Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig  (Gelesen 51174 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline angeljustus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 234
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #15 am: 12. März 2012, 11:59:37 »
So isses. Back to topic.

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #16 am: 13. März 2012, 00:39:11 »
@angeljustus

Meine Frage haben Sie offenbar nicht beantwortet.

@Didakt

Es ist sicher beeindruckend mit diesen Verbrauchszahlen die Preisdifferenzen zu ermitteln. Unser 5- Personen-Haushalt verbraucht aber 500 kwh weniger Strom als berechnet und unser Gasverbrauch liegt für unser freistehendes Familienheim niemals über 15.000 kwh im Jahr.

Und sicher ist, dass ich als Genosse etwaige Überschüsse, die die EGNW erzielt im Rahmen der denkbaren Gewinnausschüttung zurück  erhalte, wenn die EGNW sparsamer wirtschaftet als gedacht. Natürlich soll die EGNW nicht Gewinnmaximierung betreiben. Wenn aber welche da sind, gehören sie nun einmal den Genossen.

Ist das bei Bürgergas auch so?

@ Angeljustus: was heißt konkurrenzfähig Im Hinblick auf die hier den Unterschied bildenden Genossenschaftsanteile?
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #17 am: 13. März 2012, 07:55:40 »
Zitat
Original von uwes
Und sicher ist, dass ich als Genosse etwaige Überschüsse, die die EGNW erzielt im Rahmen der denkbaren Gewinnausschüttung zurück  erhalte, wenn die EGNW sparsamer wirtschaftet als gedacht. Natürlich soll die EGNW nicht Gewinnmaximierung betreiben. Wenn aber welche da sind, gehören sie nun einmal den Genossen.
Wie uns der Fall \"Energen Süd\" gelehrt hat, ist es deutlich besser, die Gewinne bleiben direkt in der Tasche des Kunden/Genossen als dass sie erstmal bei der Genossenschaft landen, wo man ggf. später, aus welchen Gründen auch immer, auf einmal nicht mehr drankommt.  ;)
Insofern führt um eine solide und saubere Kalkulation kein Weg dran vorbei. Dazu braucht man tatsächlich wohl kompetente Mitarbeiter, dass dürfte mittlerweile bekannt sein. Wenn das gegeben ist, sollte eine solche solide Kalkulation aber keine Hexerei mehr sein. Ob damit dann die derzeitigen Preise rauskommen, müssen die entscheidenden Leute beurteilen. Wenn man aber bedenkt, dass die großen und mittleren Energieversorger ERHEBLICHE Gewinne mit ihren Preisen, die annähernd  vergleichbar mit den EGNW-Preisen sind, machen, kann ich mir diese Höhe höchstens im Zusammenhang mit dem Aufbau einer Liquiditätsreserve erklären, aber nicht als Dauerzustand. Wenn es denn so sein sollte, würde eine entsprechende Kommunikation mit den Genossen und potenziellen Kunden über diesen Umstand die Entscheidung pro Genossenschaft sicher erleichtern.

Offline angeljustus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 234
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #18 am: 13. März 2012, 11:00:36 »
@uwes

no comment..........

Es wurde geschrieben, was erforderlich war, darin steckte auch die Beantwortung Ihrer Frage.  ;)

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #19 am: 13. März 2012, 11:41:24 »
@ uwes

Zitat
von Ihnen:
Es ist sicher beeindruckend mit diesen Verbrauchszahlen die Preisdifferenzen zu ermitteln. Unser 5- Personen-Haushalt verbraucht aber 500 kwh weniger Strom als berechnet und unser Gasverbrauch liegt für unser freistehendes Familienheim niemals über 15.000 kwh im Jahr.

Weil Sie es sind, stelle ich gern auch noch einen Vergleich mit Ihren Verbrauchsdaten zur Verfügung.  ;) Die Bürgergas-Preise können auf Ihren PLZ-Bereich bezogen, der mir nicht bekannt ist, allerdings abweichen.

Strom 5500 kWh/Jahr:
EGNW-Preise brutto: AP 21,50 ct/kWh, GP 8,90 €/Mon, Gesamtkosten: 1.289,30 €/Jahr.
Bürgergas-Preise brutto: AP 21,41 ct/kWh, GP 8,87 €/Mon. Gesamtkosten: 1283,99 €/Jahr = - 5,31 €

Gas 15000 kWh/Jahr:
EGNW-Preise brutto: AP 5,35 ct/kWh, GP 13 00€/Mon. Gesamtkosten: 958,50/Jahr €.
Bürgergas-Preise brutto: AP 4,83 ct/kWh, GP 13,45 €/Mon. Gesamtkosten: 885,90 € = - 72,60 €

Gesamtersparnis bei Strom und Gas gegenüber EGNW= 77,91 €/Jahr.

Ich wiederhole mich: Zu berücksichtigen ist hierbei, dass die preislichen Konditionen nicht die alleinigen Entscheidungskriterien für die Auswahl des Versorgers sein sollten!

Zitat
Original von Ihnen:
Und sicher ist, dass ich als Genosse etwaige Überschüsse, die die EGNW erzielt im Rahmen der denkbaren Gewinnausschüttung zurück erhalte, wenn die EGNW sparsamer wirtschaftet als gedacht. Natürlich soll die EGNW nicht Gewinnmaximierung betreiben. Wenn aber welche da sind, gehören sie nun einmal den Genossen.

Darauf warte ich noch. Unter der neuen Führung ist dies eher unwahrscheinlich! Sollte es aber der Fall sein, bleibe ich Genosse und werde evtl. auch wieder Kunde. Man sollte niemals \"nie wieder\" sagen!
Im Moment bin ich bei meinem jetzigen Versorger bei einem Preisvorteil von nur marginaler Bedeutung, aber einem exzellenten Kundendienst besser aufgehoben.

Ihre Frage an angeljustus ist auch m. E. durch den nachgewiesenen deutlichen Preisvorteil seines jetzigen Versorgers ggü. der EGNW beantwortet.

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #20 am: 14. März 2012, 11:09:42 »
@Bolli
@Didakt

Es ist natürlich nicht so, dass man als genossenschaftlicher Teilhaber gleich mit grandiosen Gewinnausschüttungen rechnen kann und - sollte. Wenn Sie das so betrachten, dann stimme ich in vollem Umfang zu.

Gleichwohl hat der Genossenschaftsgedanke eben den Vorteil, dass alle Einnahmen, die aufgrund einer seriösen Preiskalkulation verbucht werden und zu einem vielleicht gar nicht einkalkulierten Gewinn führen, letztlich dann doch den Genossen zugute kommen. Entweder in Form einer Rücklage, mit der u.U. auch Sicherheitsleistungen für Energiebestellungen über einen längeren Zeitraum mit attraktiven Preisen geleistet werden können, oder aber in Form einer Gewinnausschüttung, soweit bilanztechnisch ein Gewinnvortrag nicht mehr möglich sein sollte. Auch ich hielte es für richtig, die Kasse nicht gleich wieder zu leeren, sondern ein angemessenes Liquiditätspolster aufzubauen.

So oder so, kommt jede Maßnahme mittel- und langfristig nur den Genossen zugute.

Die EGNW ist da auf einem guten Weg. Öffentliche Beschwerden über Schwierigkeiten bei der Problembeseitigung und Korrespondenz sehe ich nicht mehr. Der neue Vorstand arbeitet offenbar aktiv und erfolgreich am neuen Konzept. Die genossen können Strom und Gas zu m.E. durchaus konkurrenzfähigen Konditionen beziehen, wobei ich das oben angeführte ausdrücklich in die Überlageungen mit einbeziehe. Es besteht daher nicht die Gefahr, dass die Genossen von ihrer EGNW \"abgezockt\" werden, wie dies bei allen anderen Unternehmensformen, bei denen die Belieferten nicht auch zugleich Anteilseigner des Lieferanten sind, grundsätzlich möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #21 am: 14. März 2012, 11:47:56 »
@angeljustus

Ich weiß, dass meine Frage schwer zu beantworten ist. Didakt hat aufgezeigt, dass ein konkurrenzfähiger Preis nicht zugleich der billigste sein muss. Ich füge hinzu, dass die Beispiele Teldafax und Energen Süd  aufzeigen, dass im Gegensatz hierzu auch Kalkulationen oberhalb des \"billigsten\" Preises seriös und damit konkurrenzfähig sein können.

Auch das Angebnot von Bürgergas liest sich in der Werbung gut. Wie mir Didakt berechnet hat, würde ich gut 5,31 /Jahr Stromkosten sparen. Dafür wechsle ich natürlich nicht.

Bei den Gaspreisen bin ich durchaus bei Ihnen, denn da ist die EGNW m.E. noch nicht so konkurrenzfähig, wie ich mir das anhand der Mitbewerber-Angebote vorstelle.  

Auch dieser Umstand ist erklärlich, wenn man sich die Gesellschafterliste der Bürgergas ansieht. Man kan ja praktisch davon sprechen, dass hier eine Art  \"Fabrikverkauf\" stattfindet. Immerhin sollen 75 % der Gesellschafter aus Erdgaskraftwerksbetrieben bestehen. So etwas ähnliches gab es schon einmal mit der Trianel- Gruppe - heute Energiegut

Auch diese hatten zu Anfang einen \"sehr konkurrenzfähigen\" Preis.

Dann hatten sie aber deutlich nachgelassen. Jetzt sind sie wieder mit ordentlichen Preisen dabei. So in etwa wird es bei allen in den Markt hineindrängenden jungen Unternehmen der Fall sein. Eine Konsolidierung wird sicher erst so in 2- 3 Jahren erfolgen, wenn man sich am Markt behauptet hat.
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #22 am: 14. März 2012, 18:18:55 »
@ uwes
@ angeljustus

Die Beweggründe für einen Lieferantenwechsel sind individuell sicherlich sehr unterschiedlich. Der Preis wird dabei zwar eine anhaltend wichtige Rolle spielen, doch nicht immer ausschließlich dafür entscheidend sein.
Nachstehend ein Überblick über meine eigene Vergleichslage und Motive, die ich Ihnen nun auch nicht vorenthalten möchte: ;)

Stromverbrauch 2700 kWh/Jahr:
EGNW-Preise brutto: AP 21,50 ct/kWh, GP 8,90 €/Mon, Gesamtkosten: 687,30 €/Jahr.
Eig. Versorger brutto: AP 22,20 ct/kWh, GP 6,00 €/Mon, Gesamtkosten: 671,40 €/Jahr = - 15,90 €

Gasverbrauch 225000 kWh/Jahr:
EGNW-Preise brutto: AP 5,35 ct/kWh, GP 13 00 €/Mon. Gesamtkosten: 1.359,75/Jahr €.
Eig. Versorger brutto: AP 5,54 ct/kWh, GP 9,50 €/Mon. Gesamtkosten: 1.360,50 € = + 0,75 €

Zugesagter Wechselbonus für beide Sparten mit Berücksichtigung bei der nächsten Jahresabrechnung = 130,00 €.

Gesamtersparnis bei Strom und Gas gegenüber EGNW ohne Bonus = 15,15 €/Jahr.
Gesamtersparnis bei Strom und Gas gegenüber EGNW mit Bonus = 145,15 €/Jahr.

Entscheidend für meine Kündigung des Stromvertrags bei der EGNW waren die dortigen Querelen im IV. Quartal 2011, der miserable Kundendienst sowie die Tatsache, dass ich meinen Geschäftsanteil als verlustig betrachtete. Den Ausgleich hole ich mir über den o. g. Wechselbonus.

Meinen Gasversorger wechselte ich im Herbst letzten Jahres (das zweite Mal im Jahr) wegen der unsteten, unseriösen Preispolitik des Vorlieferanten (erst Lockangebot, dann Preiserhöhung nach 1 Monat) und einem ebenfalls unzulänglichen Kundenservice. Der erstmalige Versuch, einen günstigen Preis mitzunehmen, schlug fehlt. Ein „billiger Jacob“ interessiert mich nicht mehr.

Die Preispolitik meines jetzigen Versorgers verfolge ich seit zwei Jahren. Tarifliche Ausreißer sind fehl am Platz, in den Vergleichsportalen liegt er immer im vorderen Drittel, der Kundendienst ist vortrefflich, das Image gut bis sehr gut bewertet. Solidität zahlt sich aus! Gute Ware hat ihren Preis!

PS: Ich hatte Evitel2004 gebeten, die Beiträge zu diesem Thema der Ordnung halber aus dem Unterforum „Energen Süd“ auszuschneiden und eigens in diesen EGNW-Thread einzustellen.

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #23 am: 14. März 2012, 18:35:29 »
Zitat
Original von Didakt
Versorger: Econsum

@Didakt: Ich hatte Ihre bisherigen Beiträge so verstanden, dass Ihnen der billige Jacob nicht ausreicht. Wie bewerten Sie die Sicherheit durch ein kapitalkräftiges Unternehmen und umgekehrt, was würden Sie sagen, wenn Ihr Energieversorger ein im Handelsregister eingetragenes Haftungskapital von sage und schreibe

500 EURO

hätte?

Zur Erinnerung: Teldafax Energy GmbH hatte ein Stammkapital von 25.000,-- EURO
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #24 am: 14. März 2012, 19:59:48 »
@ uwes

Haben Sie etwa den Vergleich mit dem Versorger Econsum, siehe mein Beitrag weiter oben vom 11.03.12, 20:20 , insoweit missverstanden, als Sie davon ausgehen, dass dieser mein jetziger Versorger ist? Mit Econsum habe ich nichts am Hut!  =)

Bitte noch einmal nachlesen: Ich hatte in dem Beitrag und Vergleich beispielhaft als Alternativ-Versorger zur EGNW ausgeführt:

Zitat
Vergleich mit dem im Moment für meinen PLZ-Bereich günstigsten Anbieter bei Verivox (12 Monate Vertragslaufzeit), Stromtarif gültig seit 04.01.2012, Gastarif gültig ab 01.05.2012.

Und zudem betont, dass die preislichen Konditionen nicht die alleinigen Entscheidungskriterien für die Auswahl des Versorgers sein sollten!

Offline angeljustus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 234
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #25 am: 14. März 2012, 20:28:28 »
@ didakt

Ihre Beweggründe zur Kündigung bei EGNW kann ich voll nachvollziehen. War bei mir genauso. Auch ich sehe die Einlage als verlustig an.

Auch ich möchte nicht den billigen Jakob, sondern Transparenz und Stabilität.

Ihr jetziger neuer Lieferant liest sich wie Rheinpower. Wenn das der Fall ist, lesen Sie bitte im entsprechenden Forum meinen Kommentar. Auch beim Wechsel kann man/frau Pech haben.

Ansonsten bin ich ja bei der EGNW mit der Einlage noch stiller Teilhaber. Und wenn alles so blumig läuft, wie von Uwes prognostiziert, kann ja nix schief gehen.

In diesem Sinne

\"Gut Energie\"

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #26 am: 15. März 2012, 10:45:39 »
@ angeljustus

Nein, Rheinpower ist nicht mein derzeitiger Versorger und stand auch nicht auf meiner Auswahlliste.
Es ist aber ein guter Versorger aus heimischem Gebiet. Schleichwerbung möchte ich nicht betreiben.

Wir sind uns aber einig: Der Jakobsweg ist nicht unser Ziel. Die Zielmarken sind sehr fragwürdig, wie die Erfahrungen ja in einigen Fällen gezeigt haben.

Die Hoffnung stirbt – übrigens übereinstimmend – zuletzt, was den Gen-Anteil betrifft! ;)

MfG

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #27 am: 15. März 2012, 19:50:45 »
@Didakt
Ja stimmt, ich hatte Ihren Beitrag tatsächlich so verstanden.
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline buck-r

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 59
  • Karma: +0/-0
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #28 am: 18. März 2012, 22:16:32 »
Zitat
Original von Didakt


Gasverbrauch 225000 kWh/Jahr:
EGNW-Preise brutto: AP 5,35 ct/kWh, GP 13 00 €/Mon. Gesamtkosten: 1.359,75/Jahr €.
Eig. Versorger brutto: AP 5,54 ct/kWh, GP 9,50 €/Mon. Gesamtkosten: 1.360,50 € = + 0,75 €

naja.. der preis fuer gas stimmt ja so auch nicht mehr.
gestern ein schreiben von muecke und lange im kasten gehabt, neuer arbeitspreis fuer gas liegt jetzt bei 6,26 ct/kWh brutto.
absolut nicht mehr konkurenzfaehig, da kann ich aktuell beim grundversorger zum gleichen preis kaufen und muss mir keine sorgen um stabilitaeten einer genossenschaft machen. (bei verivox auf seite 4, davor kommen drei seiten mit anbietern die einfach noch weit unter 6 cent /kWh liegen)
schade, dass die EGNW hier ihren auftrag, den genossen guenstige energie zu liefern, hier voll verfehlt!

gruesse,
buck-r

Offline buck-r

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 59
  • Karma: +0/-0
Sind die EGNW-Preise konkurrenzfähig
« Antwort #29 am: 18. März 2012, 22:49:11 »
Zitat
Original von buck-r
Zitat
Original von Didakt


Gasverbrauch 225000 kWh/Jahr:
EGNW-Preise brutto: AP 5,35 ct/kWh, GP 13 00 €/Mon. Gesamtkosten: 1.359,75/Jahr €.
Eig. Versorger brutto: AP 5,54 ct/kWh, GP 9,50 €/Mon. Gesamtkosten: 1.360,50 € = + 0,75 €

naja.. der preis fuer gas stimmt ja so auch nicht mehr.
gestern ein schreiben von muecke und lange im kasten gehabt, neuer arbeitspreis fuer gas liegt jetzt bei 6,26 ct/kWh brutto.
absolut nicht mehr konkurenzfaehig, da kann ich aktuell beim grundversorger zum gleichen preis kaufen und muss mir keine sorgen um stabilitaeten einer genossenschaft machen. (bei verivox auf seite 4, davor kommen drei seiten mit anbietern die einfach noch weit unter 6 cent /kWh liegen)
schade, dass die EGNW hier ihren auftrag, den genossen guenstige energie zu liefern, hier voll verfehlt!

gruesse,
buck-r

oh mann.. jetzt habe ich das schreiben von der EGNW nochmal nachgerechnet... da steht:
AP: 4,71 Ct/kWh netto --> 6,26 Ct/kWh brutto
welchen steuersatz muss denn die EGNW abfuehren?!?!?!
also 4,71 mit 19% versteuert macht bei mir 5,60 cent...
wo geht der rest hin? unklar... wann kriegen die genossen es endlich mal hin, fehlerfreie schreiben zu senden???

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz