maas lebt in einem Smart Home: Lampen, Heizung und Türen sind vernetzt. Wir haben einen professionellen Hacker gebeten, sich die Wohnung einmal anzusehen. Der sieht gleich mehrere Risiken.
...
Aber oft geht es den Angreifern nicht um das Gerät selbst, sondern um ein Einfallstor. Ein smartes Gadget kann ein Sprungbrett sein, etwa in ein privates WLAN. Es lässt sich nutzen, um interessantere Ziele im Netzwerk auszuspähen, beispielsweise eine Netzwerkfestplatte oder einen Firmenlaptop bei der Heimarbeit. In einer vernetzten Wohnung gibt es viele potenzielle Sprungbretter.
...
Eine vernetzte Wohnung wie die von Marco Maas ist nämlich voller Computer. Alle Geräte, die hier Bewegungen, Geräusche und Raumklima identifizieren, sind kleine Rechner, auf denen Programme laufen, die von Programmierern - meist unter Zeitdruck - geschaffen wurden. All die Fehler, die wir von Microsoft, Apple, Adobe oder Open-Source-Software längst gewöhnt sind, gibt es auch in diesen kleinen Geräten. Allerdings spielen wir hier in der Regel nicht so häufig Sicherheitsupdates ein - wenn überhaupt.
...
Mehr als über mögliche Angriffe sollten sich Nutzer smarter Geräte allerdings darüber klar sein, wie sehr sie ihren Alltag der Industrie offenbaren.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
EviSell:
Ein interessanter Blogbeitrag zum Thema:
Zwangsdigitalisierung der Stromverbraucher oder sinnvolle Regulierung?
http://www.scilogs.de/datentyp/zwangsdigitalisierung-stromverbraucher-regulierung/
Wolfgang_AW:
Piraten wollen Zwangseinbau von "Smart Metern" stoppen.
--- Zitat ---Die PIRATEN im schleswig-holsteinischen Landtag wollen den von der Bundesregierung geplanten Zwangseinbau „intelligenter Stromzähler“ in alle Haushalte stoppen und Verbrauchern stattdessen ein Wahlrecht einräumen.
...
Hintergrund: Der Bundesrat befasst sich am 18. Dezember mit dem Entwurf der Bundesregierung eines „Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende“. Die Bundesregierung will mit diesem Gesetz schrittweise einen flächendeckenden Austausch aller Stromzähler durch digitale Verbrauchsaufzeichnungsgeräte („Smart Meter“) vorschreiben, die den zeitlichen Verlauf des Stromverbrauchs auf 15 Minuten genau festhalten sollen. Sogar eine Fernübertragung der Verbrauchswerte mithilfe „intelligenter Meßsysteme“ soll seitens der Anbieter eingebaut werden dürfen – ohne Widerspruchsrecht und auf Kosten der Verbraucher.
--- Ende Zitat ---
In dem Magazin "DER SPIEGEL" Nr. 49/2015 ist auf Seite 85 ein Kommentar von Alexander Neubacher veröffentlicht, in dem er sich u.a. wie folgt äußert:
--- Zitat ---Schnüffelstrom
Der Zwangseinbau neuer Stromzähler ist nicht smart
Weil die Bundesregierung den Stromverbraucher offenbar für einen Trottel hält, der nicht weiß, was gut für ihn ist, setzt sie ihm zukünftig einen Helfer ins Haus - den "Smart Meter", zu deutsch: den "intelligenten Stromzähler". (...) Demnach müssen es viele Hausbesitzer und Mieter nicht nur hinnehmen, wenn in den nächsten Jahren ein neuer Stromzähler eingebaut wird. Sie sollen auch bis zu 100 Euro dafür bezahlen.
...
Verbraucherschützer haben bis zuletzt versucht, die Regierung von ihrem Plan abzubringen. Doch die hörte lieber auf die Lobbyisten der Energiewirtschaft. (...) Was immer getan wird, ob's nutzt oder nicht: Die Verbraucher bezahlen in jedem Fall.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
userD0010:
Man kann sich doch wohl nur noch bei der sog Bundesregierung via Kreis- und Landtagsabgeordnetem dafür bedanken, dass diese "auserwählte" Ansammlung von Besserwissern uns Energieverbraucher für vollkommende Idioten hält. Wie viele Hintertürchen will man den Versorgern denn noch eröffnen, um an der Kostenschraube der Grundgebühren drehen zu dürfen. In den vergangenen Jahren hat man da ja bekanntlich auch in unregelmäßigen Abständen gedreht und wir Verbraucher mussten darüber u. a. auch die Beschaffung der Stromzähler mit einer von uns vergoldeten Gebühr finanzieren.
Und weil nun die EVU eine neue Möglichkeit des Griffs in unsere Brieftasche entdeckt und dafür auch aus der Ansammlung von Besserwissern die richtigen Befürworter gefunden haben, wollen diese Auserwählten nun nicht nur für uns denken, sondern weitere Daten sammeln lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln