Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 911455 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #180 am: 07. Mai 2013, 15:45:40 »
Denn die Sonne scheint in unseren Breiten im Schnitt nur zu einem Drittel der Zeit. Im Sommer viel zu viel. Im Winter viel zu wenig.

Das scheint das Problem des Leierkastenmanns zu sein.

Offline KarlM

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 43
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #181 am: 07. Mai 2013, 15:49:03 »
Wie könnte denn kaufmännisch der Nutzen dieser PV-Anlagen berechnet werden?
Erzeugte kWh/Jahr: ca. 200
Die Plug & Save Module sind die denkbar ungünstigste Möglichkeit um Enerie zu erzeugen, da sie sofort und das noch im selben Stromkreis verbraucht werden muss.
Wie wir wissen, teilt sich unsere Stromleitung im Haus aus drei Phasen des Drehstroms auf die einzelnen Stromkreise zu den Räumen auf.
Ein Plug & Save Modul wird durch einstecken in die Steckdose aber nur einem Kreis zugeordnet. Im ungünstisten Fall sind die Verbraucher gerade in einem anderen Stromkreis. Selbst dann wenn man dies in den Griff bekommt, ist ein durchgehender Stromverbrauch von 200 Watt/h relativ unwahrscheinlich. Im Moment bin ich alleine Zuhause und habe in etwa einen Verbauch von 140 Watt der mir am PC über meinen intelligenten Zähler angezeigt wird. Der Rest aus den 200Wp würde also gar nicht verbraucht werden. Im günstigsten Fall wird mal vielleicht 60% der möglichen erzeugten Energie verbrauchen, unter der Voraussetzung, dass man zuhause ist.
Die Rechnung sieht also noch wesentlich schlechter aus als man im ersten Moment denkt.
Man sollte also bei einer Kalkulation eher von maximal 150kW/h ausgehen. Das macht dann ca 30€ im Jahr.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #182 am: 07. Mai 2013, 15:57:44 »
Das ganze CE-Geschäftsmodell ist doch ein Hirngespinst und eine einzige riesengroße Seifenblase:

Wer soll denn der Investor sein, der bis zu 60 Mio. EURO (Transport- und Installationskosten sowie zusätzlicher Zähler unberücksichtigt) investiert für
die Erstausstattung der angeblich gut 240.000 Kunden mit dem versprochenen kostenlosen Erst-Modul? Doch wohl nicht die CE-Firmengruppe mit einem (hoffentlich eingezahlten?) Stammkapital 200 TEUR der Komplementär-GmbH und welchem EK der diversen KG's?

Wer soll darüber hinaus investieren und dann Steuervorteile generieren können (Stichwort „Schein-Contracting“ gemäß Urteil LG Berlin)?
Wie sieht es mit der hier im Forum ausführlich diskutierten und zu Recht in Frage gestellten Zulässigkeit dieser 'Steckdosen-Module' aus?
Was kommt bei der Abmahnung durch die Verbraucherzentrale bzgl. der rechtlich sehr bedenklichen Vollmacht und AGBs letztlich heraus?

Es passt doch NICHTS wirklich zusammen! Wer sich als Kunde auf so etwas einlässt, dem ist nicht mehr zu helfen.  ::)
« Letzte Änderung: 07. Mai 2013, 18:10:34 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #183 am: 07. Mai 2013, 16:05:38 »
Jetzt kommt diese Leier wieder. Lassen Sie sich doch mal was neues einfallen.
Es gibt da nichts Neues. Es ist nun mal so. Manche wollen oder können das halt trotz "Leier" immer noch nicht begreifen. ;)
Wollen Sie demnächst auch die Anschaffung stromsparender Geräte verbieten? Denn das Ergebnis davon ist auch nichts anderes als wenn man Eigenerzeugung von Strom betreibt. Am Schluss bezieht man weniger Strom aus dem Netz.

Sie sind doch derjenige der im lauthals schreit wenn die Stromverbraucher mit ihren Zahlungen andere Dinge subventionieren. Sollen doch diejenigen die die quersubventionierten Leistungen der Kommunen nutzen dafür direkt und in voller Höhe zu bezahlen.

Warum soll der Stromverbraucher dafür bezahlen dass jemand vergünstigt ins Schwimmbad gehen kann, oder zu nicht kostendeckenden Preisen mit dem ÖPNV fährt?
Auch grundsätzlich richtig, dafür sollte kein Storm-, Gas-, Fernwärme- oder Wasserverbraucher bezahlen. Dann muss man das grundsätzlich ändern. Es geht aber nicht, dass das System, sprich die Finanzierung, so bleibt und sich ein paar vieleicht auch noch subventionierte Schlaumeier davon verabschieden und der kleiner werdende Rest zahlt weiter die gesamte Zeche aus EEG und diesen Diversitäten.

Offline desonic

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #184 am: 07. Mai 2013, 16:07:28 »
Und warum kommt unser Gesetzgeber mal wieder nicht seiner Verpflichtung nach diese Seifenblase schnellstmöglich zu beenden und seine Verbraucher zu schützen? :-\

Offline KarlM

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 43
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #185 am: 07. Mai 2013, 16:29:25 »
Und warum kommt unser Gesetzgeber mal wieder nicht seiner Verpflichtung nach diese Seifenblase schnellstmöglich zu beenden und seine Verbraucher zu schützen? :-\
Das wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Mein Trost ist, dass es auch alle 7000 Vertreter um die Ohren fliegen wird.  ;D

Offline KarlM

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 43
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #186 am: 08. Mai 2013, 00:30:56 »
Hier etwas für die Kalkulatoren unter uns:
http://www.care-energy-online.de/index.php/stromgas/strom/kostenstruktur-strom.html

Hier mal die Kalkulation von mir.
Beschaffung0,04200
Netznutzung & Zähler0,06430
Konzessionsabgabe 0,01680   
KW KG0,00130   
EEG 0,02000   
Offshore-Haftung0,00250
§ 19 NEV-Umlage0,00330
Stromsteuer0,02050
Summe ohne MwSt0,17070
Mehrwertsteuer 19%0,03243
Gesamtsumme0,20313
      
                       
Irgendwie kommt bei mir eine andere MwSt und somit ein anderer Endpreis heraus.
Wo liegt mein Fehler.

Die 19,8 Cent kommen bei mir nur dann raus, wenn ich mit 16% MwSt rechne.

Heute Nacht wurde ganz heimlich die falschen Zahlen zumindest so angepasst, dass sie rechnerisch richtig sind.
Beschaffung0,03800
Netznutzung & Zähler0,06430
Konzessionsabgabe 0,01680   
KW KG0,00130   
EEG 0,02000   
Offshore-Haftung0,00250
§ 19 NEV-Umlage0,00330
Stromsteuer0,02050
Summe ohne MwSt0,17070
Mehrwertsteuer 19%0,03167
Gesamtsumme0,19837
      

Dazu wurden einfach die Beschaffungskosten auf 0,038 reduziert, damit bei einer Mwst von 19% die Endsumme stimmt.
Sie haben zumindest mal erkannt, wie unfähig sind, eine richtige Kalkulation aufzustellen.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #187 am: 08. Mai 2013, 01:19:09 »
Heute Nacht wurde ganz heimlich die falschen Zahlen zumindest so angepasst, dass sie rechnerisch richtig sind.
Dazu wurden einfach die Beschaffungskosten auf 0,038 reduziert, damit bei einer Mwst von 19% die Endsumme stimmt.

Nach wie vor falsch ist die aufgeführte EEG 'privilegiert' und die Vertriebs-/Verwaltungskosten von CE fehlen unverändert.

Für Care Energy wird es immer schwieriger, den 'gewollten Endpreis' unter 20 ct wenigstens rechnerisch darzustellen.  ;D

Nachtrag:  IHRE Aufstellung mit dem Zwischenschritt "Summe ohne MwSt." ist auch leicht verwirrend.  ;)

« Letzte Änderung: 08. Mai 2013, 02:01:37 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline KarlM

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 43
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #188 am: 08. Mai 2013, 07:32:24 »
Nachtrag:  IHRE Aufstellung mit dem Zwischenschritt "Summe ohne MwSt." ist auch leicht verwirrend.  ;)

echt  :-[ Den habe ich gebraucht, um die MwSt mit Excel richtig zu berechnen. Das hätte Care Energy besser auch mit Zwischenschritt gemacht. ;D

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #189 am: 08. Mai 2013, 11:11:49 »
Care Energy machts der Atomlobby ("Energiepolitischer Appell") nach, und schaltet eine großseitige Werbeanzeige

In der heutigen FAZ. Inhaltlich wohl ein offener Brief an das ZDF, der Fragen zu den angeblichen Briefwechsel zwischen den großen Versorgern stellt. Der Text wird wohl derselbe sein, der auf der Care Energy-FB-Seite zu lesen ist.

http://twitter.com/energyblawg/status/332058498013753344/photo/1
« Letzte Änderung: 08. Mai 2013, 11:17:50 von Evitel2004 »

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #190 am: 08. Mai 2013, 12:03:37 »
CE braucht doch mit der veröffentlichten Kalkulation gar nicht auf den Endpreis kommen, da dieser letztlich aus der Mischkalkulation zwischen Bezugskosten aus dem Netz und und Kosten der Eigenerzeugung im Netz des Kunden entsteht.

Die Zahlen der Mischkalkulation wären viel interessanter, aber CE wird den Teufel tun und das veröffentlichen.

@KarlM:
Es ist völlig egal in welche Phase eingespeist wird, der saldierende Zähler berücksichtigt die Einspeisung auch bei Verbrauch an einer anderen Phase. Zudem wird es auch noch genügend Zähler geben, die einfach rückwärts laufen. Und wenn die Anlagen beim Netzbetreiber nicht angemeldet werden, dann merkt das erst mal keiner.

Offline KarlM

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 43
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #191 am: 08. Mai 2013, 12:19:50 »
Es ist völlig egal in welche Phase eingespeist wird, der saldierende Zähler berücksichtigt die Einspeisung auch bei Verbrauch an einer anderen Phase. Zudem wird es auch noch genügend Zähler geben, die einfach rückwärts laufen. Und wenn die Anlagen beim Netzbetreiber nicht angemeldet werden, dann merkt das erst mal keiner.
Den Unsinn habe ich auch mal geglaubt, als ich mich dafür interessiert habe. Wie sollte das den gehen. Die drei Phasen sind getrennt.

Mein Zähler würde es definitiv merken und der Stromversorger würde mich warscheinlich spätestens eine Stunde später anrufen und fragen, warum mein Verbrauch negativ ist. Ich habe einen sogenannten Intelligenten Zähler. Aber auch sonst ist es verboten ohne Genehmigung einzuspeisen.
Da bin ich mir aber sicher, dass dies besonders dann bemerkt wird, wenn der Anschluss von Care Energy ist. Da läuten schon gleich mal die Glocken.  ;D

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #192 am: 08. Mai 2013, 12:38:36 »
Es ist völlig egal in welche Phase eingespeist wird, der saldierende Zähler berücksichtigt die Einspeisung auch bei Verbrauch an einer anderen Phase. Zudem wird es auch noch genügend Zähler geben, die einfach rückwärts laufen. Und wenn die Anlagen beim Netzbetreiber nicht angemeldet werden, dann merkt das erst mal keiner.
Den Unsinn habe ich auch mal geglaubt, als ich mich dafür interessiert habe. Wie sollte das den gehen. Die drei Phasen sind getrennt.
Das ist aber bei allen Ferrariszählern tatsächlich der Fall. Ob elektronische bzw. "digitale" Zähler ebenso über alle Phasen saldieren, weiß ich jetzt aber nicht.
Insofern könnte das mit intelligenten Zählern womöglich nicht "funktionieren" und evtl. sogar eher auffallen.
Bei der großen Mehrheit der Verbraucher, die Ferrariszähler haben, gilt jedoch die Aussage von egn.
8) solar power rules

Offline KarlM

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 43
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #193 am: 08. Mai 2013, 13:09:36 »
Das ist aber bei allen Ferrariszählern tatsächlich der Fall. Ob elektronische bzw. "digitale" Zähler ebenso über alle Phasen saldieren, weiß ich jetzt aber nicht.
Ok, dann will ich das mal glauben. Dann bleibt haber immer noch das Problem, dass der Stromverbrauch im Haushalt, wenn man nicht gerade die Waschmaschine, den Trockner, die Spühlmaschine oder den Herd an hat, in der Regel nicht auf 200 Watt/h kommt.
Mein Modul liefert gerade 236 Watt/h und mein aktueller Verbrauch ist gerade ca 140 Watt/h ohne Akku wären knapp 80Watt/h Energie verloren.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #194 am: 08. Mai 2013, 13:19:26 »
Care Energy machts der Atomlobby ("Energiepolitischer Appell") nach, und schaltet eine großseitige Werbeanzeige
In der heutigen FAZ. Inhaltlich wohl ein offener Brief an das ZDF, der Fragen zu den angeblichen Briefwechsel zwischen den großen Versorgern stellt. Der Text wird wohl derselbe sein, der auf der Care Energy-FB-Seite zu lesen ist.
@Evitel2004, ich sehe jetzt nicht, was das mit der Atomlobby und dem "Energipolitischen Appell" zu tun hat. Großseitige Werbeanzeigen werden jeden Tag geschaltet.

Herr Kristek schreibt an Herrn Dr. Bellut "bitte gestatten Sie mir Ihnen einen ungeheuerlichen Vorgang öffentlich zur Kenntnis zu bringen.."

Es geht dann um einen Stadtwerkeverbund, der das ZDF "ins Boot geholt hat".

Abgesehen davon, dass Herrn Dr. Bellut da keine Möglichkeit zur Einwilligung ("gestatten") gegeben wurde, sieht das Ganze nach einer Räuberpistole aus.

Das ZDF wird sich hoffentlich nicht abhalten lassen und mit guter und sorgfältiger Recherche, von keiner Seite beeinflusst, über das Phänomen "Care-Energie" berichten und zur Aufklärung beitragen. Trotz viel Reklame und noch mehr Pressemitteilungen wird der Nebel immer dichter und nicht durchsichtig.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz