Energiepolitik > Erneuerbare Energie

100 Prozent Ökostrom, aber nur für ein paar Stunden

<< < (4/14) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Mit dem sich verändernden Klima, den Umweltproblemen, dem Atommüll, den Staatsschulden und noch mehr, müssen die Menschen klar kommen und damit leben. Ihre PV-Anlage wird da nicht helfen, sie verschärft das eine oder andere Problem nur noch zusätzlich.
--- Ende Zitat ---
Doch!
Genau bei all diesen Problemen hilft jede PV-Anlage.

Sie schont das Klima und vermeidet Umweltprobleme, sie vermeidet Atommüll, und sie erzeugt keine Staatsschulden, weil nicht über Staatsschulden finanziert, sondern über eine EEG-Umlage.

Außerdem wird die PV laut einer Studie des Prognos-Instituts und des Unternehmensberaters Roland Berger sehr bald zum Preisbrecher und wird in Zukunft für den billigsten Strom sorgen und somit die Preise niedriger halten, als dies ohne PV möglich wäre.
Dafür hat sich die Investition in die Anschubfinanzierung der PV gelohnt.

Das sind Fakten, die Sie hier ständig leugnen, die durch Ihr Verhalten aber nicht verschwinden.
Der aufgeklärte Verbraucher hat Ihre Faktenblindheit längst durchschaut. :tongue:

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Doch! Genau bei all diesen Problemen hilft jede PV-Anlage.
Sie schont das Klima und vermeidet Umweltprobleme, sie vermeidet Atommüll, und sie erzeugt keine Staatsschulden, weil nicht über Staatsschulden finanziert, sondern über eine EEG-Umlage.
Außerdem wird die PV laut einer Studie des Prognos-Instituts und des Unternehmensberaters Roland Berger sehr bald zum Preisbrecher und wird in Zukunft für den billigsten Strom sorgen und somit die Preise niedriger halten, als dies ohne PV möglich wäre.
Dafür hat sich die Investition in die Anschubfinanzierung der PV gelohnt.
Das sind Fakten, die Sie hier ständig leugnen, die durch Ihr Verhalten aber nicht verschwinden. Der aufgeklärte Verbraucher hat Ihre Faktenblindheit längst durchschaut. :tongue:
--- Ende Zitat ---
@superhaase, ach ja, wieder einmal in der ollen Märchensammlung gekramt. Was Sie seit Jahren als Fakten den Verbrauchern hier im Forum verkaufen wollen sind nur lobbygefärbte Solarmärchen, die sich wie die baldige Zukunft im gelobte PV-Schlaraffenland lesen. Sie beginnen statt mit \"Es war einmal\" \"Es wird einmal sein\".

Wer glaubt Ihnen das noch außerhalb der Solaristengemeinde? Es gibt in der Zwischenzeit genügend derartiger Prognosen und Studien  die längst von der Wirklichkeit eingeholt wurden. Z.B: E E G - P R O G N O S E . Das vergessen Sie bei Ihren Wiederholungen @superhaase. Lassen Sie es besser![/list]

userD0005:

--- Zitat ---Original von PLUS
@pitti, Sorry, aber es ist schon eine reife Leistung die Sie hier abliefern. Soviel geballter Nonsens in jedem Beitrag ist kaum zu überbieten.


@pitti, glauben Sie wirklich, Sie könnten mit diesen abgewaschenen Solaristensprüchen aufgeklärte Verbraucher weiter täuschen.  Was Sie mit 15 Cent, die Ihnen als Umlage gerade mal so in den Sinn kommen, so alles lösen, geht über die bekannte Solar-Märchensammlung weit hinaus. Die \"Generationen\", die den Milliardenberg an Solarschulden über die Strompreise zum Großteil erst noch abbezahlen sollen, nehmen Ihnen das nicht mehr ab. Mit dem sich verändernden Klima, den Umweltproblemen, dem Atommüll, den Staatsschulden und noch mehr, müssen die Menschen klar kommen und damit leben. Ihre PV-Anlage wird da nicht helfen, sie verschärft das eine oder andere Problem nur noch zusätzlich. [/list]
--- Ende Zitat ---

Da issa wieder der PLUS.........

Ich finde es immer wieder amüsant, dass gerade Sie sich als aufgeklärten Verbraucher bezeichnen.
Der wirklich aufgeklärte Verbraucher weis es besser und kann ihre Falschen Behauptungen und Nebelkerzen recht gut einordnen.
Er weis es besser!

In einem stimme ich Ihnen zu. Ich alleine mit meinen PVA\'s werde die Aufgabe
Veränderung der Erzeugung hin zur Nachhaltigkeit ohne Verbrauch
von endlichen Ressourcen und der Produktion von KKW Müll nicht lösen.

Aber seinen Sie beruhigt. Wir sind viele und werden immer mehr.
Was man von Menschen mit Ihrer Meinung nicht unbedingt sagen kann......

Zu Ihrer EEG Umlage Darstellung nur soviel. Es war die aktuelle Regierung Merkel
welche die Großverbraucher von der EEG Umlage befreit hat und somit
für die aktuellen Höhe der EEG Umlage allein verantwortlich ist.
Nicht der Zubau von weiteren Erzeugeranlagen ist für die aktuelle Höhe verantwortlich.

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Wer glaubt Ihnen das noch außerhalb der Solaristengemeinde?
--- Ende Zitat ---
Soso, sie behaupten also, der Unternehmensberater Roland Berger und das Prognos-Institut gehören zu einer \"Solaristengemeinde\"?

Wird das wieder eine Verschwörungstheorie?


--- Zitat ---Es gibt in der Zwischenzeit genügend derartiger Prognosen und Studien die längst von der Wirklichkeit eingeholt wurden.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja auch dann die optimale Bestätigung von Prognosen, wenn sie von der Wirklichkeit eingeholt werden.
Was gibts denn daran auszusetzen? ;)

Wenn Sie \"überholt\" meinen, dann sage ich: Ja, viele Prognosen wurden übertroffen. Viele im positiven Sinn, leider auch die Kosten im negativen Sinn.
Dass bei der Kostenkontrolle Fehler gemacht wurden, bestreitet ja niemand.

Aber durch diese Tatsache der ausgeuferten Kosten werden Ihre Behauptungen, dass der Solarstrom nicht bedarfsgerecht sei, in Zukunft zu teuer sei, und der ganze andere Mumpitz nicht wahr.

Wie ich Ihnen schon immer nahegelegt habe, sollten Sie sich bemühen, zu differenzieren und nicht pauschale Phrasen dreschen.

Netznutzer:

--- Zitat ---Zu Ihrer EEG Umlage Darstellung nur soviel. Es war die aktuelle Regierung Merkel welche die Großverbraucher von der EEG Umlage befreit hat und somit für die aktuellen Höhe der EEG Umlage allein verantwortlich ist. Nicht der Zubau von weiteren Erzeugeranlagen ist für die aktuelle Höhe verantwortlich.
--- Ende Zitat ---

Begriff der Härtefallregelung – zu einer Privilegierung solcher Unternehmen aus Gründen der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Nach § 11a EEG 2000 konnten besonders stromintensive Gewerbe eine Begrenzung des Anteils für den nach dem EEG vergüteten Stroms erlangen, sofern sie einen Mindeststrombezug von mehr als 100 GW aufwiesen und Stromkosten mehr als 20 % der Bruttowertschöpfung des Unternehmens ausmachten. Darüber hinaus mussten sie eine erhebliche Beeinträchtigung der Wettbewerbsfähigkeit infolge der Stromkostenbelastung nachweisen. Sodann wurden jene Gewerbe mit hohem Stromverbrauch von dem Wälzmechanismus des EEG ausgespart.

Vermutlich hat die Regierung Merkel auch seinerzeit den Reichstag angezündet.

Es ist logisch, dass die Grenze gesenkt wurde, nachdem sich die EEG-Umlage seit 2003 verneunfacht hat. Wer aber zu Ackerbau und Viehzucht zurück will, der schreibt ebenso wie das Pitty.

EEG=Egoismus Pur!  
--- Zitat ---Ich könnte Ihnen dann ja für 10Cent/kWh + NNentgeld + Steuern Strom liefern. Imerhin erzeuge ich pro Jahr heute davon 300.000kWh.
--- Ende Zitat ---
Sehr gerne, rund um die Uhr, auch nachts, bei Bewölkung und bei Defekt. Ich befürchte, das Pitty glaubt wirklich das Geschreibsel, dass es hier veröffentlicht.

Es ist nur gut zu wissen, wie Politiker auf diese leeren Phrasen kommen. Sie denken wahrscheinlich so wie das Pitty und glauben daran.

Erfolgsstory EEG, immer dran denken.

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln