Energiepolitik > Erneuerbare Energie
100 Prozent Ökostrom, aber nur für ein paar Stunden
Cremer:
Dies ist eine nette Spielerei einer Firma !
Gemäß dem Techn. Datenblatt S10 stehen gerdade mal 4 bis 10 kWh Batteriekapazität zur Verfügung. Siehe auch Datenblatt/Referenzliste. Da sieht man wann und wie lange diese Leistung im Verlauf eines Tages zur verfügung steht.
Die abnehmbare Batterieleistung von 1500 W ist auch nicht gerade groß. Damit lassen sich weder eine Waschmaschine mit 3 kW Anschlußleistung noch Elektroherd/Backofen betreiben.
Wolfgang_AW:
@Cremer
War schon klar, dass Sie als Atomstromanhänger gleich Wert auf eine autarke Energieversorgung legen, doch darum geht es in diesem Beispiel überhaupt nicht.
Es ist der Start in eine Anlagentechnik, die sich rasant fortentwickeln wird.
Zudem werden die Investitionskosten bei verbesserter Batteriekapazität weiter sinken.
--- Zitat ---Original von Cremer
Die abnehmbare Batterieleistung von 1500 W ist auch nicht gerade groß. Damit lassen sich weder eine Waschmaschine mit 3 kW Anschlußleistung noch Elektroherd/Backofen betreiben.
--- Ende Zitat ---
Bei Ihnen scheint die Waschmaschine und der Backofen hauptsächlich mitten in der Nacht zu laufen. Ich glaube, dass der Großteil der Bevölkerung aber einen anderen Tagesrhythmus hat.
Stromspeicher werden zum Milliardenmarkt
--- Zitat ---Bald sei eine Kombination aus Solarstrom tagsüber und Strom aus der Batterie nachts günstiger als Strom, den die Solaranlagenbesitzer von ihrem Energieversorger kaufen, sagt Ehmes. Auch Batterieexperte Matthias Vetter vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme erwartet, dass Batterien den Käufern wirtschaftlich große Chancen bieten: \"In der Zukunft werden Einspeisevergütung und Strompreis so weit auseinanderklaffen, dass sich der Einsatz dezentraler Speicher lohnen wird.\"
(...)
Die Nachfrage nach Ökostromspeichern sei schon deutlich größer als das Angebot ...
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Cremer:
auch die 4 KW Abgabeleistung sind nicht gerade hoch und stehen nur tagsüber zur Verfügung. Die Waschmasch läuft bei uns tatsächlich überwiegend am späten Nachmittag/Abends.
Die Batteriekapazitätenentwicklung schreitet aber auch nicht so schnell voran, wie amn es benötigt. Das sieht man bei Autos woauch hohe Leistungen gefordert sind.
superhaase:
--- Zitat ---Original von Cremer
auch die 4 KW Abgabeleistung sind nicht gerade hoch und stehen nur tagsüber zur Verfügung. Die Waschmasch läuft bei uns tatsächlich überwiegend am späten Nachmittag/Abends.
--- Ende Zitat ---
Man hat in einem normalen Haushalt nur sehr selten mehr als 4 kW Leistungsbedarf.
Und wenn man mal kurzzeitig mehr braucht, weil man z.B. Grad mal auf drei \"Platten\" gleichzeitig mit voller Leistung ankocht, na dann bezieht man eben in diesem Moment Strom aus dem Netz dazu. Dafür ist es ja da.
Wo ist das Problem?
Trotzdem wird der Eigenverbrauch deutlich erhöht und auch mehr vom Eigenbedarf durch PV gedeckt. Das kann sich rechnen.
Auch wenn Ihre Waschmaschine nur abends läuft, so bezieht sie dann etwa 1500 W aus der Batterie Solarstrom und nur etwa 500 W aus dem Netz - die meisten Waschmaschinen haben etwa 2 kW Anschlussleistung.
Also wird 75% vom eigenen Solarstrom gedeckt.
Eine komplette Autarkie verspricht doch gar niemand, wozu auch?
Man will ja auch sowieso ins Netz einspeisen und daher angeschlossen bleiben.
Also warum beschweren Sie sich immer über eine nicht erreichte Autarkie?
ciao,
sh
Cremer:
eine Induktionsplatte von mir hat schon 1800 W max Leistung. Und andere Verbraucher dazu, wird die Leistungsgrenze dieser Anlage schnell überschritten und ich muss dazukaufen.
Da stellt ich gleich die Frage, was diese E3DC Anlage kostet. Auf der Internetseite ist kein Preis zu finden.
Sodann kommen die Kosten für eine PV-Anlage hinzu. Nur die abgestimmte Leistungsgröße kann mit einer solchen Anlage gekoppelt werden, um auch in Nichtsonnenscheinstunden tagsüber noch eine gewisse Leistung zuerbringen, um die Batterie zu speisen, sprich aufzuladen.
Das Preis-Leistungsverhältnis wäre mal interessant.
Um also hier 1500 W aus einer Batterie ins Hausnetz zu speisen, halte ich die Kosten -ohne das man den Preis kennt - schon für uninteressant.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln