Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 911591 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1005 am: 23. August 2013, 15:10:25 »
TEN Thüringer Energienetze dementiert Behauptungen der mk energy:

http://www.thueringer-energienetze.com/Netzinformationen/info_mk_energy_update_behauptungen_unzutreffend.htm

Zitat
Verschiedene Medien berichten darüber, dass das Landgericht Erfurt die TEN Thüringer Energienetze GmbH (TEN) am 22.08.2013 dazu verurteilt habe, dem Lieferanten mk-energy Ihr Energieversorger GmbH & Co. KG den Netzzugang wieder zu gewähren. Ein entsprechendes schriftliches Urteil liegt der TEN bislang jedoch nicht vor.

Das bedeutet nicht, dass das Landgericht Erfurt auf die mündliche Verhandlung vom 22.08. am selben Tage kein Urteil verkündet hat,
wonach der seit 12.08.13 verweigerte Netzzugang uneingeschränkt wieder zu gewähren ist.

TEN benennt die Gründe, weshalb sie sich für gerechtfertigt hält, die Verträge zu kündigen:

Zitat
Hintergrund des Rechtsstreites vor dem Landgericht Erfurt sind vor allem die zuletzt in der Öffentlichkeit bekannt gewordenen Pressemeldungen über die mk-Unternehmensgruppe. Mk-energy wurde demnach jüngst durch das LG Hamburg dazu verurteilt, mehrere hunderttausend Euro an EEG-Umlage an den Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit Sitz in Dortmund zu entrichten. Auch andere Gerichte und die Bundesnetzagentur hatten in der Vergangenheit das Geschäftmodell der mk-Gruppe als klassischen Stromvertrieb an Kunden beurteilt. Hieraus ergibt sich die Pflicht, EEG-Umlage zu zahlen. Derartige Zahlungen sieht das bisherige Geschäftsmodell der mk-Gruppe, zu der auch mk-Energy zählt, jedoch nicht vor.

Die TEN befürchtet, dass aus der bisher fehlenden Berücksichtigung der EEG-Umlage im Geschäftsmodell der mk-Gruppe erhebliche Risiken für die Liquidität der mk-Energy resultieren könnten. Verstärkt wird dies aus Sicht der TEN dadurch, dass nach entsprechenden Pressemeldungen das Bundesamt für Justiz gegen das Unternehmen mk Group Holding GmbH ein Ordnungsgeldverfahren wegen Verstoßes gegen gesetzliche Offenlegungspflichten zum Abschlussstichtag 31.12.2011 eingeleitet hat.

Die TEN befürchtet, dass die bislang von mk-Energy geleisteten Vorauszahlungen auf die Netznutzungsentgelte nicht insolvenzfest sind und gegebenenfalls zurückgefordert werden könnten. Die TEN hatte in der Vergangenheit bereits erhebliche Forderungsausfälle durch Insolvenzen anderer Lieferanten zu tragen.

Fraglich, ob eine Befürchtung, dass geleistete Vorauszahlungen nicht insolvenzfest sind, eine Kündigung der Verträge rechtfertigen kann.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1006 am: 23. August 2013, 15:34:39 »
Gibt es eigentlich Neuigkeiten von den Klagen der ÜNBs, abgesehen vom ersten Teilerfolg?

Da ist die ZfK eigentlich ganz dicht dran, und bisher hat man noch nichts gelesen..


Die Verbraucherverbände haben letztendlich auch bei Teldafax und Flexstrom weitestgehend versagt. Und tun es hier wieder.

So schauts derzeit leider aus..

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte zwar im Mai diesen Jahres gehandelt, aber das reicht wegen der veränderten Sachlage nicht mehr. Gerade aufgrund der aktuellen Entwicklungen wären umgehende, erneute Maßnahmen mehr als angesagt.
 

Die große Enttäuschung ist für mich aber hier die Bundesnetzagentur, von der ich erwarte, dass sie sich in diesem Fall sehr klar positioniert und nicht mit 1-2 milden Strafen  kommt, die letztlich keine Konsequenz beinhalten.

Auch hier stimme ich Ihnen vollkommen zu.

Wenn die Bundesnetzagentur Care Energy als regulären Stromlieferanten sieht, wie aus dem Bußgeldbescheid gegen Kristek wegen Nichtvornahme der §5-Anmeldung hervorgeht, ist die Bundesnetzagentur auch zuständige Regulierungsbehörde für Care Energy. Die Netzagentur könnte im äußersten Falle sogar Care Energy die Geschäftstätigkeit untersagen.

Stattdessen wartet man derzeit wohl offenbar erstmal ab, bis die Ordnungswidrigkeiten-Sache wegen Kristeks Widerspruch beim zuständigen Gericht ist und von dort etwas kommt. Wie lange das dauern mag, kann man sich ja ausmalen..
« Letzte Änderung: 23. August 2013, 15:47:40 von SabbelMR »

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1007 am: 24. August 2013, 13:21:02 »
Folgendes wurde mir, dem Handelsblatt und der TAZ soeben zugeschickt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Care Energy hat zahlreiche Wikipediainhalte auf Care-Energy-Online.de übernommen und reagiert unschön auf diesbezügliche Anfragen. Sehen Sie selbst:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Weiternutzung:_Betreiber_stellt_sich_quer.2C_was_tun.3F

Grüße aus der Wikipedia!

Septuagintesa

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1008 am: 24. August 2013, 13:22:29 »
Und das ist meine Antwort:

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Mitarbeiterin der ... beschäftige ich mich schon seit Monaten mit care energy und Herrn Kristek. Vor ca. drei Monaten hatte ich mehrfach auf der Facebook-Seite von care energy als Privatperson kritische Fragen zu Preisen und AGBs gestellt und auf das Zitieren aus Wikipedia ohne Quellenangaben hingewiesen. Prompt wurden alle meine Beiträge gelöscht und ich gesperrt.
Wegen kritischer Posts im Facebook-Forum "ce unzensiert" erhielt ich böse Nachricht von Herrn März. Unter anderem wegen dieser Abmahnungen wurde unser Forum zum geheimen Forum "Kehrenergie".

Beste Grüße
« Letzte Änderung: 28. August 2013, 11:43:42 von Maryla »

Offline bb

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 106
  • Karma: +4/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1009 am: 24. August 2013, 19:21:57 »
Sehr schön auch die auf Wikipedia genannte Antwort von Care. Getreu dem Care Motto "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt".

Zitat
... ich habe Sie bereits einmal darauf hingewiesen, dass die von Ihnen angegebenen Texte durch einen Vertreter unseres Unternehmens vor längerer Zeit erstellt worden sind. Da Sie nach wie vor keinen Nachweis über die Autoren bei Wikipedia beigebracht haben und vor allem den Zeitpunkt der Texterstellung nach wie vor nicht benannt haben, gehen wir weiter davon aus, dass Ihre Autoren Texte von unseren Websites verwendet haben, wogegen wir, wie erwähnt, zur Zeit keine Einwände erheben.

Für uns ist das Thema abgeschlossen, sofern Sie keine entsprechend weit zurückliegenden Quellen- und Erstellungsnachweise vorlegen ...

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1010 am: 24. August 2013, 21:00:16 »
Zitat
Da Sie nach wie vor keinen Nachweis über die Autoren bei Wikipedia beigebracht haben und vor allem den Zeitpunkt der Texterstellung nach wie vor nicht benannt haben, gehen wir weiter davon aus, dass Ihre Autoren Texte von unseren Websites verwendet haben, wogegen wir, wie erwähnt, zur Zeit keine Einwände erheben.

Solche Sachverhalte lassen sich oft schön via kurzen Blick in http://archive.org/ klären..

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1011 am: 24. August 2013, 22:05:37 »
Zitat
Bilanzielle Mehr- und Mindermengen werden nicht als Letzverbraucherbelieferung gelten.

Das ist falsch. Mehr Minder Mengenlieferungen an Netznutzer gelten als Lieferung an Letztverbraucher. Jeder, der NN anmeldet, muss mit Schliessung des LRV seinen Status als Lieferant nachweisen. Es gibt da dieses Dokument von den HZA's. Tut er es nicht, wird er als Letzverbraucher vom VNB behandelt.

Welchen sachlichen Grund sollte es geben, die gelieferten Differenzmengen von Umlagen freizustellen? Da der Lieferant nur über seine Bilanzkreismengen abgerechnet wird, kann er nicht geliefert haben, ihm fehlten schliesslich die Mengen und er hat auch nur die in seinen BK-Kreis gebuchten Mengen Umlagen abgeführt.

Es ist unlogisch, mit Letztverbrauchern die Differenzmengen abzuwickeln, wenn man aber diesen Weg beschreiten will...

Gruß

NN

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1012 am: 24. August 2013, 22:35:53 »
Bei meiner Recherche war mir aufgefallen, dass es neben den grammatikalischen und orthographischen Geschwalle-Fehlleistungen von K. und M. auch sprachlich und technisch korrekte Beiträge gibt. Da war mir klar, dass es fremdes Eigentum sein muss.
« Letzte Änderung: 25. August 2013, 10:23:46 von Maryla »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1013 am: 26. August 2013, 21:26:07 »
[...]
TEN benennt die Gründe, weshalb sie sich für gerechtfertigt hält, die Verträge zu kündigen:
Zitat
[...]
Die TEN befürchtet, dass die bislang von mk-Energy geleisteten Vorauszahlungen auf die Netznutzungsentgelte nicht insolvenzfest sind und gegebenenfalls zurückgefordert werden könnten. ...
Fraglich, ob eine Befürchtung, dass geleistete Vorauszahlungen nicht insolvenzfest sind, eine Kündigung der Verträge rechtfertigen kann.

Das verstehe ich jetzt nicht:
Wenn die TEN befürchtet, dass die geleisteten Vorauszahlungen nicht insolvenzfest sind, heißt das dann, dass MK das bereits bekannte Spielchen bzgl. der zahlungspflichtigen Tochter auch hier betreibt und die mk-Energy die Vorauszahlungen womöglich nicht selbst geleistet hat?
Oder kann es (speziell hier) noch andere Gründe geben, warum von mk-Energy bereits geleistete Zahlungen nachträglich nicht insolvenzfest sein könnten? Und hat ein VNB oder ein Gläubiger allgemein keine Möglichkeiten, dem ggf. wirksam entgegen zu wirken?
« Letzte Änderung: 26. August 2013, 21:43:24 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich

Offline GPKE-Xperte

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 88
  • Karma: +2/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1015 am: 27. August 2013, 17:36:32 »
Auch dieser Artikel scheint hinter der PayWall zu sein. Besteht die Möglichkeit den Text hier zu posten?

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1016 am: 27. August 2013, 17:44:43 »
Also soweit ich das sehe ist der Artikel frei abrufbar..
« Letzte Änderung: 27. August 2013, 19:04:38 von SabbelMR »

Offline GPKE-Xperte

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 88
  • Karma: +2/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1017 am: 27. August 2013, 19:37:13 »
Merkwürdig. Jetzt kann ich auch darauf zugreifen. Vorhin erschien die PopUp Meldung, dass ich bereits zu viele Artikel gelesen hätte (mehr als 10 diesen Monat) und ich daher jetzt zahlen müsse.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1018 am: 27. August 2013, 22:40:34 »
Neue Ankündigung auf Facebook (Auszug):


[..] Es ist so weit, Care-Energy präsentiert die eigene Care-Energy Haus Serie. 15 verschiedene Haustypen stehen zur Auswahl und für alle die es ganz individuell wünschen, bauen wir auch nach Ihren Planungswünschen [..].

Eines haben alle Häuser jedoch gleich - sie besitzen einen U-Wert von 0,07 und versorgen sich selbst. [..]

Nähere Informationen in Kürze auf unserer Webpage www.care-energy.de und natürlich bei Ihrem Care-Energy Berater.



Und dann war da noch die witzige Pressemitteilung wegen des Energy-Drinks:

Trink Dich stromkostenfrei mit Care-Energy-Drink


[..] Care-Energy-Drink ist ein Energy Drink auf Molkenpermeatbasis (55% Molkeerzeugnis) mit erhöhtem Koffeingehalt (32mg/100ml), welcher mit seinem erhöhten Koffeingehalt den "Trinker" mit Energie versorgt und Garant ist, dass dieser "unter Strom steht". Im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Kilokalorien des modernen Energy-Drinks, werden in Wh aufgewogen.

Laut Herstellerangaben beinhaltet eine Dose 125 kcal und dies entspricht 145,375 Wh. Also schreibt Care-Energy beim Kauf einer Dose Care-Energy-Drink 145,375 Wh zum Wert des jeweiligen Strompreises gut, unabhängig davon, bei wem die Energie bezogen wird. [..]

[..] Zukünftig stellt sich der Geschäftsführer der Care-Energy vor, dass die Energierechnung vollends durch den Handel von effizienten energieverbrauchenden Geräten und energieversorgenden Bio-Lebensmittel abgedeckt wird.

Ist das das Ende der regulären Energiebranche?
[..]
« Letzte Änderung: 27. August 2013, 22:47:12 von SabbelMR »

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1019 am: 27. August 2013, 22:54:59 »
Oder kann es (speziell hier) noch andere Gründe geben, warum von mk-Energy bereits geleistete Zahlungen nachträglich nicht insolvenzfest sein könnten? Und hat ein VNB oder ein Gläubiger allgemein keine Möglichkeiten, dem ggf. wirksam entgegen zu wirken?


http://www.derenergieblog.de/alle-themen/energie/wenn-der-netznutzer-nicht-zahlt-aber-ein-dritter/

..bereits gelesen?

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz