Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 911572 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #120 am: 17. März 2013, 09:06:47 »
So langsam entwickelt sich das hier zu einem Endlos-Threat alá EGNW/EGS. Wir sind uns doch einig, dass es sich bei CE um einen Anbieter handelt, den man nicht unbedingt weiterempfehlen muss.

Diesem Satz kann ich vorbehaltlos zustimmen. Der Rest Ihres Textes ist aber nichts anderes als eine Aneinanderreihung von unbelegten Behauptungen, Diffamierungen, Vermutungen und haltloser Polemik.

Warum diskutieren Sie nicht einfach sachlich die Fakten?

Belegen Sie doch genau wo die AGB undurchsichtig sind und es für den Kunden Probleme geben wird und verzichten Sie stattdessen auf nutzlose Vergleiche alla "Maschmeyer" und "Teldafax", die die sachliche Diskussion zu CE überhaupt nicht weiter bringen.


Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #121 am: 17. März 2013, 12:39:38 »
Warum diskutieren Sie nicht einfach sachlich die Fakten?

@ egn,
genau, warum diskutieren SIE nicht einfach sachlich die Fakten zum Thema dieses Threads? Ihre Beiträge waren bisher hauptsächlich seitenlange technische Ergüsse zu der von Ihnen initiierten Diskussion über die Plug&Save-Module. Wenn es Ihrem Ego dient, dann bestätige ich Ihnen gerne, dass Sie zu diesem (hier jedoch wenig relevanten) Thema eine gewisse Ahnung zu haben scheinen (womöglich selbst Vertreiber dieser Platten? :D ).

Die einzigen hier zu Care Energy bekannten und allgemein zugänglichen Fakten sind 1. die „Unfälle“ des „Häuptlings“ M. Kristek und anderer handelnder Personen in der Vergangenheit; 2. der „Dumping-Preis“ 19,9 ct/kWh für Strom; 3. die vorliegenden AGBs Strom und EDL sowie der Auftrag mit der quasi „Generalvollmacht“ für CE.

Zu 1. muss man nur im Internet googeln. Zu 2. passt bestens IHR eigener Beitrag in einem anderen Thread: 
Zitat von: egn
Verträge mit Boni, insbesondere von neuen Anbietern, gründen sich erst Mal auf ein Schneeballsystem. Sie werden vom Anbieter in der Hoffnung versprochen, dass immer weitere Kunden gewonnen werden, die dann die Boni der Altkunden bezahlen. Denn wie ja schon von vielen Seiten berechnet wurde, kann kein Anbieter kostendeckend zu 21 ct/kWh anbieten. Das Schneeballsystem bricht sicher nach einiger Zeit zusammen.
Anzumerken ist dazu nur, dass bei Haushaltskunden aktuell nicht mal 21 ct/kWh kostendeckend sind. CE offeriert sogar ohne Boni einen weit niedrigeren Preis und verspricht diesen unter  bestimmten Voraussetzungen dauerhaft bzw. noch günstigere Preise, alles selbstverständlich unverbindlich und im deutlichen Widerspruch zur allein maßgeblichen AGB! Bei anderen Anbietern mit Boni gibt es zudem Altkunden, von denen höhere Preise verlangt werden und welche damit die Boni für Neukunden mitbezahlen.

Zu 3. wurden die besonderen und in dieser Häufung nur bei CE möglichen Risiken aus der zu akzeptierenden „Generalvollmacht“ und AGB EDL ausführlich diskutiert (bspw. die unausgewogenen Rechte zu Gunsten von CE und Pflichten zu Lasten der Kunden oder die in Folge der erteilten Vollmachten und der übertragenen Anschlussnutzung an CE bei Kündigung/Insolvenz wahrscheinlichen Versorgungsprobleme).

Die ganzen offenkundigen Widersprüchlichkeiten und Ungereimtheiten aufzuklären und verbindlich abzustellen, ist allein Aufgabe von Care Energy (genügend ausgesandte Späher in den verschiedenen Foren hat man ja augenscheinlich)! Wir hier im Forum können das jedenfalls nicht.

Solange Care Energy sich nicht rührt, gilt die Aussage IHRES vorstehenden Beitrages:
Zitat von: egn
Das Hauptproblem ist die Vertragsgestaltung, die die heute verbraucherfreundliche Wechselmöglichkeit erheblich erschwert und natürlich auch das Vertrauensdefizit gegenüber Kristek und seinem undurchsichtigen Firmenkonglomerat, das auf Grund der Geschehnisse in der Vergangenheit herrscht.

Und insbesondere gilt auch IHRE Aussage in einem anderen Thread hier noch viel mehr:
Zitat von: egn
Wenn jemand so einen Vertrag abschließt, dann ist das nach dem Prinzip "Gier frisst Hirn", ählich wie es bei anderen Vorauszahlungsmodellen auch ist.

Was also werfen Sie (gespickt mit persönlichen Angriffen!) den hier vor Care Energy warnenden Usern vor? Warum schlagen SIE sich (hier im Forum des 'Bundes der Energieverbraucher'!) auf die Seite der anscheinend ahnungs- und/oder skrupellosen, provisionsgesteuerten CE-Vertriebler?   >:(
« Letzte Änderung: 17. März 2013, 15:23:11 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #122 am: 18. März 2013, 06:32:11 »
Warum diskutieren Sie nicht einfach sachlich die Fakten?

@ egn,
genau, warum diskutieren SIE nicht einfach sachlich die Fakten zum Thema dieses Threads?

... (womöglich selbst Vertreiber dieser Platten? :D ).

... 1. die „Unfälle“ des „Häuptlings“ M. Kristek ...

... ahnungs- und/oder skrupellosen, provisionsgesteuerten CE-Vertriebler?   >:(

Sie können anscheinend nicht anders.
« Letzte Änderung: 19. März 2013, 08:41:21 von egn »

Offline unger

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #123 am: 31. März 2013, 17:01:24 »
Hallo Leute , ihr scheint alle nicht rechnen zu können ..... Und zudem auch keine Ahnung aus welchen Entgelten  sich ein Gesamtpreis zusammensetzt...denn wüsstet ihr dieses so würde es euch auffallen das sogar ein Preis von 16 Cent realistisch sein können ....also allen ein Frohes Osterfest und fragt doch mal bei andren Anbietern über deren Kostenstruktur nach ( Verwaltungskosten ) . Und jetzt mal 15 Minuten nachdenken ....15 Minuten schafft ihr

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #124 am: 31. März 2013, 17:23:44 »
Hallo Leute , ihr scheint alle nicht rechnen zu können ..... Und zudem auch keine Ahnung aus welchen Entgelten  sich ein Gesamtpreis zusammensetzt
Ich bitte um Erleuchtung ! Rechnen Sie mir mal die Einzelposten vor, um auf einen Gesamtpreis von 16 ct/kwh zu kommen ! Der Letzte, der so einen Preis anbieten konnte, hatte einige wesentliche Bestandteile vergessen, was dem Unternehmen nicht so gut bekommen ist.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #125 am: 31. März 2013, 17:26:02 »
Tja, mit dem Rechnen, dem Denken und der Ahnung scheint es eine ganz besondere Sache zu sein.

Bei manch einem scheint es jedenfalls nicht einmal zu 15 Sekunden gereicht zu haben !?   ::)
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline unger

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #126 am: 01. April 2013, 09:38:05 »
Selbst RWE bietet noch 16 Cent an ....( NT) und da zahlen die nicht drauf....persoenliche Quelle, aber lasst euch alle ruhig weiter abzocken und warum hinterfragt ihr nicht die hohen Preise der anderen wenn der Ek Preis bei ca 4,5 Cent am spotmarkt liegt......

Offline fase4

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #127 am: 01. April 2013, 11:14:19 »
Hallo zusammen, ich bin kürzlich auf CE aufmerksam geworden und habe die letzten paar Stunden damit verbracht, diesen und andere Threads in anderen Foren zu diesem Anbieter zu lesen. Puh...

Es scheint ja zwei Kernfragen zu geben, an denen sich die Diskussion festgehakt hat:

1. Kostenkalkulation / Rentabilität
2. Abtretung der Anschlussnutzungsberechtigung

Nun, im Film "Leben mit der Energiewende" (den ich übrigens in vielen Punkten viel zu oberflächlich fand) sagt Herr Kristek zu Punkt 1, dass CE Gewinn über die GRUNDGEBÜHR macht. Dieser Aspekt scheint hier entweder völlig untergegangen zu sein oder ich habe es leider überlesen. In letzterem Fall bitte ich um Verzeihung.

Rechnen wir mal kurz: 202.356 Kunden (Stand 01.04.2013) * 6,99 €/Monat * 12 Monate macht immerhin 16.973.621,28 € Jahreseinnahmen allein über die Grundgebühr. Keine ganz kleine Summe, oder? Da kann man bei der Kalkulation der Stromverbrauchskosten doch durchaus ein Nullsummenspiel spielen und steht trotzdem ziemlich gut da. Oder übersehe ich hier etwas?

Und zu Punkt 2: Vielleicht könnte man den Vertrag mit CE dahingehend ergänzen, dass bei Vertragskündigung automatisch eine Rückübertragung der Anschlussnutzungsberechtigung erfolgt? Dann wäre doch dieser extrem strittige Punkt vom Tisch, oder übersehe ich auch hier etwas?

HG, f4

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #128 am: 01. April 2013, 11:59:59 »
@fase4,
zu Punkt 1: Sie haben überlesen, dass der kWh-Preis einschließlich Grundgebühr (!) bei Weitem nicht kostendeckend / rentabel ist.
Zu Punkt 2: Sie haben übersehen, dass die AGB’s Nebenabreden nicht zulassen und sich allein Care Energy Änderungen der AGB’s vorbehält
(vorbehalten möchte). Und wenn Sie meinen, Sie könnten im Vertrag etwas abweichendes ergänzen, dann versuchen Sie es doch mal.

@unger,
wer hier den NT-Strompreis oder den rückläufigen Börsenpreis (ohne Berücksichtigung der Auswirkungen auf die EEG-Umlage) ins Spiel bringt,
will die Endverbraucher offensichtlich „veräppeln“ oder er hat nicht die geringste Ahnung, wovon er überhaupt redet !   >:( 
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #129 am: 01. April 2013, 13:05:05 »
@Unger
Vorrechnen bitte ! Wir können ja Ihrer Meinung nach alle nicht rechnen. Also helfen Sie uns bitte.
Wenn Sie hier eine realistische, detaillierte Berechnung vorlegen, wie man einen Strompreis von 16 ct/kwh kostendeckend kalkuliert, entschuldige ich mich sofort für jeden Zweifel, den ich an CE hatte und habe.
@fase4
Also irgendwie ist es sofort am Schreibstil erkennbar, wenn einer provisionsabhängig bei CE beschäftigt ist.

Offline fase4

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #130 am: 01. April 2013, 15:29:47 »
@fase4,
zu Punkt 1: Sie haben überlesen, dass der kWh-Preis einschließlich Grundgebühr (!) bei Weitem nicht kostendeckend / rentabel ist.
Zu Punkt 2: Sie haben übersehen, dass die AGB’s Nebenabreden nicht zulassen und sich allein Care Energy Änderungen der AGB’s vorbehält
(vorbehalten möchte). Und wenn Sie meinen, Sie könnten im Vertrag etwas abweichendes ergänzen, dann versuchen Sie es doch mal.

Ich meinte, hier immer nur die Strompreiszusammensetzung der 19,99 ct "analysiert" gesehen zu haben...

Mein Punkt 2 war eher als Anregung an CE adressiert, die müssten doch ein Interesse daran haben,
solche offensichtlichen Hemmnisse aus dem Weg zu räumen.

Offline fase4

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #131 am: 01. April 2013, 15:45:26 »
@fase4
Also irgendwie ist es sofort am Schreibstil erkennbar, wenn einer provisionsabhängig bei CE beschäftigt ist.

Ach was - sowas können Sie? Hut ab. Ich kannte diese Art von Beruferaten bislang nur vom Handlesen. Forumbeitragslesen ist in diesem Zusammenhang sicher eine Fähigkeit, mit der Sie es noch weit bringen könnten. Vorausgesetzt, Sie arbeiten noch etwas an Ihrer Trefferquote...
« Letzte Änderung: 01. April 2013, 16:01:33 von fase4 »

Offline desonic

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #132 am: 02. April 2013, 11:26:00 »
@fase4:

Zu der ganzen Kostenkalkulation und Gewinnrechnung von Care muss ich vielleicht auch mal klare Worte finden. Wer denkt denn wirklich, dass eine Grundgebühr von 6,99€/monatl. der Reingewinn des Versorgers ist? Wenn Hr. Kristek wirklich dies annimmt, gibt es Care nicht mehr lang. Jeder Netzbetreiber hat jährliche Grundpreise wie z.B. Zählermiete, Ablesung/Abrechnung und einen Leistungspreis die er an den Versorger berechnet! Da kann es in manch einem Netzgebiet schon mit 6,99€ eng werden.

Wer dieses Werbefilmchen bereits gesehen hat, sollte mal auf die Versionen schauen, habe ihn relativ nach Neuerscheinung und letzte Woche mir noch einmal angeschaut und besonders die Kostenkalkulation am Rechner von Hr. Kristek ist in der neue Version digital überarbeitet wurden. Da waren in der ersten Version erstens ganz andere Werte auf dem Rechner und das interessanteste, dass der errechnete Einkaufspreis von Hr. Kristek bei 20,3ct/kWh lag :-) ein Schelm wer böses dabei denkt!

@unger:

Bitte lassen Sie doch die Sonderstellung für Nachtspeicher- und Wärmepumpenstrom mal aussen vor, wenn man sich damit nicht auskennt. Diese Argumentation ist eine bewusste Täuschung der Verbraucher und gehört meines Erachtens als abstrafwürdig!

Offline Verbraucher

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #133 am: 08. April 2013, 13:42:44 »
@desonic

Dies ist mir auch so aufgefallen, offensichtlich hatte Herr K. bei seiner ersten Rechnung noch 20% MWSt-Satz aus Österreich im Hinterkopf. Aber rechnen wir mal mit der aktuellen Marktsituation:
Einkaufspreis Strom: 4,5 ct/kWh -  ist durchaus zu diesem Preis möglich, da an der EEX (Strombörse) gehandelt
Transport des Strom: 4,8 ct/kWh - Netzentgeltgebühren (Arbeitspreis, Grundpreis, Messpreis)  -
                                                       entsprechend der jeweiligen Preislisten des  Versorgungsnetzbetreibers,
                                                       zzgl. KWK-Aufschlag (0,06 -0,126) § 19 Abs. 2 StromNEV-Umlage (0,05 - 0,329),
                                                       Konzessionsabgabe (0,11-1,99) und die neue Offshore-Haftungsumlage nach § 17f Abs. 5
                                                       EnWG (0,025 - 0,25)
Steuern + Abgaben: 7,3 ct/kWh -   Stromsteuer (2,05) und EEG-Umlage (5,277)
Mehrwertsteuer: 3,154 ct/kWh -     in Deutschland sind das 19%

Inwieweit dann die Kalkulation der CE, wie in den Promotionfilm dargestellt,  auf der Basis der momentanen Steuern, Gebühren, Abgaben und an Versorgungsnetzbetreiber zu zahlende Gebühren noch Bestand hat, wird sicher erst die Zukunft mit Gewissheit sagen können.
« Letzte Änderung: 08. April 2013, 14:11:47 von Verbraucher »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #134 am: 08. April 2013, 15:50:59 »
... Aber rechnen wir mal mit der aktuellen Marktsituation: ..........

Ist das die neueste „Zauberrechnung“ aus dem Hause Care Energy oder wie kommen Sie auf 4,8 ct/kWh für Transport des Strom (Netzentgelte zzgl. der von Ihnen genannten Abgaben und Umlagen) ?

Nach überschlägiger Berechung komme ich zu dieser Position mit den aktuellen Netzentgelten von durchschnittlich ca. 6,4 ct/kWh auf mindestens 7,21 ct/kWh und damit auf eine MwSt. von 3,618 ct/kWh. Das macht unter der Prämisse des von Ihnen angenommenen Einkaufspreises bereits einen Gesamtpreis von ca. 22,65 ct/kWh aus und nicht von 19,75 ct/kWh wie in Ihrer Rechnung !

Hinzu kommen außerdem die Vertriebskosten (Personal, Provisionen an die mehrstufige Vermittlertruppe, Raumkosten und und und). Oder arbeiten bei CE alle ehrenamtlich sowie in kostenlos zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten etc.? Zusätzlich will der Alleingesellschafter Kristek für sein eingesetztes Kapital sicherlich auch noch einen ordentlichen Gewinn erwirtschaften.

Also, rechnen Sie bitte mal ganz von vorn oder begründen Sie den Transport-Preisanteil von lediglich 4,8 ct/kWh und warum die Vertriebskosten unberücksichtigt sind. Wenn Sie uns womöglich ‚für Dumm verkaufen’ wollen, dann wird das hier im Forum allerdings nicht gelingen !  >:(
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz