Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 911379 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline GPKE-Xperte

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 88
  • Karma: +2/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #870 am: 13. August 2013, 12:55:16 »
Gut wäre, wenn Care Energy auch noch die Kosten für Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung aufführen würde, die kommen ja meines Wissens auch noch dazu.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #871 am: 13. August 2013, 13:16:00 »
Ist ja löblich, daß Care Energy endlich mal eine exemplarische Gesamtkostenrechnung für eine Region aufmacht.

Allerdings beträgt die Konzessionsabgabe für die Stadt München laut http://www.swm-infrastruktur.de/dms/swm-infrastruktur/dokumente/strom/netzzugang-netznutzungsentgelte/preisblaetter2013/preisblatt2013-8.pdf 2,39 Ct. / kWh und nicht wie von Care Energy behauptet 1,79 Ct. / kWh.


Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung kommen natürlich noch dazu.

Fragt sich, warum bleibt das ständig unerwähnt?


Da sich Care Energy mit den SWM ein recht günstiges Netzgebiet ausgesucht hat, wären es in diesem Fall allerdings für Standard-Eintarifzähler auch nur 4,00€ + 6,50€ + 12,50€ = 23€ / Jahr netto gem. Preisblatt (bzw. 2,28€ / mtl. brutto).
« Letzte Änderung: 13. August 2013, 14:04:50 von SabbelMR »

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #872 am: 13. August 2013, 13:21:44 »
Und schau an .. offenbar gibts jetzt einen in Eigenregie betriebenen Webshop (bisher hatte man ja nur den Amazon-Partnershop):

http://www.care-energy-laden.de/

Betreiber ist die mk-engineering GmbH & Co KG.


Bestellt werden kann neben einigen Samsung-Hausgeräten derzeit u.a. das Care Energy Plug & Save-Solarmodul für 499,-€:

http://www.care-energy-laden.de/care-energy-care-energy-plug-save-die-komplette-so.html


..oder die "Energiespar-Ampel ESA 2000" der Firma eQ-3 für Ferraris-Zähler zu 79,95€:

http://www.care-energy-laden.de/energiespar-ampel-esa-2000-komplett-set-mit-funk.html
( gibts schon länger bei Conrad, Voelkner und Reichelt zum gleichen Preis )
« Letzte Änderung: 13. August 2013, 14:09:37 von SabbelMR »

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #873 am: 13. August 2013, 14:16:27 »
Das ist doch auch putzig:

"Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik
Aber auch bei der Weiß- und Braunware, ist es uns gelungen nun die Industrie ins Boot zu holen. Mit SAMSUNG haben wir einen starken und vor allem Vollsortimenter gewonnen, welcher auf effiziente und attraktive sein Augenmerk gelegt hat. Sämtliche Artikel welche Sie auf www.samsung.com im Bereich "Produkte" finden, können Sie verkaufen und werden dafür mit attraktiven Provisionen belohnt - Ihre Stufe = Ihre Provision in %.

Studieren Sie einfach die Produktseite von SAMSUNG, beraten Sie die Interessenten und Bestandskunden in Sachen SAMSUNG Geräte und verkaufen Sie diese persönlich vor Ort. Dazu nehmen Sie die Bestellung einfach mit Ihrem Auftragsformular/Gerätebestellung auf und senden uns diese wie gewohnt per E-Mail-Scan zu. Das bestellte Produkt wird sodann von uns bearbeitet, geliefert und wenn notwendig auch montiert. Die aktuellen Verkaufspreise finden Sie direkt auf der Produktbeschreibung von www.SAMSUNG.de. Bis 31.08.2013 übernehmen wir dafür die Versandkosten und liefern frei Haus. Die Abrechnung erfolgt bequem über die Monatsrechnung.

Zusätzlich dazu führen wir einen Aktionsshop unter: http://www.care-energy-laden.de/ in welchem Sie die aktuellsten Angebot finden. Ja - es sind noch nicht viele Produkte drinnen, aber dieser Shop wird derzeit gefüllt, die wichtigsten Produkte finden Sie jedoch schon. Mit den Produkten im http://www.care-energy-laden.de/, machen wir auch unseren schon angekündigten Wettbewerb, denn die besten 5 Verkäuferinnen oder Verkäufer, werden in diesem Monat prämiert.

Der 1. Platz erhält 5.000 Euro, der 2. Platz 3.000 Euro und der 3.Platz 1.000 Euro Einmalprämie.

Gewertet wird der Geräteverkauf im Monat 8 in Bezug auf den erzielten Umsatz, natürlich sehe ich es sehr gerne, wenn unsere Plug & Save Photovoltaikmodule weit vorne liegen, aber selbstverständlich gelten auch sämtliche SAMSUNG Geräte, welche in unserem http://www.care-energy-laden.de/ gelistet sind.

Nicht vergessen: Für Geräte welche bei uns gekauft als auch registriert wurden und eine Energieeffizienzklasse von A und besser aufweisen, bezahlen Kunden bei uns für diesen Geräteverbrauch keine Energiekosten.

Die Kundenbestellungen senden Sie bitte im pdf Scan an: hardware@care-energy.de

So und nun, möchte ich Sie nicht weiter von der Arbeit abhalten und sende Ihnen energiereiche Grüße aus Hamburg

Martin Richard Kristek"

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #874 am: 13. August 2013, 14:44:49 »
Naja .. jetzt sollen die Haustürverträgeschreiber eben auch noch Elektrogeräte an den Mann bringen.

An und für sich doch sehr unskandalös.

Offline bb

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 106
  • Karma: +4/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #875 am: 13. August 2013, 14:45:30 »
Das Amprion-Urteil ist Online:

http://openjur.de/u/641048.html

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #876 am: 13. August 2013, 14:54:26 »
Danke für den Link, bb!


Interessant:

Die Beklagte schuldet die EEG-Umlage auch in voller Höhe. Auf die verringerte Umlage für Ökostrom nach § 39 EEG kann sie sich nicht mit Erfolg berufen, denn sie hat unstreitig weder die beabsichtigte Inanspruchnahme des Privilegs rechtzeitig angezeigt, noch hat sie den Nachweis der erforderlichen Ökostrom-Anteile erbracht (§ 39 Abs. 1 Nr. 1 und 2 EEG).

Soviel zum Thema Grünstromprivileg.


Zur Begründung ihrer Widerklage führt sie aus, dass die Zahlung der Umlage in den Monaten Januar bis August 2012 versehentlich durch einen nicht mehr bei ihr beschäftigten Mitarbeiter veranlasst worden sei. Die Umlage sei bereits damals beanstandet worden.

Ohne Worte..
« Letzte Änderung: 13. August 2013, 15:00:58 von SabbelMR »

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0

Offline engelchen62

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #878 am: 13. August 2013, 16:52:40 »
Rechnung von Care Energy auf Facebook:
Zitat
.....

Also unser Preis 11,40€-cent plus alle Umlagen und Netzentgelte 8,03€-cent ergibt einen Gesamtpreis von 19,43€-cent pro kWh

Und nun fragt mal die SWM weshalb der Grundtarif dort 26,41€-cent pro kWh beträgt.

... wenn man also die richtige Konzessionsabgabe von 2,79 Cent (wie von SabbelMR 2 recherchiert wurde), sowie die volle EEG-Umlage (und auch Umsatzsteuer auf die EEG-Umlage, wie auf alle im Preis enthaltenen Steuern und Umlagen) annimmt, sind wir schon bei 23,15 Cent. Wenn man nun davon ausgeht, dass die SWM wie auch viele andere EVU's ihren Strom nicht ad hoc (also heut für morgen), sondern lange vorab (also z.b. 1 Jahr im voraus) eingekauft hat (als der EEX-Preis noch bei 5-6 Cent lag), ist ein Preis von 26,41 Cent durchaus reell.

Wie kann aber CE eigentlich immernur von 3,28 EEG-Umlage netto ausgehen? Ist das tatsächlich schon amtlich, dass darauf keine Umsatzsteuer zu zahlen ist? Kann doch nicht sein, oder?

Und muss CE das in Anspruch genommene Grünsstromprivileg nicht mit einer festgelegten Frist vorab anmelden, um es überhaupt anwenden zu dürfen? Muss CE dazu nicht auch als Stromhändler angemeldet sein? CE wendet somit für sich das Privileg an, Grünstrom zu verkaufen, behauptet aber andereseits gar keinen Strom zu verkaufen, sondern nur Energie in Form von Licht, lux, lumen oder was auch immer ??? Das widerspricht sich doch!


Anmerkung: eben habe ich die Posts weitergelesen und das aktuelle AMPRION-Urteil gesehen! Na also! Da erübrigen sich etwaige Antworten auf meine Fragen * freu*
« Letzte Änderung: 13. August 2013, 16:58:15 von engelchen62 »

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #879 am: 13. August 2013, 21:08:33 »
Interessant:
http://www.suninvention.com/pressemeldungen/PM2013-12SunInventionChina.pdf

?!

Die Zusammenarbeit zwischen Care Energy und Sun Invention ist doch längst beendet. Care Energy vertreibt die Module von miniJOULE.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #880 am: 13. August 2013, 21:31:55 »
... wenn man also die richtige Konzessionsabgabe von 2,79 Cent (wie von SabbelMR 2 recherchiert wurde), sowie die volle EEG-Umlage (und auch Umsatzsteuer auf die EEG-Umlage, wie auf alle im Preis enthaltenen Steuern und Umlagen) annimmt, sind wir schon bei 23,15 Cent.

Naja - das ist allein Care Energy's Angelegenheit, wieviel EEG-Umlage sie dem jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber schulden.

Kein Stromlieferant ist verpflichtet, die EEG-Umlage an den Kunden weiterzugeben. Praktisch macht es aber jeder.

Wenn Care Energy dem Kunden explizit die Lieferung von Energie zu einem Netto-Preis von EEX-Tagespreis + 1 Cent Tradingfee + 3,28 Cent anbietet, muss Care Energy sehen, wie sie mit diesem Preis hinkommen. Selbst dann, wenn Care Energy höhere Gestehungskosten entstehen. Für den Kunden kann ja nur relevant sein, welcher Abnahmepreis mit Care Energy vereinbart wurde.


Abgesehen davon kann die Gewährung des Grünstromprivilegs (also der um 2 Cent / kWh reduzierten EEG-Umlage) ja jährlich neu bei den Übertragungsnetzbetreibern, denen auch die EEG-Umlage geschuldet wird, beantragt werden. Stichpunkt ist der 30. September des Vorjahres, vgl. § 39 EEG.

Für 2012 hatte Care Energy, jedenfalls gegenüber dem ÜNB Amprion, offenbar nicht die Inanspruchnahme des Grünstromprivilegs angezeigt und auch keine Strom-Herkunftsnachweise erbracht. Wiederum hatte Care Energy auch erst Anfang 2012 die Belieferung von Endkunden aufgenommen..


Mag sein sein, daß Care Energy hingegen für 2013 die entsprechenden Anzeigen rechtzeitig vorgenommen hat und ihr Stromeinkauf auch den Voraussetzungen für die Gewährung des Grünstromprivilegs entspricht.

Das kann nur Care Energy selbst wissen.

Ist aber, wie gesagt, deren Bier, ob dem so ist oder nicht. Care Energy und nicht der Kunde ist Schuldner der EEG-Umlage.



Wie kann aber CE eigentlich immernur von 3,28 EEG-Umlage netto ausgehen? Ist das tatsächlich schon amtlich, dass darauf keine Umsatzsteuer zu zahlen ist? Kann doch nicht sein, oder?

Natürlich ist daran nichts amtlich. Amtlich ist, daß die Übertragungsnetzbetreiber keine Umsatzsteuer auf die EEG-Umlage erheben müssen, wenn sie diese den Stromlieferanten berechnen.

Daß ein Stromlieferant hingegen auf den Gesamt-Energiepreis, wie er dem Kunden berechnet wird, mit allen seinen Bestandteilen die Umsatzsteuer abführen muss, ist hingegen auch amtlich.


Aber auch hier:

Problem von Care Energy. Der Unternehmer schuldet ja die Umsatzsteuer, nicht der Kunde.



Und muss CE das in Anspruch genommene Grünsstromprivileg nicht mit einer festgelegten Frist vorab anmelden, um es überhaupt anwenden zu dürfen? Muss CE dazu nicht auch als Stromhändler angemeldet sein? CE wendet somit für sich das Privileg an, Grünstrom zu verkaufen, behauptet aber andereseits gar keinen Strom zu verkaufen, sondern nur Energie in Form von Licht, lux, lumen oder was auch immer ??? Das widerspricht sich doch!

Daß die mk-energy Stromlieferant sei hat Care Energy nie bestritten. Nur eben keiner, der Letztverbraucher beliefere - und deswegen auch nicht §5-anzeigepflichtig und auch nicht zur Zahlung der EEG-Umlage verpflichtet. Der einzige Kunde sei ja die mk-grid, welche auch die Kundenanlagen betreibt und darauf Nutzenergie produziert. Diese wiederum würde von der mk-power an den Endkunden verkauft.


Dem Spuk hat das noch nicht rechtskräftige Urteil des LG Hamburg ja vorerst ein Ende gesetzt..
« Letzte Änderung: 13. August 2013, 21:47:00 von SabbelMR »

Offline engelchen62

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #881 am: 13. August 2013, 22:01:48 »
Ist aber, wie gesagt, deren Bier, ob dem so ist oder nicht. Care Energy und nicht der Kunde ist Schuldner der EEG-Umlage.

Wie kann aber CE eigentlich immernur von 3,28 EEG-Umlage netto ausgehen? Ist das tatsächlich schon amtlich, dass darauf keine Umsatzsteuer zu zahlen ist? Kann doch nicht sein, oder?
Problem von Care Energy. Der Unternehmer schuldet ja die Umsatzsteuer, nicht der Kunde.


Danke für die gute und verständliche Erklärung!  :)

Dann ist Herr Kristek ja tatsächlich der neue "Messias" am Strom-Himmel und der Wohltäter schlechthin, der er ja auch immer vorgibt zu sein!? Nun verstehe ich langsam den beinahe schon vergötternden Enthusiasmus der CE-Kunden für MK. Das verleitet mich ja fast dazu, auch selbst noch schnell zu CE zu wechseln, solange es die noch gibt  - aber ich fürchte, da muss ich schon sehr schnell sein... ;)- denn ich fürchte, ich höre schon das Gebell der Hunde, die bekanntlich den "Letzten" beissen werden ....  :( 

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #882 am: 13. August 2013, 22:03:49 »
Haben Sie denn schon mal für Ihre Gemeinde durchgerechnet, auf welche Gesamtkosten sie realistisch kämen? Inkl. aller Netznutzungskosten, d.h. neben dem Netznutzungs-Arbeitspreis auch Konzessionsabgabe, KWKG-, §19- und Offshore-Umlage sowie die jährlichen Entgelte für Netznutzung, Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung - zzgl. Umsatzsteuer auf das Vorgenannte?

Zu Beachten ist auch, daß in den Wintermonaten höhere Börsenstrompreise zu erwarten sind durch die gesteigerte Nachfrage und vor allem die geringere Photovoltaik-Einspeisung.

Ich wette, es ließe sich unwesentlich teurer oder sogar günstiger ein Stromanbieter mit "regulärem" Vertragsmodell und Tarifsicherheit finden.



Abgesehen davon ist das Auftragsformular von CE zum neuen Tarifmodell immer noch mehrdeutig.

Dort ist weiterhin von einer EEG-Umlage i.H.v. 5,28 Ct. / kWh oder 3,28 Ct. / kWh die Rede, welche zum Energiepreis hinzukäme.


Das ist inakzeptabel. Wie gesagt kann sich der Kunde einen Kehricht darum scheren, wieviel EEG-Umlage Care Energy den Übertragungsnetzbetreibern schuldet. Er muss nur klar wissen, welchen Energiepreis er Care Energy schuldet. Dies muss insbesondere im Vertrags-/Auftragsformular unmißverständlich zum Ausdruck kommen.

Care Energy kann den Kunden nicht im Ungewissen lassen, nur weil sie sich selbst offenbar bisher nicht entscheiden konnten, ob sie nun grünstrompriviligiert sind oder nicht - was irgendwie Blödsinn ist, da man das ja als Stromlieferant eigentlich wissen sollte.
« Letzte Änderung: 13. August 2013, 22:22:28 von SabbelMR »

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #883 am: 14. August 2013, 06:01:40 »
SWN warnen vor geplanter Abrechnungspraxis bei Care Energy

"Billiganbieter will Verbraucher zu Netzbetreibern machen und präsentiert undurchsichtige Verträge."

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #884 am: 14. August 2013, 06:27:50 »
Für das Care Energy Erdgas-Angebot (Verträge mit der Xool = PST / PGNiG) gibt es jetzt auf der Homepage einen Preisrechner mit Möglichkeit der Online-Beauftragung:

http://www.care-energy-online.de/index.php/stromgas/waerme/care-energy-erdgas.html



AGB hier:

http://www.care-energy-online.de/index.php/homepage/agb/agb-gas.html
« Letzte Änderung: 14. August 2013, 06:31:59 von SabbelMR »

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz