Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 911366 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #150 am: 24. April 2013, 18:26:36 »
Verschiedene weitere Aussagen von CE im Presseportal dürften womöglich ebenfalls irreführend sein (bspw. "Die Möglichkeit der Stromzählerüberwachung ist gegeben, so dass zu viel gezahlte Entgelte zurückgefordert werden können" oder "Care Energy ... bietet ... Contracting für alle, also ... auch für Privathaushalte und kleine Unternehmen, an").

Vielleicht sollten sich die Verbraucherzentrale/n oder der Bund der Energieverbraucher der Sache umgehend annehmen (Abmahnung mit strafbewehrte Unterlassungserklärung o.ä.)!? 
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #151 am: 24. April 2013, 18:38:17 »
Doch noch was aussagekräftigeres gefunden. Geklagt hatte der Bundesverband Verbraucherzentrale

OLG Dresden: Irreführung durch Gütesiegel von „verbraucherschutz.de“


Zitat
...
Das Oberlandesgericht Dresden gab der Berufung und somit auch der Klage mit Urteil vom 03.07.2012 (Az. 14 U 167/12) statt. Aufgrund der Darstellung einer Empfehlung als Siegel wird zumindest für einen gewöhnlichen Verbraucher der Eindruck vermittelt, dass eine Prüfung durch eine neutrale Instanz erfolgt ist.
...

http://www.anwalt24.de/beitraege-news/fachartikel/olg-dresden-irrefuehrung-durch-guetesiegel-von-bverbraucherschutz-del


Und direkt zu vzbv:

Werbung mit irreführendem Gütesiegel auf fluege.de
http://www.vzbv.de/9986.htm
« Letzte Änderung: 24. April 2013, 18:41:20 von Evitel2004 »

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #152 am: 25. April 2013, 08:51:35 »
Blanker Hohn der Text mit dem die dort antreten, wenn ich mir die Meldung von Sun Invention dazu im Vergleich anschaue:

zitat:
Care-Energy - dezentrale Energieversorgung
mk-group Holding GmbH

Energieversorgung wird in Deutschland durch Preissteigerungen nicht nur zu einer ökologischen, sondern auch zu einer sozialen Frage. Care-Energy begegnet dieser Preisspirale durch dezentrale Energieversorgung. Wer als Eigentümer oder Mieter ein von Care-Energy gestelltes, mobiles PV-Modul nutzt, erhält als Privatkunde eine Preisgarantie für die produzierte/gelieferte Energie von 19,90 Cent je kWh (6,99 € monatlicher Grundgebühr). Wer ein zweites Modul von Care-Energy kauft und einsetzt, bezieht seinen gesamten Energieverbrauch dauerhaft für 18,90 Cent je kWh (6,99 € monatlicher Grundgebühr).


Das aktuelle Angebot von Solarmodulen ist völlig unabhängig von Sun Invention. Das Modul wird ohne Akku nur mit einem Netzwechselrichter angeboten. Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, ist so eine Lösung heute für Endkunden weit günstiger zu bekommen als das System von Sun Invention. Ein 200 W Modul bekommt man heute unter Umständen schon für weniger als 150 €, der Wechselrichter kostet vielleicht 200 €, alles inklusive MwSt. Das ist also nur halb so teuer wie die Lösung von Sun Invention. Natürlich ist die Lösung von Sun Invention etwas besser mit dem Speicher. Der kleine Akku mit rund 240 Wh macht aber das Kraut nicht Fett. Die Akkukosten betragen je nachdem was für Zellen verwendet werden, weniger als 100 €. Es bleibt also eine deutliche Differenz, die sich Sun Invention da in die Tasche steckt.

Insofern darf man die Stellungnahme von Sun Invention zum Ende der Geschäftsbeziehung mit Kristek auch nicht unbedingt für bare Münze nehmen, oder zu viel hinein interpretieren. Vielleicht war Kristek auch einfach der Preis für diese Lösung zu hoch, da er das 1. Modul kostenlos zur Verfügung stellen will. Da ist es wichtig dass der Einkauf so günstig wie möglich ist.

Offline Sonnenlicht

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 11
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #153 am: 25. April 2013, 10:32:54 »

Wurde aber bisher auch nur ein einziges Modul ausgeliefert, bei dem es nicht darauf ankam, daraus lediglich eine Pressemeldung zu machen?

CE´s Aktivitäten sind allesamt nur auf Pressemeldungen, Marketing und Google-Suchergebnisse ausgelegt. Alles mehr Schein als Sein.

Auch die Formulierungen auf der Homepage. z.B. zum "zertifizierten 100% Ökostrom"

Zitat:
Bei Care-Energy liefern wir 100% Ökoenergie

wie dies realisiert wird und weshalb wir noch grüner sind als herkömmlich, erklären wir ausführlich auf den folgenden Seiten. Wir benutzen zur Nutzenergielieferung aus Strom ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Wasser und Photovoltaik, dafür bürgen wir mit unserem Namen  ;D und wenn Ihnen dies zu wenig ist, sagen Sie uns welches Ökostromlabel Sie gerne haben möchten, wir legen es Ihnen sehr gerne vor.

[...] Wenn Sie Care-Ökosenergie beziehen können Sie sich jedoch sicher sein, dass alle Produktionsanlagen persönlich bekannt sind, durch die Geschäftsleitung evaluiert wurden und dabei zählen strengere Auflagen als bei den meisten Ökolabel.  :D


Und dann wird man auf Zig Seiten weiter unter Analyse Ökostrom (http://www.care-energy-online.de/index.php/stromgas/strom/oekostrom.html) zugeschwallt mit lauter Fachbegriffen und Erklärungen, die CE als eigene "Analyse" ausgibt, und die als Beweis oder Erklärung dienen sollen wie CE Ökostrom liefert.
Aber JEDE EINZELNE ZEILE ist aus WIKIPEDIA kopiert!!! Natürlich OHNE Quellenangabe. Man gibt es als eigenes Gedankengut aus.


Man täuscht, man blendet - m.E. kein Fall für Verbraucher die einen günstigen Stromanbieter suchen, sondern ein Fall für den Staatsanwalt.


Offline stromer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 81
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #154 am: 25. April 2013, 21:27:50 »
So ein Glück, das die Kunden noch kein Solarkraftwerk bekommen haben, sonst müssten sie es bestimmt auf eigene Kosten zurückschicken.
Quelle: Freie Presse vom 25.04.2013   = Schluss mit CE im Bereich der ZEV
http://www.freiepresse.de/LOKALES/ZWICKAU/ZWICKAU/Stromversorger-Versorger-sperrt-Netz-fuer-Anbieter-artikel8360998.php

Ergänzung 26.04.2013 Kündigung zurückgenommen Quelle: Freie Presse
STROMVERSORGER

Netzsperre schnell wieder aufgehoben

Zwickau - Die Zwickauer Energieversorgung (ZEV) hat die am Mittwoch verhängte Netzsperre gegen den Stromhändler MK Energy (Markenname Care Energy) wieder aufgehoben. Damit werden die zirka 500 Zwickauer Kunden weiter von ihrem Versorger beliefert. Die ZEV wird darüber erneut per Brief informieren. "Unsere Forderungen wurden erfüllt", sagte ZEV-Geschäftsführer Günter Spielvogel gestern. MK-Energy-Sprecher Marc März bedauerte die Verunsicherung der Kunden, die Netzsperre hält er für eine "überzogene Reaktion" und betonte zugleich, dass sein Unternehmen jederzeit alle vereinbarten Zahlungen geleistet hat. Bundesweit zählt der Öko-Strom-Anbieter zirka 230.000 Kunden. (mbe)
« Letzte Änderung: 26. April 2013, 06:58:17 von stromer51 »

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #155 am: 02. Mai 2013, 15:27:47 »
grad entdeckt, ein Artikel vom 30. März 2013:

Energieversorger mit sozialer Verantwortung?: Care-Energy kontert Kritik
http://www.shz.de/nachrichten/lokales/flensburger-tageblatt/artikeldetails/artikel/care-energy-kontert-kritik.html
Zitat
...
Wiederholt wurde von Skeptikern bezweifelt, dass Care-Energy ökonomisch kalkulieren könne. "Immer wieder", so März, "begegnen wir der sinnlosen Behauptung, eine Energieversorgung für weniger als 20 Cent pro Kilowattstunde wäre nicht möglich, obwohl wir mit knapp 200.000 Kunden jeden Tag das Gegenteil beweisen und alle Preise, Steuern und Abgaben bekannt sind.

200.000 Kunden, soso. Flexstrom&Co-Kunden waren über 500.000 und das hat sie auch nicht vor der Insolvenz geschützt.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #156 am: 02. Mai 2013, 16:40:15 »
@bobby3301,
bitte keine Doppelposting. Da der Beitrag in den anderen Thread schon ist, brauchts den in diesen Thread nicht.

Offline bobby3301

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 48
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #157 am: 02. Mai 2013, 16:44:39 »
 ;D ah ok dass wußte ich nicht dann nur der link.

http://forum.energienetz.de/index.php/topic,18245.0.html

Offline Sun Invention

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #158 am: 02. Mai 2013, 18:28:23 »

Das aktuelle Angebot von Solarmodulen ist völlig unabhängig von Sun Invention. Das Modul wird ohne Akku nur mit einem Netzwechselrichter angeboten. Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, ist so eine Lösung heute für Endkunden weit günstiger zu bekommen als das System von Sun Invention. Ein 200 W Modul bekommt man heute unter Umständen schon für weniger als 150 €, der Wechselrichter kostet vielleicht 200 €, alles inklusive MwSt. Das ist also nur halb so teuer wie die Lösung von Sun Invention. Natürlich ist die Lösung von Sun Invention etwas besser mit dem Speicher. Der kleine Akku mit rund 240 Wh macht aber das Kraut nicht Fett. Die Akkukosten betragen je nachdem was für Zellen verwendet werden, weniger als 100 €. Es bleibt also eine deutliche Differenz, die sich Sun Invention da in die Tasche steckt.

Insofern darf man die Stellungnahme von Sun Invention zum Ende der Geschäftsbeziehung mit Kristek auch nicht unbedingt für bare Münze nehmen, oder zu viel hinein interpretieren. Vielleicht war Kristek auch einfach der Preis für diese Lösung zu hoch, da er das 1. Modul kostenlos zur Verfügung stellen will. Da ist es wichtig dass der Einkauf so günstig wie möglich ist.

Hallo egn -- da wir hier direkt angesprochen sind, mal ein Denkanstoss zur Überschlagsrechnung: Vergessen wurden u.a. die Rückwand (Alu), das Montagesystem, Kosten für Vertrieb/Marketing/PR und - ganz entscheidend - eine Marge für die Händler. Achja, und 2 Jahre Entwicklungszeit sollte auch noch mit eingerechnet werden...

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #159 am: 03. Mai 2013, 09:22:22 »
".. Wechseln ist ein Klax mit..." sorry, war ja ne andere Firma:

"Care-Energy": Partnerschaft mit Fan-Angebot
http://www.hsv.de/verein-mitglieder/meldungen/verein/2012/november/care-energy-partner-des-hsv/

Apropos, hoffentlich ist den Kunden klar, bei welcher Firma sie genau abschließen, und es im Schadensfall nicht so wie den Teldafax-Kunden geht: Während die eigentlich ein Guthaben haben, fordert die andere Tochter des Firmengeflechts Geld ein.
« Letzte Änderung: 03. Mai 2013, 09:34:32 von Evitel2004 »

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #160 am: 04. Mai 2013, 13:51:19 »
im Webtalk (mdr Escher) Energieanbieter-Pleiten (Sendung vom 18.04.13) gehts ab Minute 24:30 um Care Energy

http://www.mdr.de/mediathek/suche/video118536_zc-485c01ae_zs-d23ba9ff.html

Offline radiomaria

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 4
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #161 am: 05. Mai 2013, 13:30:44 »
Leider tendiert der Informationsgehalt dieser Sendung zum Thema Care - Energy gegen null.

Lauter Spekulationen, was wäre wenn...Ein Vergleich mit Flexstrom? Wo sind die Fakten?
Hätte ich für jedes Hätte ich jedesmal 50 Cent gekriegt, wäre ich ein reicher Mann...

Hier kloppt sich der Verein mit Leuten, die alle auf der richtigen Seite stehen.
Eon, RWE, Vattenfall, Merkel & die Lobbyisten sind es, die wir angehen müssen.

Eines steht aber für mich fest, sollte der Verein nicht schleunigst eine klare Linie bzgl. seiner Warnungen fahren, werde ich meine
langjährige Mitgliedschaft (1997) schnell beenden!

Hier etwas für die Kalkulatoren unter uns:
http://www.care-energy-online.de/index.php/stromgas/strom/kostenstruktur-strom.html

Die Stiftung Warentest sagt auch einiges über Care und den Kaffeesatz...

Offline KarlM

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 43
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #162 am: 05. Mai 2013, 15:51:17 »
Hier etwas für die Kalkulatoren unter uns:
http://www.care-energy-online.de/index.php/stromgas/strom/kostenstruktur-strom.html

Hier mal die Kalkulation von mir.
Beschaffung0,04200
Netznutzung & Zähler0,06430
Konzessionsabgabe 0,01680   
KW KG0,00130   
EEG 0,02000   
Offshore-Haftung0,00250
§ 19 NEV-Umlage0,00330
Stromsteuer0,02050
Summe ohne MwSt0,17070
Mehrwertsteuer 19%0,03243
Gesamtsumme0,20313
      
                       
Irgendwie kommt bei mir eine andere MwSt und somit ein anderer Endpreis heraus.
Wo liegt mein Fehler.

Die 19,8 Cent kommen bei mir nur dann raus, wenn ich mit 16% MwSt rechne.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #163 am: 05. Mai 2013, 19:41:28 »
... Hier kloppt sich der Verein mit Leuten, die alle auf der richtigen Seite stehen. ...

Eines steht aber für mich fest, sollte der Verein nicht schleunigst eine klare Linie bzgl. seiner Warnungen fahren, werde ich ...

Hier etwas für die Kalkulatoren unter uns: http://www.care-energy-online.de/index.php/stromgas/strom/kostenstruktur-strom.html

@radiomaria
Care Energy steht für Sie „auf der richtigen Seite“?  Trifft das nach Ihrem Verständnis dann auch für z.B. TelDaFax und FlexStrom&Co. zu? Und was an der Warnung des BdEV e.V. ist unklar? Eine Abstimmung mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. bzgl. dessen Abmahnung dürfte es auch gegeben haben  -  klarer geht es doch wohl nicht!?

@radiomaria und @KarlM
Die bereits mehrfach verlinkte und durchgekaute Preiskalkulation von Care-Energy ist der reine „Mumpitz“: 
Bspw. sind die angesetzten Beschaffungskosten fragwürdig, die ‚EEG privilegiert’ wäre 0,0328 und nicht 0,0200 €/kWh (falls überhaupt zutreffend), die MwSt. ist falsch mit 16% berechnet wie von @KarlM bereits festgestellt und die eigenen Vertriebs-/Verwaltungskosten etc. von CE fehlen völlig. Insofern muss der von CE angebotene „Zauberpreis“ nicht weiter diskutiert werden!  ::)   
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #164 am: 05. Mai 2013, 21:47:49 »
Hier etwas für die Kalkulatoren unter uns:
http://www.care-energy-online.de/index.php/stromgas/strom/kostenstruktur-strom.html
Irgendwie kommt bei mir eine andere MwSt und somit ein anderer Endpreis heraus.
Wo liegt mein Fehler. Die 19,8 Cent kommen bei mir nur dann raus, wenn ich mit 16% MwSt rechne.
@KarlM, der Fehler liegt bei care-energy. Da bleibt care-energy & Co. bei diesem Kalkulationsfehler halt doch nicht die gesamte Grundgebühr als Marge. Fehler mit der MWSt findet man ab und zu in Kalkulationen und Darstellungen, auch bei Stadtwerken.
 
Vom Hundert – Im Hundert etc. pp.  19 % vom Hundert entsprechen rund 16 % (15,96639) im Hundert:
http://forum.energienetz.de/index.php/topic,15341.msg80390.html#msg80390

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz