Energiepreis-Protest > EVD - EnergieVersorgung Deutschland

Neuer Versorger - EVD Energieversorgung Deutschland GmbH

<< < (9/9)

khh:
@bolli, im Gegensatz zu Ihnen befasst sich "Otto-Normal-Verbraucher" aber nun mal (leider) eher NICHT mit der ganzen Materie. Und SIE müssen die m. E. für die große Mehrheit der Verbraucher durchaus geeigneten Anregungen etc. von "Bezahlbare Energie" ja nicht teilen ;).

Im Übrigen ist deren Argumentation schon etwas differenzierter, die auffällig gewordenen "schwarzen Schafe" werden konkret benannt und die "postulierten Einsparpotentiale" beziehen sich ersichtlich auf EWE-Sonderverträge (regionale Unterschiede gibt es selbstverständlich).

Insofern kann ich Ihre regelmäßige Kritik an der beispielhaften Arbeit des gemeinnützigen Vereins wenig nachvollziehen :(. Kennen Sie ein besseres Konzept für "Normal-Verbraucher"?

Stromfraß:

--- Zitat ---Guten Abend,

gibt es schon Erfahrungen mit diesem neuen Versorger?

Für kurze Infos wäre ich dankbar.

Angenehmen Jahreswechsel (mit Strom!)
--- Ende Zitat ---

Die Anfrage ist zwar schon eine Weile her, aber ich denke, für manche trotzdem noch aktuell.
Nachdem bolli bereits über seine positiven Erfahrungen berichtet hat, kann ich diese nur bestätigen.

Seit 01.10.13 werde ich von meinem Versorger EVD mit Strom beliefert.
Nachdem ich zuvor schon mit einem Paketpreis inkl. 25% Neukundenbonus positive Erfahrungen gemacht hatte, versuchte ich es erneut.
Der Wechsel klappte problemlos. 11 Abschlagszahlungen kannte ich bereits von meinem vorhergehenden Versorger - also auch kein Problem.
Auf Nachfrage wurde mir zwar ein Angebot für das 2.Belieferungsjahr gemacht, aber ohne Bonus war das für mich keine Option.
Also rechtzeitig im Juli gekündigt und am 01.08.14 erhielt ich die Bestätigung der Sonderkündigung. Ich wurde nochmals informiert, den Endzählerstand zu melden und mit der Schlussrechnung erhalte ich auch den Bonus. Somit endete für mich das Belieferungsjahr am 30.09.14.
Meine Endabrechnung erhielt ich Anfang diesen Monats. Bis auf ein paar Euro zusätzlich wegen erhöhter staatlicher Abgaben wurde mir der vereinbarte Paketpreis berechnet. Wichtiger war mir die Zusage der 25% Erstkundenbonus. Dieser sollte innerhalb von 30 Tagen auf meinem Konto sein. Tatsächlich waren die knapp 400 Euro Bonus bereits heute -3 Tage nach Zugang der Endabrechnung- auf meinem Konto.
Ich kann also nur Positives über diesen Versorger berichten.
Würde die Bonuszahlung jedes Jahr kommen, wäre ich sicher heute noch bei diesem Versorger.
So musste ich mir allerdings -wie jedes Jahr- einen neuen Stromlieferanten suchen.

khh:

--- Zitat von: khh am 13. Februar 2014, 22:45:35 ---Für das Rumpfgeschäftsjahr vom 25.07.2012 bis 31.12.2012 ist soeben der Jahresabschluss im Bundesan-zeiger veröffentlicht worden. Demnach handelt es sich bei der EVD GmbH um eine Kleinstkapitalgesellschaft, die im Berichtszeitraum durchschnittlich 1 (in Worten: einen) Mitarbeiter beschäftigt hatte.
[...]
Ach ja, das gezeichnete Kapital der EVD GmbH beträgt 100.000 Euro, welches am Bilanzstichtag durch einen Jahresfehlbetrag (Verlust!) von 121.555 Euro vollständig aufgezehrt war !  ???
--- Ende Zitat ---

Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der EVD GmbH kann unverändert nicht beurteilt werden, denn die längst fällige Veröffentlichung des Jahresabschluss 2013 im Bundesanzeiger ist bisher nicht erfolgt.  :(

Ben:
Der Jahresabschluss muss auch nicht unbedingt veröffentlicht werden, sondern kann auch "hinterlegt" werden.

khh:
Die Möglichkeit der Hinterlegung anstatt der Veröffentlichung besteht nur für "Kleinstkapitalgesellschaften".

Die EVD GmbH dürfte das bereits 2013 nicht mehr gewesen sein, denn als solche gelten nur Gesellschaften,
wenn sie zwei der drei maßgeblichen Schwellenwerte an zwei aufeinander folgenden Abschlussstichtagen
nicht überschreiten:
 • 350.000 Euro Bilanzsumme (Anmerkung khh: bereits 2012 überschritten);
• 700.000 Euro Umsatzerlöse (Anmerkung khh: bereits bei ca. 1.000 Strom-Kunden überschritten);
 • eine durchschnittliche Zahl von bis zu 10 Beschäftigten.

Siehe hier: https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=7e2f0d2f2cf26173dd58f6551ebb741f&page.navid=to_publication_help&global_data.designmode=eb

Zudem wurde schon 2012 auf die Anwendung der Erleichterungsvorschriften teilweise verzichtet
(siehe veröffentlichter JA 2012).

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln