Energiepolitik > Erneuerbare Energie
100 Prozent Ökostrom, aber nur für ein paar Stunden
Cremer:
...und die EEG Umlage (Steuer ;)) wird nächstes Jahr auf 5 Cent/kWh steigen (Prognose)
...und dann werden auch noch die Netzkosten ebenfalls aufgrund des beschlossenen Ausbaues der Netze von ca. 20 Mrd. Euro ebenfalls steigen. Die 4 Netzbetreiber werden diese Kosten sicherlich nicht bezahlen wollen.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Was für eine Leier und die PV-Gemeinde ist für nichts verantwortlich und nichts ist der PV anzulasten. @superhaase, nach dem Prinzip \"Haltet den Dieb\" auf andere verweisen. Nein, so geht das nicht!
--- Ende Zitat ---
Doch, genau so geht das.
Man muss schon differenzieren, wer an was die Schuld trägt.
Sie hingegen sagen: die PV-Investoren (\"Solaristen\") sind an allem Schuld.
Das ist eben Unsinn.
--- Zitat ---Wie gehabt, Sie rechnen nur mit dem was in den eigenen Geldbeutel der Profiteure gelangt. Die Auswirkungen auf Dritte oder die Allgemeinheit werden ignoriert.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine völlig falsche Unterstellung.
Ich habe die Auswirkungen in keinem meiner Beiträge ignoriert. Im Gegenteil fordere ich schon immer, die Kosten der Förderung im Blick zu halten und bin immer für rechtzeitige und angemessene Senkungen der PV-Förderung eingetreten. Das tun die meisten Leute, die die PV befürworten - ob sie nun selbst PV-Betreiber sind oder nicht.
--- Zitat ---Wie wirkt Sie denn, Ihre \"Netzparität\"!
--- Ende Zitat ---
Lesen Sie meinen vorangehenden Beitrag, dann verstehen Sie es, sofern Sie überhaupt wollen.
--- Zitat ---Was kostet Deutschland die Infrastruktur, der Ausbau, die Unterhaltung ( Netze, Speicher, etc.)?
--- Ende Zitat ---
Geld natürlich. Viel Geld.
Aber was wollen Sie mit dieser Frage?
Wollen Sie also lieber weiter die alten Kohle- und Kernkraftwerke betreiben?
Nachhaltige Stromversorgung vergessen und weitermachen wie vor 30 Jahren?
Sie quengeln, ohne nachzudenken.
--- Zitat ---Wer bezahlt das in Zukunft bei dieser egoistischen \"Netzparität\"? Wer macht sich denn da vom Acker?
Grundversorgung, Versorgungssicherheit, Klima- Umweltschutz sind doch allgemeine Aufgabe und keine exklusiven für die nicht privilegierten Verbraucher!
--- Ende Zitat ---
Meinen Sie die Befreiung von Netzentgelten und EEG-Umlage für große Teile der Wirtschaft?
Ja, das ist unangemessen. Da sind wir einer Meinung.
Aber dafür kann doch die PV nichts.
Wenn Sie gegen die ungerechte Lastenverteilung argumentieren möchten, dann sollten Sie das sachlich tun und nicht den falschen beschuldigen. Da schießen Sie in die falsche Richtung.
Das müssten Sie doch verstehen können, oder?
Nur mal einen Moment den PV-Hass abschalten und ruhig nachdenken.
--- Zitat ---Was wurde z. B. mit den Steuern und Abgaben auf Strom in Bund, Ländern und Kommunen bisher finanziert?
Wer zahlt das künftig bei dieser Entwicklung?
--- Ende Zitat ---
Wie ich schon öfter an anderer Stelle gesagt habe:
Diese Finanzierung von öffentlichen Aufgaben über den Strompreis wird natürlich mit der Energiewende (erheblicher Eigenverbrauch von vielen PV-Betreibern) in Frage gestellt.
Hier wird sich sicher etwas ändern müssen.
Wenn Sie also eine Abschaffung dieser sachfremden Abgaben auf den Strom fordern, um sie anderweitig zu finanzieren (Mehrwertsteuererhöhung, Einkommensteuererhöhung oder ähnliches), dann stimme ich Ihnen da zu.
Nur kann man daraus nicht ableiten, die Energiewende abblasen zu müssen und die PV abschaffen zu müssen.
Die Energiewende wird ja nicht zum Spaß gemacht, sie ist notwendig. Und ohne PV wird die Energiewende nicht zu schaffen sein - nicht zu bezahlbaren Kosten.
Sie sollten also für eine Änderung der Finanzierung öffentlicher Aufgaben eintreten, und nicht gegen die PV schimpfen.
--- Zitat ---Ja, ich komme u.a. mit der EEG-Umlage, wenn es Ihnen auch nicht passt. Sie beträgt in der Zwischenzeit ein Zig-Faches der sogenannten Prognosen.
--- Ende Zitat ---
Was nur zu einem Teil an der PV-Überförderung der letzten Jahre liegt.
Die PV-Überförderung wurde ja nun beseitigt.
Sie rennen diesbezüglich also offene Türen ein - bzw. Sie schießen auf tote Bären.
Das ist doch sinnloses Gejammere im Nachhinein, das daran nichts mehr ändern kann.
Zu einem großen anderen Teil liegt es aber nicht an der PV-Überförderung.
Die PV-Überförderung trägt nicht allein die Schuld. Die ungerechte Verteilung der Last haben Sie selbst angesprochen.
Sie sollten also aufhören, dass allein der PV anzulasten.
Insbesondere ist es töricht, aus der Vergangenheit der PV-Überförderung nun für die Zukunft die PV abschaffen zu wollen und nun, wo sie billig wird, deren weiteren Ausbau auch ohne Förderung zu verbieten, wie Sie es offenbar vertreten. Dümmer gings nimmer. :baby:
--- Zitat ---@superhaase, Markt, Marktpreise und EEG-Förderung sind Gegensätze. Marktfähig bedeutet: Keine Förderung, keine Abnahmegarantie.
--- Ende Zitat ---
Binsenweisheiten.
--- Zitat ---Auch für PV-Strom gibt es da keine Ausnahme.
--- Ende Zitat ---
Doch, für PV, Windkraft, Biogas, Erdwärme etc. gibt es die Ausnahme.
Sie heißt EEG und wurde für eine Übergangszeit zu einen höheren Zweck erdacht und eingeführt: Schaffen einer nachhaltigen Stromversorgung, wozu eben die neuen Energien an die Marktfähigkeit herangeführt werden.
Bei der PV wird das wohl zuerst erreicht werden. Das Modellprojekt der Supermärkte zeigt das ganz klar.
Daher ist es äußerst töricht, das zu leugnen und gegen einen weiteren PV-Ausbau zu schimpfen, obwohl der schon in naher Zukunft keine Fördermittel mehr kosten wird.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Sie hingegen sagen: die PV-Investoren (\"Solaristen\") sind an allem Schuld.
--- Ende Zitat ---
Nein, PV ist nicht an allem Schuld. Wenn die Sonne nicht scheint, können die Solaristen nichts dafür. :D Ich sage aber, die PV-Förderung ist der größte Preistreiber und die größte Verschwendung innerhalb der Erneuerbaren Energien. An der \"Überförderung\" und unsozialen Umverteilung und dem weiteren Festhalten an diesem Unfug, ja daran ist sie Schuld die egoistische Solaristengemeinde.
--- Zitat ---Original von superhaase
Wollen Sie also lieber weiter die alten Kohle- und Kernkraftwerke betreiben?
Nachhaltige Stromversorgung vergessen und weitermachen wie vor 30 Jahren?
Sie quengeln, ohne nachzudenken.
Meinen Sie die Befreiung von Netzentgelten und EEG-Umlage für große Teile der Wirtschaft?
--- Ende Zitat ---
Sind Sie wieder beim böswilligen unterstellen! Es geht um den effektiven und effizienten Mitteleinsatz um die sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche Versorgung zu erreichen und nachhaltig zu sichern. Heute haben wir die höchsten Strompreise im Vergleich mit den Nachbarn! Das EEG führt also aktuell weg von den angestrebten Zielen, erst recht was die Wirkung der PV-Förderung betrifft. Das EEG mit seiner Zwangsumverteilung, quasi eine schleichende Enteignung zu Gunsten Dritter, halte nicht nur ich für verfassungswidrig. Ich muß das nicht nochmal erklären. Die Finanzierung der Energiewende ist eine allgemeine Aufgabe, die über die Staatshaushalte zu finanzieren ist. Die einseitige Belastung von nicht privilegierten Stromverbrauchern ist unsozial, ungerecht, ja rechtswidrig.
--- Zitat ---Original von superhaase
Aber dafür kann doch die PV nichts.
Wenn Sie gegen die ungerechte Lastenverteilung argumentieren möchten, dann sollten Sie das sachlich tun und nicht den falschen beschuldigen. Da schießen Sie in die falsche Richtung. Das müssten Sie doch verstehen können, oder?
Nur mal einen Moment den PV-Hass abschalten und ruhig nachdenken.
--- Ende Zitat ---
Monieren Sie bei Ihrer herausragenden Unsachlichkeit nicht Sachlichkeit bei anderen. Denken Sie erst mal ruhig nach, was Sachlichkeit ist. . Die \"ungerechte Lastenverteilung\" habe ich nicht zum ersten Mal sachlich erläutert! Die \"Lasten\" bestehen neben der unwirtschaftlichen Erzeugung darüber hinaus in völlig unangemessenen garantierten Wucherpreisen, die zu unangemessenen Renditen führen. Was bekommen Sie denn an Zinsen für eine entsprechend langfristige Geldanlage? Trotz oder vielleicht gerade wegen dieser Überförderung steht die Branche an der Wand.
--- Zitat ---Original von superhaase
Nur kann man daraus nicht ableiten, die Energiewende abblasen zu müssen und die PV abschaffen zu müssen.
Die Energiewende wird ja nicht zum Spaß gemacht, sie ist notwendig. Und ohne PV wird die Energiewende nicht zu schaffen sein - nicht zu bezahlbaren Kosten.
--- Ende Zitat ---
Man kann daraus ableiten, diese Förderung und das EEG-Finanzierungssystem abzublasen. Notwendig ist das Erreichen der genannten Ziele. Das geht nicht, indem man die teuerste Erzeugungsart am extremsten fördert. Was sich im Wettbewerb bewährt führt zum Ziel. Von fairem Wettbewerb bei den EE kann bei dieser PV-Förderung keine Rede sein.
--- Zitat ---Original von superhaase
Insbesondere ist es töricht, aus der Vergangenheit der PV-Überförderung nun für die Zukunft die PV abschaffen zu wollen und nun, wo sie billig wird, deren weiteren Ausbau auch ohne Förderung zu verbieten, wie Sie es offenbar vertreten. Dümmer gings nimmer. :baby:
Doch, für PV, Windkraft, Biogas, Erdwärme etc. gibt es die Ausnahme.
Sie heißt EEG und wurde für eine Übergangszeit zu einen höheren Zweck erdacht und eingeführt: Schaffen einer nachhaltigen Stromversorgung, wozu eben die neuen Energien an die Marktfähigkeit herangeführt werden. Bei der PV wird das wohl zuerst erreicht werden. Das Modellprojekt der Supermärkte zeigt das ganz klar. Daher ist es äußerst töricht, das zu leugnen und gegen einen weiteren PV-Ausbau zu schimpfen, obwohl der schon in naher Zukunft keine Fördermittel mehr kosten wird.
--- Ende Zitat ---
Töricht ist, die sichtbaren Folgen dieser Fehlentwicklung zu ignorieren. Kein Mensch verbietet den Ausbau ohne Förderung. Wenn Sie damit niemanden belästigen oder schädigen können Sie ausbauen was Sie wollen. Wenn Sie Ausnahmen und Subventionen reklamieren, dann lassen Sie bitte Markt und Marktfähigkeit aus dem Spiel. Die gibt es dann nicht. Der \"höhere Zweck\" ist und war der Profit. Der PV-Ausbau mag in absehbarer Zeit keine Fördermittel mehr kosten. Peter Altmaier wird jetzt reagieren und ein Datum für das Förderende nennen müssen. Allgemeine abgedroschene Sprüche und längst gehaltene Reden zur Energiewende sollte er sich jetzt sparen. Es reicht! Die Platte von Norbert Röttgen ist auch noch in den Ohren. Sonst kann er gleich wieder den Bundespräsidenten besuchen.
@superhaase, nicht ablenken, nachdem die Republik schon vollgepflastert ist, ist der Milliardenberg an Solarschulden erst noch abzutragen. Zur Erinnerung, dieser PV-Ausbau muß noch bezahlt werden:
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Es geht um den effektiven und effizienten Mitteleinsatz um die sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche Versorgung zu erreichen und nachhaltig zu sichern. Heute haben wir die höchsten Strompreise im Vergleich mit den Nachbarn! Das EEG führt also aktuell weg von den angestrebten Zielen, erst recht was die Wirkung der PV-Förderung betrifft.
--- Ende Zitat ---
Das ist blanker Unsinn.
Das EEG führt hin zu den Zielen, das ist erwiesen.
Kein vernünftiger Mensch leugnet das. Es ist weltweit anerkannt, dass das EEG ein außerordentlicher Erfolg und ein sehr gute Instrument zur Erreichung der Ziele ist. Nit umsonst wird es weltweit mehrfach nachgeahmt.
Fakten, die Sie in Ihrer fanatisch religiösen Art leugnen.
Trotzdem bleiben es Fakten.
--- Zitat ---Das EEG mit seiner Zwangsumverteilung, quasi eine schleichende Enteignung zu Gunsten Dritter, halte nicht nur ich für verfassungswidrig. Ich muß das nicht nochmal erklären.
--- Ende Zitat ---
Unsinn.
Wäre dem so, hätte es das Verfassungsgericht längst kassiert.
Dauerndes Wiederholen von Unsinn macht den Unsinn nicht sinnvoll. ;)
--- Zitat ---Die Finanzierung der Energiewende ist eine allgemeine Aufgabe, die über die Staatshaushalte zu finanzieren ist.
--- Ende Zitat ---
Das ist Ihre persönliche Meinung.
Man kann auch anderer Meinung sein:
Die Finanzierung der Energiewende ist eine Aufgabe der Energieverbraucher.
Somit ist eine Umlegung auf die Energiekosten als die gerechteste Lösung anzusehen, die man sich hierzu vorstellen kann.
--- Zitat ---Die einseitige Belastung von nicht privilegierten Stromverbrauchern ist unsozial, ungerecht, ja rechtswidrig.
--- Ende Zitat ---
Richtig.
Hier liegt einiges im Argen.
Dank Merkel, Rösler & Co.
--- Zitat ---Die \"Lasten\" bestehen neben der unwirtschaftlichen Erzeugung darüber hinaus in völlig unangemessenen garantierten Wucherpreisen, die zu unangemessenen Renditen führen. Was bekommen Sie denn an Zinsen für eine entsprechend langfristige Geldanlage? Trotz oder vielleicht gerade wegen dieser Überförderung steht die Branche an der Wand.
--- Ende Zitat ---
Aber lieber PLUS, die Überförderung der PV ist doch beseitigt.
Die \"unangemessenen Renditen\" sind durch stark gesenkte Fördersätze zusammengeschmolzen.
Auch dies kann man daran erkennen, dass mit dem Supermärkte-Modellprojekt der Eigenverbrauch des PV-Stroms lukrativer ist als die Einspeisung des gesamten Stroms.
--- Zitat ---Man kann daraus ableiten, diese Förderung und das EEG-Finanzierungssystem abzublasen. Notwendig ist das Erreichen der genannten Ziele. Das geht nicht, indem man die teuerste Erzeugungsart am extremsten fördert. Was sich im Wettbewerb bewährt führt zum Ziel. Von fairem Wettbewerb bei den EE kann bei dieser PV-Förderung keine Rede sein.
--- Ende Zitat ---
Wie man hier wieder sieht, haben Sie das Prinzip und den Zweck des EEG nicht in Geringsten verstanden.
Solange Sie das nicht verstanden haben, werden Sie vielleicht immer nur solchen Unsinn reden wie in diesen Sätzen.
Es ist ganz selbstverständlich, dass man die teuerste Erzeugungsart am extremsten fördern muss, damit dort investiert wird. Würde man das nicht tun, würde diese Erzeugungsart überhaupt nicht zur Marktreife kommen.
Das wäre insbesondere bei der PV schade gewesen, weil ja die PV laut der Studie von Unternehmensberater Roland Berger und Prognos-Institut zum Preisbrecher werden wird, wie Sie wissen. ;)
--- Zitat ---Töricht ist, die sichtbaren Folgen dieser Fehlentwicklung zu ignorieren.
--- Ende Zitat ---
Niemand ignoriert die Fehlentwicklungen.
Die PV-Überförderung wurde beseitigt.
Andere technische Fehlentwicklungen (50,2-Hz-Problem) werden auch angegangen.
--- Zitat ---Kein Mensch verbietet den Ausbau ohne Förderung. Wenn Sie damit niemanden belästigen oder schädigen können Sie ausbauen was Sie wollen.
--- Ende Zitat ---
Na da hab ich Sie vielleicht falsch verstanden.
Ich dachte, Sie sind auch gegen den PV-Ausbau ohne Förderung und mit einem Eigenverbrauchsanteil.
Zumindest kamen Ihre Schimpftiraden so bei mir an.
--- Zitat ---Wenn Sie Ausnahmen und Subventionen reklamieren, dann lassen Sie bitte Markt und Marktfähigkeit aus dem Spiel. Die gibt es dann nicht. Der \"höhere Zweck\" ist und war der Profit.
--- Ende Zitat ---
Die Bundesregierung hat das EEG und darin die PV-Förderung nicht zum höheren Zweck des Profits eingeführt.
Schämen Sie sich, solchen Blödsinn zu labern. :rolleyes:
Warum können Sie nicht verstehen, dass diese EEG-Förderung (Sunbventionen) dazu dient, die neuen Energien zur Marktfähigkeit zu führen?
Das hängt soch zusammen.
Geben Sie sich einen Ruck und akzeptieren Sie das mal.
--- Zitat ---Der PV-Ausbau mag in absehbarer Zeit keine Fördermittel mehr kosten.
--- Ende Zitat ---
Hurra, Herr PLUS hat es endlich anerkannt! :]
--- Zitat ---Peter Altmaier wird jetzt reagieren und ein Datum für das Förderende nennen müssen.
--- Ende Zitat ---
Muss er nicht.
Sollte er auch nicht.
Das sollte flexibel gehandhabt werden, je nach Marktentwicklung.
Nicht dass es dann wieder zu einer Überförderung kommt, weil er ein spätes Datum genannt hat und die Marktentwicklung dann wieder davonläuft. ;)
ciao,
sh
Wolfgang_AW:
--- Zitat ---Original von PLUS
... stellt man fest, dass die Sonne auch den Mond rund um die Uhr anstrahlt, wenn nicht gerade die Erde eine Mondfinsternis verursacht - ideal für PV! :rolleyes: :
--- Ende Zitat ---
\"Wenn man ein bißchen nachdenkt ...\" wird es für PV ideal, wenn die Speichertechnologie in den nächsten Jahren immer häufiger im Haus angewendet wird.
Hausakku am Netz
--- Zitat ---Der PV-Anlagenbauer Solar Energy Solutions 21 AG (SES 21), Polling bei Weilheim, nahm sein erstes Hausbatteriekraftwerk in Betrieb. Das Kraftwerk deckt bis zu 75% des Strombedarfs einer Familie. Ab Juni beginnt die Auslieferung der Seriengeräte.
--- Ende Zitat ---
ses-21 Photovoltaik-Speicherlösung
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln