Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 912696 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1020 am: 27. August 2013, 23:10:53 »
PS:

Gerade auf demselben Kanzlei-Blog gefunden, sehr lesenswert und auch zum hiesigen Thema passend:

http://www.derenergieblog.de/alle-themen/energie/plug-in-solaranlagen-rechtlich-problematisch-aber-nicht-generell-unzulaessig/

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1021 am: 28. August 2013, 12:36:40 »
Oder kann es (speziell hier) noch andere Gründe geben, warum von mk-Energy bereits geleistete Zahlungen nachträglich nicht insolvenzfest sein könnten? Und hat ein VNB oder ein Gläubiger allgemein keine Möglichkeiten, dem ggf. wirksam entgegen zu wirken?

http://www.derenergieblog.de/alle-themen/energie/wenn-der-netznutzer-nicht-zahlt-aber-ein-dritter/
..bereits gelesen?

Hat denn ein Dritter und nicht der Netznutzer mk-Energy die Vorauszahlungen an TEN geleistet? Wenn ja, dann hätte die TEN vor einer Kündigung der Verträge wohl erst klären müssen:
Zitat
Der Netzbetreiber sollte ... versuchen, die Hintergründe einer solchen Drittzahlung in Erfahrung zu bringen. Es empfiehlt sich, eine schriftliche Erläuterung des Netznutzers (bzw. des für ihn zahlenden Dritten) einzuholen – zum Beispiel die Bestätigung, dass der Dritte nur als „Zahlstelle“ des Netznutzers fungiert.
[Quelle: Der Energieblog]

Meine vorstehend zitierte Fragen nach anderen (hier womöglich vorliegenden) Gründen, dass Zahlungen nicht insolvenfest sein könnten und den Möglichkeiten des Netzbetreibers, ist damit aber nicht beantwortet.  :-\
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1022 am: 28. August 2013, 13:10:52 »
Care-Öko-Phone - Der erste ökologische Telefondienstleister.


;D  ;D


Telefondienstleister .. welche Anzeige-, Regulierungs- oder Abgabenpflicht wird damit wieder umgangen ;)?

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1023 am: 28. August 2013, 13:15:32 »
Meine vorstehend zitierte Fragen nach anderen (hier womöglich vorliegenden) Gründen, dass Zahlungen nicht insolvenfest sein könnten und den Möglichkeiten des Netzbetreibers, ist damit aber nicht beantwortet.  :-\

Es ist ja die TEN, die anscheinend befürchtet, in der Vergangenheit Zahlungen entgegengenommen zu haben, die in einem Insolvenzverfahren zurückgefordert werden könnten..


Es kann eigentlich nur um das "wer hat für wen gezahlt"-Spielchen gehen - bzw. TENs Befürchtung (?) / Behauptung (?), es gäbe ein solches. Denn davon abgesehen dürfte (fast) immer gelten: Was mit Rechtsgrund geleistet wurde, kann nicht zurückgefordert werden.


[..] Die Anfechtung des Insolvenzverwalters setzt lediglich eine „unentgeltliche Leistung“ im Zeitraum von vier Jahren vor Insolvenzantragstellung voraus. Die Drittzahlung wird dann als unentgeltliche Leistung angesehen, wenn der Leistungsempfänger (Netzbetreiber) für die Zahlung kein Vermögensopfer erbracht hat. Grundsätzlich besteht das Vermögensopfer darin, dass infolge einer Drittzahlung der Anspruch des Netzbetreibers auf Zahlung der Netzentgelte erfüllt und damit erloschen ist. Ist aber der eigentliche Netznutzer im Zeitpunkt der Drittzahlung bereits insolvenzreif, hat der Netzbetreiber wirtschaftlich nichts verloren, da sein Anspruch bereits nicht mehr durchsetzbar und damit wertlos war. Die dennoch erhaltene Zahlung eines Dritten wird so zu einer Art Geschenk. Werden sowohl der Netznutzer als auch der Drittzahlende insolvent („Doppelinsolvenz“), fehlt grundsätzlich das Vermögensopfer, und die Leistung des Drittzahlenden ist im Sinne des § 134 InsO unentgeltlich. [..]


Oder etwas "härter" gesagt:

Wenn TEN jetzt befürchtet, nicht "insolvenzfeste" Vorauszahlungen erhalten (besser: angenommen) zu haben, hieße dies, daß TEN in der Vergangenheit irgendetwas falsch gemacht hätte..

..was wiederum gänzlich unverständlich erscheint, ist die "Problematik" den Netzbetrieben doch spätestens seit der Causa Teldafax hinreichend bekannt..

..oder TEN "befürchtet" lediglich (öffentlich), nicht "insolvenzfeste" Vorauszahlungen angenommen zu haben und irrt damit allerdings oder kann jedenfalls mit dieser Begründung alleine offenbar nicht den Lieferantenrahmenvertrag wirksam aufkündigen.



Man hat eher das Gefühl, daß vereinzelte Netzbetriebe sich jetzt mit aller Macht aus den Lieferantenrahmenverträgen mit CE lösen wollen.

Wenn ohnehin bereits Vorkasse vereinbart ist und es aktuell keine Zahlungsrückstände gibt, dann versucht man es eben mit der fehlenden §5-Anmeldung als Vertragspflichtverletzung wie die NRM und die Hanauer - hat vor Gericht nicht Stand gehalten - oder wie die TEN mit irgendwelchen "abstrakten" Risiken, die, wenn sie denn bestünden, man ohnehin wohl eher selbst zu verantworten hätte (Annahme von angeblich nicht "insolvenzfesten" Vorauszahlungen) - wie man sieht, hatte dieser "Einfall" vor Gericht auch keinen Bestand..
« Letzte Änderung: 28. August 2013, 13:46:45 von SabbelMR »

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1024 am: 28. August 2013, 22:32:33 »
Care Energy lanciert ein eigenes Fernsehmagazin ("Hamburg sieht grün -  Das Magazin von Care-Energy") auf Hamburg1.

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1025 am: 29. August 2013, 10:55:12 »
Wir hatten bei Kehrenergie ja gezweifelt... aber es wird wirklich laufen! Ab 03.09. um 17, 18 und 19.45 Uhr als Business-TV, keine Dauerwerbesendung... auweia.
Und so präsentiert sich die Moderatorin: http://tvtotal.prosieben.de/tvtotal/videos/player/index.html?contentId=133319&initialTab=related
Das passt doch!  :o ::)

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1026 am: 29. August 2013, 11:05:16 »
Ist doch mal was anderes als Farenski + Kristek ;)..

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1027 am: 29. August 2013, 11:47:48 »
Jedenfalls ist sie hübscher anzusehen... was das Niveau betrifft...???

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1028 am: 29. August 2013, 11:58:11 »
Das ist bei Farenski auch schon im Keller :D!

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1029 am: 29. August 2013, 12:09:47 »
Würde als Architektin eher sagen, unter der Bodenplatte  8)

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1030 am: 29. August 2013, 12:42:58 »
Eben.

Von daher freue ich mich auf die Sendung. Schlimmer als das Gespann Farenski - Kristek kanns nicht werden, aber die Moderation gibt optisch mehr her..


Im Ernst:

Es ist natürlich kritisch, daß Kristek hier noch ein weiteres mediales Forum bekommt, seine mitunter verqueren Ansichten unters Volk zu bringen und um Kunden zu buhlen, solange wichtige Verbraucherschutz-Mängel beim seinem Angebot weiterhin nicht beseitigt sind.

Allerdings zahlt er auch dafür (nehme ich an). Und der Regionalfernsehsender gibt sich dafür her.

Marktwirtschft also, muss man akzeptieren.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1031 am: 29. August 2013, 15:25:44 »


Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1033 am: 29. August 2013, 18:24:59 »
Die Strompreis-Bewerbung auf der Homepage wurde zwischenzeitlich angepasst.


Es heißt nun dort:

*Aktueller Preis = variabler Tagespreis basierend auf EEX PHELIX 45% base und 55% peak, inkl. 19% Ust.,
inkl. Tradingfee 1,00 ct/kWh, inkl. Stromsteuer 2,05 ct/kWh, inkl. EEG-Umlage 3,28 ct/kWh,
zzgl. Netzentgelte des regionalen Verteilnetzbetreibers (zwischen 2 und 11 ct pro kWh),
bestehend aus Konzessionsabgabe, KWK Umlage, Offshore Umlage, $19 StromNEV, 19% MwSt.
zzgl. 6,99€ monatlicher Grundgebühr Real-Tarif / 19,99€, monatlicher Grundgebühr Professional-Tarif Privatkunden
oder zzgl. 7,99€ monatlicher Grundgebühr Real-Tarif / 20,99€ monatlicher Grundgebühr Professional-Tarif Gewerbekunden


Die Angabe "zzgl. Netzentgelte [..] bestehend aus Konzessionsabgabe, KWK Umlage, Offshore Umlage, $19 StromNEV" ist neu, was den fett markierten Teil betrifft.


Ein Schritt in die richtige Richtung, den ich sehr Begrüße!

..wenn nun auch noch das Auftragsformular aktualisiert würde, wo immer noch von einer EEG-Umlage i.H.v. von 5,28 oder 3,28 Cent / kWh die Rede ist, ferner die Netznutzungskosten noch nicht genau nach möglicher Höhe und Zusammensetzung aufgeschlüsselt werden..

..sowie ferner sowohl in der Werbung, als auch auf dem Auftragsformular darauf hingewiesen würde, daß zu den Netzentgelten auch die jährlichen Kosten für Messstellenbetrien, Messung und Abrechnung sowie der jährliche Netznutzungs-Grundpreis zählen..

..ferner die Haftung aus der Mehr-/Mindermengenabrechnung für den Verbraucher/Haushaltskunden als Netznutzer mit eigenständigem Vertrag geklärt wurde..

..sicher gestellt würde, daß ausnahmslos jedem Kunden von den "Energieberatern" die Netznutzungsentgelte auf den jeweiligen Einzelfall bezogen "vorgerechnet" werden, was laut Aussage von Care Energy passiert, ich aber gerne in Zahlen festgehalten in Form einer Beratungsdokumentation auf dem Auftragsformular wiederfinden würde..


..dann gäbe es fast nichts mehr gegen das neue Strompreismodell einzuwenden (außer dem grundsätzlichen Risiko, als Verbraucher oder Kleingewerbetreibender einen solch ungewöhnlichen Tarif zu wählen - aber das muss der mündige Kunde schon selbst entscheiden dürfen, vorausgesetzt, ihm wird bei Vertragsanbahnung nicht verschwiegen, worauf er sich genau einlässt).



PS:

Nur das mit dem "$" vs. "§" sollte Care Energy nochmal üben..

Vermutlich zu viele von den "$" im Kopf, die Truppe (ein "freudscher Verschreiber" quasi?) ;D.

Offline Agnitio

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 109
  • Karma: +1/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #1034 am: 30. August 2013, 14:06:23 »
Zitat
Nur das mit dem "$" vs. "§" sollte Care Energy nochmal üben..

Vermutlich zu viele von den "$" im Kopf, die Truppe (ein "freudscher Verschreiber" quasi?) ;D.

Klar, einfach ein Schusselfehler/Vertipper. Aber das finde ich trotzdem bedenklich, dass zentrale und wichtige Elemente des Seitenauftritts offenbar noch nicht mal gegengelesen werden?! Für einen Stromvertrieb (ähh Nutzenergielieferant) mit angeblichen 300.000 Kunden ist das einigermaßen peinlich.

Zitat
dann gäbe es fast nichts mehr gegen das neue Strompreismodell einzuwenden

Wo bleibt der Beweis für Nutzung des Grünstromprivilegs? Wie kann ich den Börsenpreis täglich als Basis angeben und dann den Strom nicht von der Börse (und damit deutlich teurer) kaufen? Woher kommen die 20% Wind und Solarstrom "bezogen auf jedes 15-Minuten-Intervall"? Das ist ein ganz zentraler und wichtiger Punkt des Strompreismodells!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz