Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 911551 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline EviSell

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 490
  • Karma: +5/-2
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #795 am: 05. August 2013, 21:53:43 »
@SabbelMR,

was die Übersichtlichkeit angeht, habe ich wahrscheinlich bisher Glück gehabt bei der Auswahl der Anbieter, sowohl beim eigenen als auch bei jemanden, dem ich bei "Strom" helfe. 4 Nachkommastellen tauchen insofern auf, wenn der Arbeitspreis in Euro (Nicht Cent) angegeben ist. Da ist das auch ok, weil umgekehrt die Arbeitspreisangaben in Cent auch 2 Nachkommastellen haben. Da ist das sogar für die direkte Überprüfung erforderlich.

Ich hab da jetzt grad geschaut, auch bei einem anderen Anbieter wird, wie von Ihnen geschildert, wohl der Zyklus so vom Netzbetreiber übernommen. Allerdings bei der Abrechnung eben taggenau. Die Anzahl der Tage steht direkt auf der Rechnung.

Telekommunikationsanbieter - haben die bei der Abrechnung auch so strenge gesetzliche Anforderungen? Es muss ja auch nicht jede Unart aus der Branche übernommen werden :D

Bei der CE-Abrechnung fällt mir auf (aber vielleicht hab ich das auch übersehen) das Angaben zur KWK, Konzessionsabgabe, EEG, Stromsteuer & Netznutzungsentgelt fehlt.
„Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“ - Galileo Galilei

„Gutes kann niemals aus Lüge und Gewalt entstehen.“ - Mahatma Gandhi

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #796 am: 05. August 2013, 22:14:25 »
Ich hab da jetzt grad geschaut, auch bei einem anderen Anbieter wird, wie von Ihnen geschildert, wohl der Zyklus so vom Netzbetreiber übernommen. Allerdings bei der Abrechnung eben taggenau. Die Anzahl der Tage steht direkt auf der Rechnung.

Ich kenne aus dem Energieversorgungs- und Telekommunikationsbereich sonst auch nur taggenaue Abgrenzung.

Ist schon ein gewisser verkehrsüblicher Mindeststandard, den Care Energy hier nicht ganz halten kann. Auch wenn es im Einzelfall nur um Cent-Differenzen geht.


Telekommunikationsanbieter - haben die bei der Abrechnung auch so strenge gesetzliche Anforderungen? Es muss ja auch nicht jede Unart aus der Branche übernommen werden :D

Der TK-Bereich ist diesbezüglich eigentlich auch recht streng reguliert, ähnlich wie der Energieversorgungs-Sektor. Fällt ja schließlich auch unter den Zuständigkeitsbereich der Netzagentur.


Bei der CE-Abrechnung fällt mir auf (aber vielleicht hab ich das auch übersehen) das Angaben zur KWK, Konzessionsabgabe, EEG, Stromsteuer & Netznutzungsentgelt fehlt.

Wird tatsächlich alles nicht aufgeführt, einiges davon (und noch weitere Angaben) gehören aber verpflichtend auf eine Stomrechnung*.

Allerdings - es handelt sich ja um eine Nutzenergierechnung und keine Stromrechnung 8). Insoweit meint Care Energy wohl, daß für sie als "Contractor" die Formvorschriften für klassische Versorgerrechnungen seitens Energielieferanten nicht gelten.



*:

vgl. §40 EnWG
:

(1) Rechnungen für Energielieferungen an Letztverbraucher müssen einfach und verständlich sein. Die für Forderungen maßgeblichen Berechnungsfaktoren sind vollständig und in allgemein verständlicher Form auszuweisen.


(2) Lieferanten sind verpflichtet, in ihren Rechnungen für Energielieferungen an Letztverbraucher

   1.    ihren Namen, ihre ladungsfähige Anschrift und das zuständige Registergericht sowie Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme ermöglichen, einschließlich der Adresse der elektronischen Post,
   2.    die Vertragsdauer, die geltenden Preise, den nächstmöglichen Kündigungstermin und die Kündigungsfrist,
   3.    die für die Belieferung maßgebliche Zählpunktbezeichnung und die Codenummer des Netzbetreibers,
   4.    den ermittelten Verbrauch im Abrechnungszeitraum und bei Haushaltskunden Anfangszählerstand und den Endzählerstand des abgerechneten Zeitraums,
   5.    den Verbrauch des vergleichbaren Vorjahreszeitraums,
   6.    bei Haushaltskunden unter Verwendung von Grafiken darzustellen, wie sich der eigene Jahresverbrauch zu dem Jahresverbrauch von Vergleichskundengruppen verhält,
   7.    die Belastungen aus der Konzessionsabgabe und aus den Netzentgelten für Letztverbraucher und gegebenenfalls darin enthaltene Entgelte für den Messstellenbetrieb und die Messung beim jeweiligen Letztverbraucher sowie
   8.    Informationen über die Rechte der Haushaltskunden im Hinblick auf Streitbeilegungsverfahren, die ihnen im Streitfall zur Verfügung stehen, einschließlich der für Verbraucherbeschwerden nach § 111b einzurichtenden Schlichtungsstelle und deren Anschrift sowie die Kontaktdaten des Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas

gesondert auszuweisen. Wenn der Lieferant den Letztverbraucher im Vorjahreszeitraum nicht beliefert hat, ist der vormalige Lieferant verpflichtet, den Verbrauch des vergleichbaren Vorjahreszeitraums dem neuen Lieferanten mitzuteilen. Soweit der Lieferant aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, den Verbrauch nicht ermitteln kann, ist der geschätzte Verbrauch anzugeben.

[..]


Quizfrage:

Was würde auf der CE-Abrechnung alles fehlen, wenn die mk-power doch (entsprechend der bisherigen Auffassung der Netzagentur) als klassischer Energielieferant und nicht als Energiecontractor anzusehen wäre ;)?
« Letzte Änderung: 05. August 2013, 22:33:43 von SabbelMR »

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #797 am: 05. August 2013, 22:28:53 »
Mir fällt gerade auf - Care Energy hat in der Rechnung ja gar nicht - entsprechend der eigenen zweifelhaften Rechtsauslegung - den auf die EEG-Umlage entfallenden Energiepreisanteil umsatzsteuerfrei gestellt. Genau deswegen, also weil aus Sicht von Care Energy zuviel Umsatzsteuer veranschlagt wurde, wurden aber andere Versorger laut Pressemitteilung abgemahnt.
Sollte sich Care Energy jetzt selbst abmahnen :D?
..oder enthält der Preis gar keine EEG-Umlage, weil man ja auch gar nicht beabsichtigt hatte welche zu entrichten ;)?
Wenn schon die Mehrwertsteuer angesprochen wird, CareEnergy berechnet aber auch unnötig Mehrwertsteuer aus den Mahngebühren. Diese sind nicht steuerbar, es fehlt der Leistungsaustausch. Es handelt sich quasi um Schadensersatz.

Wird die Mehrwertsteuer aber auf der Rechnung ausgewiesen ist sie trotzdem abzuführen. Bei den 20 Euro Mahngebühren sind netto 16,8067 € ausgewiesen. Verschenkt werden so an den Fiskus immerhin 3,1933 €. Das summiert sich und Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. ;)

Bei der CE-Abrechnung fällt mir auf (aber vielleicht hab ich das auch übersehen) das Angaben zur KWK, Konzessionsabgabe, EEG, Stromsteuer & Netznutzungsentgelt fehlt.
Man rechnet ja auch, wie @SabbelMR schon festgestellt hat, Nutzenergie ab. Da hat man ja bei CareEnergy eigene Ansichten, was da zu zahlen ist. ;) Genaues weiß man nicht, vielleicht stehen die Angaben ja an anderer Stelle.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #798 am: 05. August 2013, 22:41:18 »
Wird die Mehrwertsteuer aber auf der Rechnung ausgewiesen ist sie trotzdem abzuführen. Bei den 20 Euro Mahngebühren sind netto 16,8067 € ausgewiesen. Verschenkt werden so an den Fiskus immerhin 3,1933 €. Das summiert sich und Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. ;)

Sie wissen, daß der Care Energy "inner circle" hier intensiv mitliest ;)?

Sollte es zum Aufgreifen und Umsetzen ihres Hinweises kommen, würde ich an Ihrer Stelle eine Kostennote über Beraterhonorar einreichen 8).

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #799 am: 05. August 2013, 22:53:14 »
Sie wissen, daß der Care Energy "inner circle" hier intensiv mitliest ;)?

Sollte es zum Aufgreifen und Umsetzen ihres Hinweises kommen, würde ich an Ihrer Stelle eine Kostennote über Beraterhonorar einreichen 8).
@SabbelMR, das war jetzt mein Fehler. Wenn um die zehn Prozent der 300.000 Kunden einmal im Jahr gemahnt wird, dann sind das über 30.000 €, die da unnötig an die Staatskasse abgeführt werden. Ein Honorar von wenigstens zehn Prozent wären da doch angemessen. Vielleicht ist CareEnergy ja fair. Soll ich meine Bankverbindung mitteilen?

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #800 am: 05. August 2013, 23:02:41 »
Wie wir wissen ist Care Energy doch ein faires und soziales Unternehmen 8).


E-Mail an martin.kristek@care-energy.de können Sie ja mal versuchen ;).

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #801 am: 05. August 2013, 23:05:53 »
@ SabbelMR

Von Ihnen:
Zitat
EvilSell allerdigns schon, weil er…

Nur nebenbei bemerkt, weil leicht erkennbar und der Höflichkeit wegen: "Er" ist eine Dame!  ;)

Mea maxima culpa, EvilSell!

Ich bitte höflich um Nachsicht. Soetwas dürfte eigentlich nicht vorkommen :).

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #802 am: 06. August 2013, 00:02:58 »
Off-Topic

Mea maxima culpa, EvilSell!
Ich bitte höflich um Nachsicht. Soetwas dürfte eigentlich nicht vorkommen :).

EvilSell ? ......  und das jetzt schon 2 x  !!   ;)
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #803 am: 06. August 2013, 00:11:20 »
:-X

Wenn einmal wo der Wurm drin ist.. wirds nur noch schlimmer :(.


;)

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #804 am: 06. August 2013, 17:10:22 »
Besteht Interesse am aktuellen CE-Karriereplan?  8)

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #805 am: 06. August 2013, 17:14:10 »
Meinen Sie den vom 03.07.2013?

Der flog ja schon im Netz rum, stand m.E. jetzt auch nichts Spektakuläres drin (außer, daß die Vertriebler wohl immer "knapper gehalten" werden).


Oder gibt es bereits einen neueren?



PS:

Sicher ist auch das Urheberrecht bei solchen "Leaks" immer ein Thema. Möglicherweise sind reine Verlinkungen auf extern gehostete Dateien (anonyme Dateiupload-Dienste wie http://www.share-online.biz/ und dann den Link hier einstellen böten sich an) unproblematisch. Im Zweifel lieber vorher mit der Forenleitung abstimmen!
« Letzte Änderung: 06. August 2013, 17:23:38 von SabbelMR »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #806 am: 06. August 2013, 17:23:53 »
Besteht Interesse am aktuellen CE-Karriereplan?  8)

Und was soll die Kenntnis uns im Hinblick auf den in diesem Forum
im Vordergrund stehenden Verbraucherschutz bringen ?
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #807 am: 06. August 2013, 17:30:14 »
Ich denke es war ein freundlich gemeintes Angebot von Maryla.


Unter Verbraucherschutz-Gesichtspunkten sicher nebensächlich, obwohl sich natürlich die Frage stellt, wer den Verbraucher eigentlich vor den CE-Vertrieblern schützt ;).

Mir stellt sich überhaupt die Frage, wie man das neue Tarifmodell im "Haustürgeschäft" an den Mann bringen will. Vermutlich vor allem, in dem man über bestimmte Sachverhalte wie Höhe und Umfang der tatsächlich anfallenden Netzentgelte nebst dazugehöriger Umlagen nur schwammig aufklärt (denn ansonsten sind die Gesamtkosten plötzlich kein "Schnäppchen" mehr, sondern allenfalls Marktdurchschnitt) - das kann dann am Ende wieder keiner nachweisen, der Kunde hat im Auftragsformular ( vgl. http://www.care-energy-online.de/informationsmaterial/tarifblatt_real_profi.pdf ) unterschrieben, eine "Tarifberatung" erhalten zu haben, und im Zweifel kann CE dem Vertriebler die Schuld in die Schuhe schieben.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #808 am: 06. August 2013, 17:45:03 »
... obwohl sich natürlich die Frage stellt, wer den Verbraucher eigentlich vor den CE-Vertrieblern schützt ;). ...

... eben, das sollte man sehr dringend im Auge behalten !   ;)

Für Ex-Vertriebler ist das hier aber wohl eher keine Plattform, wenn jetzt aufgrund eigener Befindlichkeiten nachgetreten wird.
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #809 am: 06. August 2013, 17:49:47 »
Viele, aber nicht alle Mitglieder der geschlossenen Facebook-Gruppe sind Ex-Vertriebler. Unter anderem dort wurden die Karrierepläne von Usern hochgeladen.

Lassen Sie uns doch bitte niemandem hier grundlos unterstellen, "Ex-Vertriebler" zu sein und gewissermaßen "niedere Motive" zu haben.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz