Und der entsprechende Konter von Kristek: ...
Ach, so einfach ist das? Wenn ein Netzbetreiber den 'Lieferantenrahmenvertrag' berechtigterweise kündigt, dann braucht der Versorger nur einen neuen Vertrag einreichen und schon ist er wieder dabei ??
Vor Stunden auf CE-facebook klang das aber noch anders: Auf Nachfragen der User zum gestrigen Urteil des LG Leipzig sowie zu den Kündigungen von Mitnetz und Bayernwerk was los ist, kam von Kristek die stereotype Antwort
Schließen Sie einfach einen eigenen Netznutzungsvertrag ab, denn hat diese Unklarheit ein Ende und Sie können sich sicher sein, dass wir Sie versorgen. Es liegt allein an Ihnen hier für Klarheit und Sicherheit zu sorgen.
Besonders der letzte von mir hervorgehobene Versuch der ‚Kundenverdummung’ ist eine absolute Frechheit und Unverschämtheit !

Es verstärkt sich wohl eher die Vermutung, dass CE womöglich in akuten Zahlungsschwierigkeiten steckt. Dafür sprechen jedenfalls auch die Kundenbeschwerden bei Reclabox bzgl. seit Wochen ausstehende Erstattungen von Abrechnungsguthaben!
Wird die Öffentlichkeit mit der aktuellen CE-Presseerklärung vielleicht wieder mal „vera.......t“ ?
Ergänzung:
Wie bereits Kristek weicht auch Marc März (der "PR-Guru") vor wenigen Minuten den konkreten Fragen der jetzt aufgeschreckten facebook-User zu den VNB-Kündigen aus mit der in diesem Zusammenhang gar nicht relevanten und ohnehin unsinnigen Aufforderung "eigenen Netznutzungsvertrag abschließen" !

Als betroffener CE-Kunde würde ich die für November anstehende Abschlagszahlung an
mk-power bis zur endgültigen Klärung des Sachverhalts / der Liefersituation NICHT überweisen !!!