Energiepolitik > Erneuerbare Energie

100 Prozent Ökostrom, aber nur für ein paar Stunden

<< < (3/14) > >>

userD0005:

--- Zitat ---Original von Cremer
....und heute steht in der Tageszeitung, dass nächstes Jahr aufgerund der bereits jetzt hohen Einspeisdung vermutlich die EE-Steuer auf 5 Cent/kWh steigen wird.

Merkel hatte versprochen, dass diese nicht über 3,5 Cent/kWh steigen wird.

Aber bitte schön an dem verhinderten neuen EEG-Gesetz sind ja eben die Roten und die Grün schuld, die im Bundesrat dagegen gestimmt haben. Unser Kurt Speck aus Rheinland-Pfalz ist auch einer der dagegen gestimmt hat.

Nun bekommen wird die Quittung.
--- Ende Zitat ---

nur so am Rand bemerkt!

Die EEG Umlage ist keine Steuer.
Das ist auch kein neues EEG Gesetz sondern eine Novellierung.
Wenn Sie sich auch nur um Ansatz damit beschäftigt hätten, so wäre ihnen
aufgefallen das die von RöRö vorgelegte Version erheblich Mängel aufweist.
Somit spätestens vorm BGH kassiert worden wäre.

Herr Cremer ist ja auch egal.
Fakten sind nicht soo wichtig in Ihrer Anti-EE Ecke.
Vermutungen die vermutlich sind reichen zur Meinungsbildung.
Vermutlich steigt die EEG Umlage. Vermutlich auch nicht.

Legen wir diese Unlage doch einfach wieder auf alle Stromverbraucher um.
Dann sinkt die Umlage!

EGAL. Sie sind eh nur DAGEGEN!

Die richtige Quittung bekommen wir spätestens in 10 Jahren.
bzw. in dem Moment wo alle durch die konventionelle Erzeugung entstehenden
Kosten inkl. der Risiken eingepreist werden.
Aber auch das ist vielen Usern hier im Forum egal.
Hauptsache heute für mich billig. !ICH!
Die Kohlegruben schippen andere zu.
Auf den KKW Müll passen auch die folgenden 20 Generationen auf.
Was auf den Michel da zukommt kann sich der geneigte und informierte User
gerne vor Ort in der Asse anschauen.

Sehr zu empfehlen sein auch dieser Link

Dagegen sind selbst 15Cent EEG Umlage ein Schnäppchen.....

Cremer:
@pitti

na, da haben Sie sich mal wieder alles von der Seele geredet :D :D :D

Ob Umlage oder Steuer, ist doch schließlich ja egal, es wird eben teuerer. X(

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von Cremer
@pitti

na, da haben Sie sich mal wieder alles von der Seele geredet :D :D :D

Ob Umlage oder Steuer, ist doch schließlich ja egal, es wird eben teuerer. X(
--- Ende Zitat ---

Also mein jetziger Lieferant schrieb mir gestern tatsächlich, dass es ab 1.8. (nach einem Jahr Laufzeit und Ende der Festpreisgarantie) aufgrund günstiger Einkaufskonditionen für mich (wenn auch nur in sehr geringem Umfang) billiger wird: Er gewährt wieder ein Jahr den festen Preis, allerdings diesmal nicht incl. der evtl. steigenden Umlagen.

userD0005:

--- Zitat ---Original von Cremer
@pitti

na, da haben Sie sich mal wieder alles von der Seele geredet :D :D :D

Ob Umlage oder Steuer, ist doch schließlich ja egal, es wird eben teuerer. X(
--- Ende Zitat ---

Nöh hab ich nicht! Nur die Fakten genannt und Ihre falschen Verallgemeinerungen
richtig gestellt.

Tja Cremer, wohl beim falschen Stromanbieter........

Mein Strompreis ist stabil.  :] Tendenz sinkend.
Mein Strom 100% regenerativ erzeugt.
Keine Emission, kein radioaktiver Müll,
kein Verbrauch von endlichen Ressourcen usw.

PLUS:
@pitti, Sorry, aber es ist schon eine reife Leistung die Sie hier abliefern. Soviel geballter Nonsens in jedem Beitrag ist kaum zu überbieten.


--- Zitat ---Original von pitti
Der Ertrag der PVA\'s wird mit meinem persöhnlichen Steuersatz als Einkommenssteuer versteuert. Insofern leiste ich schon heute einen hohen Beitrag zur Refinanzierung des Staates.
--- Ende Zitat ---
Sie müssen selbstverständlich Steuern zahlen wie jeder Bürger, das ist keine besondere Leistung! Real zahlen selbst diese Einkommensteuer auch die Stromverbraucher über die EEG-Umlage. Sie bezahlen doch aus diesen Einnahmen Ihre Steuern... oder?!
--- Zitat ---Original von pitti
Wieso soll ich als PVA Betreiber für die Mittel und Hochspannung bezahlen? Gerechterweise muss doch nach dem Verursacherprinzip belastet werden. Ich bezahle jeden monat erheblich für die Nutzung des Netzanschlusses. Ich zahle auch EEG Umlage für zugekauften Strom.
..
Meine Erzeugung als nicht Bedarfsgerecht zu bezeichnen ist völliger Quatsch! Ich erzeuge am Tag und zu der Zeit, wo der Strombedarf und Verbrauch am höchsten ist.

--- Ende Zitat ---
Ja gerne nach dem Verursacherprinzip. Aktuell und noch für viele Jahre sind die PV-Stromerzeuger mit Abstand die Verursacher für die größte Strompreistreiberei. Sie können gerne selbst erzeugten Strom selbst verbrauchen, sofern Sie damit keinen Dritten schädigen. Sie können aber aus  der Sicht eines Verbrauchers  nicht die von ihm mitbezahlte  Infrastruktur auf Dauer kostenlos und gar noch für den Vertrieb nutzen.  Das sollte selbst Ihnen als subventionertem PV-Anlagenbesitzer einleuchten.  Abnahmegarantie zu Wucherpreisen ohne Lieferverpflichtung, wann immer die Sonne scheint und Sie Strom übrig haben, das nennen Sie bedarfsgerecht! Sie kaufen doch selbst Strom zu, weil die eigene Erzeugung dem Bedarf nicht entspricht. Mal zuviel, mal zuwenig. Das ist halt die Krux bei dieser sonnigen Stormerzeugung in nördlichen Breiten. Die Sonne scheint unzuverlässig und nur in etwa zu einem Drittel der Zeit. Daran wird sich auch in zwanzig Jahren nichts ändern. Das war allen Protagonisten bekannt, aber wenn man egoistisch die eigenen Vorteile im Auge hat, sieht man gerne darüber hinweg und lässt diesen Irsinn zu: [/list]
--- Zitat ---Original von pitti
Wenn Sie richtig lesen würden, dann hätten Sie festgestellt, das ich nur 4% jährliche Strompreissteigung angesetzt habe.
.....
Ich werd mit meinen Nachbarn ein Smartgrid gründen und unseren lokal erzeugten Strom hier vor Ort verbrauchen.
.....
Legen wir diese Unlage doch einfach wieder auf alle Stromverbraucher um.
Dann sinkt die Umlage!
--- Ende Zitat ---
Sie können ansetzen was Sie wollen, wenn die Einkommen der Menschen damit nicht mithalten, werden Sie die Preise gar nicht bezahlen.  Ganz einfach, schon weil sie es nicht können.  Gerne können Sie den Strom an ihren Nachbarn verkaufen. Bei der Zuverlässigkeit und bedarfsgerechten Erzeugung können Sie sich ja dann gemeinsam vom Netz abklemmen lassen und  Netzgebühren & Co. sparen. Bauen Sie am Besten eine Mauer zur  perfekten Autarkie!
--- Zitat ---Original von pitti
nur so am Rand bemerkt! Die EEG Umlage ist keine Steuer. Das ist auch kein neues EEG Gesetz sondern eine Novellierung. Wenn Sie sich auch nur um Ansatz damit beschäftigt hätten, so wäre ihnen aufgefallen das die von RöRö vorgelegte Version erheblich Mängel aufweist. Somit spätestens vorm BGH kassiert worden wäre.
--- Ende Zitat ---
@pitti, vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass das EEG schon in seiner nicht novellierten Version erhebliche Mängel aufweist. Vielleicht wird das Bundesverfassungsgericht da noch die gesamte Umlage einkassieren bevor sie sinkt. ;)
--- Zitat ---Original von pitti
Die richtige Quittung bekommen wir spätestens in 10 Jahren. bzw. in dem Moment wo alle durch die konventionelle Erzeugung entstehenden Kosten inkl. der Risiken eingepreist werden. Aber auch das ist vielen Usern hier im Forum egal. Hauptsache heute für mich billig. !ICH! Die Kohlegruben schippen andere zu. Auf den KKW Müll passen auch die folgenden 20 Generationen auf. Was auf den Michel da zukommt kann sich der geneigte und informierte User gerne vor Ort in der Asse anschauen. Sehr zu empfehlen sein auch dieser Link
Dagegen sind selbst 15Cent EEG Umlage ein Schnäppchen.....
--- Ende Zitat ---
Was man doch alles mit den PV-Platten und der deutschen Solarweltmeisterschaft alles lösen kann. Als erstes darf das Atommüllproblem nicht fehlen, die Asse gleich mit. Kohlegruben werden mit der Spiegelung weggeblendet  usw. usf..

@pitti, glauben Sie wirklich, Sie könnten mit diesen abgewaschenen Solaristensprüchen aufgeklärte Verbraucher weiter täuschen.  Was Sie mit 15 Cent, die Ihnen als Umlage gerade mal so in den Sinn kommen, so alles lösen, geht über die bekannte Solar-Märchensammlung weit hinaus. Die \"Generationen\", die den Milliardenberg an Solarschulden über die Strompreise zum Großteil erst noch abbezahlen sollen, nehmen Ihnen das nicht mehr ab. Mit dem sich verändernden Klima, den Umweltproblemen, dem Atommüll, den Staatsschulden und noch mehr, müssen die Menschen klar kommen und damit leben. Ihre PV-Anlage wird da nicht helfen, sie verschärft das eine oder andere Problem nur noch zusätzlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln