Energiepolitik > Erneuerbare Energie

100 Prozent Ökostrom, aber nur für ein paar Stunden

(1/14) > >>

Netznutzer:
http://www.welt.de/wirtschaft/article106381000/100-Prozent-Oekostrom-aber-nur-fuer-ein-paar-Stunden.html

So funktionierts. 1 Stunde Vollauslastung von 8.760, 100% EEG Versorgung ist kein Problem. Wozu brauchen wir noch Förderung von Neuanlagen?

Erfolgsstory EEG, immer dran denken.

Gruß

NN

userD0005:
Wenn man ein bisschen Nachdenkt und im Physikunterricht der höheren Semester aufgepasst hat, weiss man das PV Anlagen eigentlich nie 100% der Nennleistung erreichen.
Vielmehr arbeiten diese bei max 80% der Nennleistung.

Die Zahl von 800 Jahresarbeitsstunden auf Nennleistung ist nachweislich falsch.
Hier in der Lausitz haben wir seit Jahren 970 im Mittel.
Letztes Jahr sogar über 1000.

Auch ist dieser Vergleich mit Jahresarbeitstunden völlig irreführend, da eine PVA nicht \"angeht\" und gleich bei 100% ist.
Vielmehr beschreibt die Erzeugung eine Parabel. PV erzeugt auch Strom wenn keine direkte Sonnenstrahlung auf das Modul scheint.

Es ist auch falsch von 8760 Arbeitstunden bei konventionellen Kraftwerken auszugehen. Auch diese unterliegen regelmäßigen Wartungen und Reparaturen.

Solche Fakten sind dem Treaderöffner egal.
Er liest seine Welt und freut sich.
Juhu, um so öfter der falsche Käse wiederholt wird um so höher die Warscheinlichkeit, dass einer der Welt/BILDungsbürger wie der TE diesen Mist glaubt.

LOL

Netznutzer:
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article106383944/Der-Sonnenstrom-Weltrekord-hat-einen-hohen-Preis.html

Gruß

NN

userD0005:
würden alle Stromverbraucher in Deutschland die EEG Umlage bezahlen,
dann müsste diese EEG Umlage sogar sinken.
Es war die politische Entscheidung dieser \"Regierung\" einige Verbraucher
von dieser zu befreien und somit \"Meier\", \"Müller\", \"Schulze\" diese Kosten
allein auf zubürden.


Es ist auch die Frage zu beantworten, wann der Endkunde endlich von
den niedrigeren Preisen an der Strombörse partizipiert.
An den höheren Preisen durfte er ja über Jahre hinweg \"freiwillig\"
teilhaben.

Und mal wieder stimmen die Zahlen, die herausposaunt werden nicht.

Nun war nicht anders zu erwarten. \"Welt\" halt.

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von pitti


Es ist auch die Frage zu beantworten, wann der Endkunde endlich von
den niedrigeren Preisen an der Strombörse partizipiert.
An den höheren Preisen durfte er ja über Jahre hinweg \"freiwillig\"
teilhaben.


--- Ende Zitat ---

An niedrigen Preisen an der Strombörse kann der normale Endverbraucher prinzipbedingt gar nicht partizipieren. Je niedriger der Börsenpreis, desto höher muss die EEG-Umlage steigen um die Differenz auszugleichen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln