Mit diesem Magazin soll Geld generiert werden (360.000 x 4,95 €, abzüglich Herstellungskosten). Den Inhalt kann man sich lebhaft vorstellen. Auch wenn es "nur" CE-Kunden sind, so sind es doch auch Verbraucher, ...
Nur daß dieses Geld bei den freien Mitarbeitern von Care "eingetrieben" werden soll und nicht bei den Kunden gemäß dem von Ihnen veröffentlichten Text.
Klar hat hat das ein anrüchiges "Geschmäckle", aber was juckts den Energiekunden, wie Care in Bezug auf Provision oder Kosten für Werbemittel (um nichts anderes handelt es sich hier offenbar) mit seinen Vertriebspartnern umgeht?
und woher glauben Sie Ihre Informationen über die Mitglieder dieser geheimen "Jammergruppe" zu haben?
Es gab Zeiten, da konnte man die Gruppe noch öffentlich mitlesen..
Bestreiten Sie, daß die Facebook-Gruppe, die wir beide meinen, zu über 90% aus unzufriedenen (Ex-)Care-Vertretern besteht

?
Zu 2: Obwohl absichtlich vorsichtig formuliert, hat es zur Abmahnung gereicht!
Das ist wirklich, wirklich bedauerlich!
Ich hoffe, Ihre Kollegen in Sachsen haben sich dagegen juristisch zur Wehr gesetzt..
Und mit einer "ka....frechen" Abmahnung kann man die VZ zum Schweigen bringen?
Nun wollen wir mal festhalten, daß die VZen sicher bundesweit eine sehr wertvolle Arbeit auf ganz verschiedenen Bereichen leisten. Das geht von juristischen Fragen von Verbrauchern über die Energie- bis hin zur Bauberatung..
Und sicher müssen die VZen abwägen, wieviel (finanzielles) Risiko sie hier und dort eingehen können, um für die Rechte der Verbraucher einzustehen. Haben ja auch keine Geldruckmaschine im Keller..
Weit bemerkenswerter finde ich, daß die ehemals sehr lebhafte Berichterstattung der großen Medien über Care fast simultan seit einiger Zeit auf 0 abgerissen ist. Man darf mutmaßen, daß es da wohl auch Abmahnungen gab und man sich jetzt nicht mehr traut. Das wäre aber äußerst "unjournalistisch"!