Energiepreis-Protest > EVD - EnergieVersorgung Deutschland
Neuer Versorger - EVD Energieversorgung Deutschland GmbH
BiBo:
Hallo,
"vorerst: lassen Sie sich nicht "kirre" machen von den erfahrenen Vorschreibern Stromfraß und Khh.
Sicherlich gibt es bei einem Wechsel immer einiges zu bedenken. Es müssen aber nicht alle schlecht sein. Die Zeiten TELDAFAX, FLEXSTROM, EnergenSüd u. EGNW sind abgehakt. Auch ich war Betroffener und bin "plus/minus O" davon gekommen. Was mich aber trotz allem nicht von einem Wechsel zu EVD abhalten wird. (1.7.2014)"
Ich bin seit dem 01.12.2012 Stromkunde bei EVD und kann inzwischen nur abraten! Anfangs war alles in Ordnung (Vertragswechsel, Kommunikation, Freundlichkeit..). Jetzt ist aber - seit mehr als 10 Wochen - die Jahresabrechnung + Bonus fällig und es rührt sich nichts mehr! Auf Nachfragen und Mails wird nur freundlich um Geduld gebeten und mitgeteilt, dass ein Stromunternehmen 4-6 Wochen Zeit für Rechnungsstellung hat (stimmt, ist gesetzlich so geregelt) - nur schön, dass zum Zeitpunkt dieser Antwort schon gut 10 Wochen vergangen waren! Ich werde jetzt außerordentlich Kündigen wg. Nichteinhaltung des Vertrages (kann man!) und zu einem seriösen Anbieter wechseln. EVD ist erst seit 2012 auf dem Markt und es wird mich nicht wundern, wenn dieses Unternehmen noch in diesem Jahr Insolvenz anmeldet und innerhalb oder zeitgleich unter anderem Namen weiter agiert. Muss man sich so etwas als jetzt aufgeklärter Verbraucher wirklich antun, wenn man auch eine andere Wahl hat und hinreichend gewarnt wurde?
khh:
--- Zitat von: BiBo am 13. Februar 2014, 21:00:50 ---... Ich werde jetzt außerordentlich Kündigen wg. Nichteinhaltung des Vertrages (kann man!) ...
--- Ende Zitat ---
Hallo BiBo,
kann man nicht, die verspätete Verbrauchsabrechnung ist leider kein ausreichender Grund für eine außerordentliche Kündigung.
Es bleibt nur die ordentliche und fristwahrende Kündigung gemäß den AGB-Bestimmungen, was Sie durchaus sofort auf den Weg bringen können.
Für die Zustellung der überfälligen Verbrauchsabrechung würde ich per 'Einschreiben Einwurf' eine letzte Frist setzen (bspw. 10 Tage) und ankündigen, dass ich mich bei fruchtlosem Ablauf der Frist mit einer Beschwerde an die www.schlichtungsstelle-energie.de wende und nötigenfalls weitere rechtliche Schritte einleiten werde.
Die drohenden bei der Schlichtungsstelle für die EVD ggf. anfallenden Kosten sollten ausreichen, damit der säumige Versorger in die Hufe kommt.
Gruß, khh
khh:
Für das Rumpfgeschäftsjahr vom 25.07.2012 bis 31.12.2012 ist soeben der Jahresabschluss im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Demnach handelt es sich bei der EVD GmbH um eine Kleinstkapitalgesellschaft, die im Berichtszeitraum durchschnittlich 1 (in Worten: einen) Mitarbeiter beschäftigt hatte.
Demnach dürften alle administrativen Tätigkeiten ausgelagert sein. Wenn ein Dienstleister Verbrauchsabrechnungen erstellen soll, dann sind die zu bezahlen. Vielleicht scheitert es daran, dass die Kunden ihre Jahresabrechnungen bekommen !?
Ach ja, das gezeichnete Kapital der EVD GmbH beträgt 100.000 Euro, welches am Bilanzstichtag durch einen Jahresfehlbetrag (Verlust!) von 121.555 Euro vollständig aufgezehrt war ! ???
bolli:
--- Zitat von: khh am 13. Februar 2014, 22:45:35 ---Ach ja, das gezeichnete Kapital der EVD GmbH beträgt 100.000 Euro, welches am Bilanzstichtag durch einen Jahresfehlbetrag (Verlust!) von 121.555 Euro vollständig aufgezehrt war ! ???
--- Ende Zitat ---
Das allerdings dürfte nicht überraschend sein, da der Versorger ja erst Ende 2012 auf dem Markt erschien und somit den Anlaufkosten kaum Einnahmen durch Kunden gegenüberstanden, da diese ja noch nicht da waren.
Es wird interessant sein in den nächsten 2-3 Monaten zu beobachten, wie die ersten Kunden, die im Dezember 2012/Januar 2013 die ersten Verträge abgeschlossen haben, nun abgerechnet werden. Wird BiBo ein Einzelfall bleiben oder wird Reclabox auch mit diesem Versorger "überschwemmt". Mal schauen.
khh:
--- Zitat von: bolli am 14. Februar 2014, 10:47:36 ---
--- Zitat von: khh am 13. Februar 2014, 22:45:35 ---Ach ja, das gezeichnete Kapital der EVD GmbH beträgt 100.000 Euro, welches am Bilanzstichtag durch einen Jahresfehlbetrag (Verlust!) von 121.555 Euro vollständig aufgezehrt war ! ???
--- Ende Zitat ---
Das allerdings dürfte nicht überraschend sein, da der Versorger ja erst Ende 2012 auf dem Markt erschien und somit den Anlaufkosten kaum Einnahmen durch Kunden gegenüberstanden, da diese ja noch nicht da waren. ...
--- Ende Zitat ---
OK, aber immerhin war damit bereits beim Start eine bilanzielle Überschuldung gegeben und hinsichtlich der Eigenkapitalausstattung bestand dringender Handlungsbedarf (bspw. eigenkapital-ähnliche Gesellschafterdarlehen).
Und wenn man sich dann noch die handelnde Person anschaut ! ???
Mit anderen Worten: Vorsicht bei "Newcomern" bei denen man nicht beurteilen kann, wie es mit deren Finanzkraft aussieht und welche Eigentümer/Gesellschafter dahinter stehen !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln