Energiebezug > Strom (Allgemein)

Rohrkrepierer Intelligenter Stromzähler

<< < (5/20) > >>

Ben:
Koalition kündigt neue Zwangsumlage für Stromkunden an

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/smart-meter-regierung-plant-zwangsumlage-fuer-stromkunden-a-936560.html

Wolfgang_AW:
Sollte die Zwangsumlage in den Beratungen der neuen Bundesregierung konkret werden, hoffe ich auf entsprechenden Druck durch den Bund der Energieverbraucher als auch der Verbraucherzentralen.

Das Smartmetering sollte, wenn überhaupt, am Ende einer Verbrauchssteuerung mit entsprechenden Tarifangeboten stehen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:
Wen wundern bei diesem Interessenvertretungsbrei noch solche Planspiele der "EEG-Wenden"-Politik.  Smart Meter sind auch nur Mittel zum Zweck. Wer glaubt denn als aufgeklärter Verbraucher, dass Smart Meter wegen der Strompreisbremse Pflicht werden sollen oder dass das mit Klima, Umwelt oder einer sicheren preisgünstigen Versorgung zu tun hat!? Das ist nur ein weiterer Sargnagel der deutschen EEG-Wende. So funktioniert das System bis zum Ende. Jeder zahlt für den virtuellen Smart Meter mit echtem Geld zu Gunsten Dritter. Nicht passende Elektogeräte werden verboten. Überwacht mit Hilfe der über die Stromleitungen vernetzten NSA-tauglichen Software. Bestimmt hierzulande entwickelt. Der Spiegel kriegt das sicher auch noch raus.

Das reiht sich  einfach nahtlos ein in den bestehenden deutschen EEG-Wahn. Das ist so verdreht und absurd, dass man es schon wieder wegen der Wirkung unterstützen muss. Der Crash kommt noch schneller und der Spuk hat dann so oder so ein Ende und diese EEG-Wende kann beerdigt werden. Was will man mehr! ;)

Ich bin Smart-Schnappi-Meter, das kleine Krokodil,
hab scharfe Zähne, und davon ganz schön viel.
Ich schnapp mir was ich schnappen kann,
ja ich schnapp zu, weil ich das so gut kann.
Schni Schna Schnappi Schnappi Schnappi Schnapp
Schni Schna Schnappi Schnappi Schnappi Schnapp
Der Zweck, also das Ziel der gesamten Übung sollte eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit sein, die zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht.

Von Brechstange, von höchsten Preisen , von Zwang, von Umverteilung, von Subventionen, von Überwachung oder von Smart Meter war nie die Rede.

Ben:
Versorger fordern noch mehr von Verbrauchern

http://www.golem.de/news/intelligente-stromzaehler-versorger-fordern-170-euro-jaehrlich-von-verbrauchern-1311-103028.html

PLUS:

--- Zitat von: Ben am 01. Dezember 2013, 22:39:15 ---Versorger fordern noch mehr von Verbrauchern
http://www.golem.de/news/intelligente-stromzaehler-versorger-fordern-170-euro-jaehrlich-von-verbrauchern-1311-103028.html

--- Ende Zitat ---
Diese "Intelligenz" passt hervorragend zum EEG-System. So fördert Deutschland die Stromerzeugung unter den Aspekten Versorgungssicherheit, Umwelt, Klima und Kosten. Ein riesiger Schwindel und die Verbraucher lassen es zu!

Man beseitigt nicht die Ursachen, nicht die Fehler, man flickt weiter! Der Verbraucher soll dafür bezahlen! Das "intelligente Stromnetz" wird die Stromzuteilung dann schon "intelligent" zu steuern wissen falls z.B. der Blackout droht oder, wer will das ausschliessen, profitmaximierend gesteuert wird. Solar-Wind-Wahn & Co. zum Dank. Die grenzenlose Überwachung und Steuerung muss für die rücksichtlose Durchsetzung gegenüber den Verbrauchern schließlich in jeder Hinsicht lückenlos und unterbrechungsfrei funktionieren. Nicht vergessen hier sind wir im Bereich der Daseinsvorsorge! >:(

Es wird dann noch mehr bevorrechtigte Stromverbraucher geben und es wird dann um die Energie selbst gehen und nicht nur um unterschiedliche Belastungen mit Umlagen, Abgaben und Steuern. Der Privat-Haushalt hat dann vielleicht noch die Wahl zwischen automatischer Trennung vom Netz, Drosselung wie bei der Kommunikation oder Luxusstrompreisen.

Das wird dann wohl noch als "marktwirtschaftliche Lösung" des EEG-Desasters verkauft.

Desaster:
Hoch subventionierter Strom aus unwirtschaftlichen EE-Quellen drücken den Strompreis und drängen hocheffiziente Gaskraftwerke aus dem Markt.

Deutsche Verbraucher zahlen höchste und weiter steigende Strompreise.

Der von deutschen Verbrauchern subventionierte Strom fließt mit der Tendenz zu Null in die Nachbarländer Niederlande, Österreich, Schweiz (Überschuss 2012 = 23 Terawattstunden, das Vierfache des Vorjahres). Alles dankbare Abnehmer bis die Dräht glühen.

So werden keine neuen GuD-Kraftwerke, aber auch keine neuen EE- oder Speicherkraftwerke mehr finanziert werden können. Es geht nur weiter so mit Dauersubventionen. Die dreistelligen Milliardenbeträge sind bereits alleine für die denkbar unwirtschaftlichen wetterabhängigen Erzeugungen verbraten, für das die Verbraucher über die EEG-Umlage noch lange aufkommen müssen.
 
... und der Bundesverband Solarwirtschaft will am System weiter festhalten, da sonst kleinere Anbieter benachteiligt würden.

Man sieht den Wahnsinn durch die Sonnenbrille nicht mehr. Welchen Sinn und Zweck hat die Energiewende? Den Schutz und die Subventionierung von PV-Hobbykraftwerkern? Die unwirtschaftlichste Produktion?

Es stellt sich die Frage, ist der Wahnsinn noch zu stoppen oder müssen wir bis zum Carsh warten. Danach sieht es zur Zeit aus!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln