Energiepreis-Protest > innogy (vormals RWE Vertriebs AG)
Strom- und Gaslieferung eingestellt
RR-E-ft:
@ObiWan
Logisch ist das ernst gemeint.
Grundversorgung ist bekanntlich zumeist die teuerste Veranstaltung.
Man sollte nicht erst dann einen Lieferantenwechsel in Erwägung ziehen.
Der Grundversorger kann seine Versorgung grundsätzlich so lange eingestellt lassen, bis dessen Forderungen beglichen sind.
Womöglich meinen Sie, die Versorgungseinstellung des Grundversorgers sei eine besonders wirkungsvolle Inkassomethode hinsichtlich offen stehender Forderungen.
Das ist sie nicht. Es handelt sich lediglich um die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts, die den Grundversorger davor bewahren soll, dass weitere unbezahlte Forderungen entstehen.
Dieses berechtigte Interesse des Grundversorgers wird durch einen Lieferantenwechsel nicht geschmälert.
Ein anderer Lieferant, der mit diesen Forderungen nichts zu tun hat, wird womöglich eher liefern.
Wenn man den Lieferanten wechselt, steht doch wohl außer Zweifel, dass man mit Vertragsabschluss neben dem neuen vertraglichen Lieferanspruch eine mit diesem korrespondierende neue vertragliche Zahlungsverpflichtung gem. § 433 Abs. 2 BGB begründet und dass man diese vertragliche Verpflichtung dann auch zu erfüllen hat.
Was das mit Erschleichen von Energie zu tun haben soll, ist nicht nachvollziehbar.
userD0003:
--- Zitat ---Original von ObiWan
Wie ich das deute, raten Sie gerade dazu, bei einer Sperrandrohung den Lieferanten zu wechseln. Das ganze dann wohlmöglich mehrmals hintereinander um sich so Energie zu \"erschleichen\".
Ich tendiere ja dazu, die Energie die man verbraucht auch zu bezahlen.
--- Ende Zitat ---
Ich tendiere dazu, dem Energieversorger nur die tatsächlichen Verbrauchsmengen und die berechtigten Preisforderungen zu bezahlen. :D
ObiWan:
Was ich mit meiner Aussage „Erschleichen von Energie“ meinte ist folgendes:
- Nichtbezahlen der Energierechnung
- Ignorieren der Mahnungen
- Bei Sperrandrohung den Lieferanten wechseln
- Das ganze dann beim nächsten Lieferanten genauso weitermachen
- Ergebnis: Keine Energiekosten bezahlt!
Ob das dann „die feine englische Art“ ist, wage ich doch sehr zu bezweifeln!
Gruß ObiWan
userD0003:
--- Zitat ---Original von ObiWan
Was ich mit meiner Aussage „Erschleichen von Energie“ meinte ist folgendes:
- Nichtbezahlen der Energierechnung
- Ignorieren der Mahnungen
- Bei Sperrandrohung den Lieferanten wechseln
- Das ganze dann beim nächsten Lieferanten genauso weitermachen
- Ergebnis: Keine Energiekosten bezahlt!
--- Ende Zitat ---
Das beschreibt einen \"Energienomaden\" oder könnte möglicherweise die Sichtweise eines Versorgers sein, aber...... wo hier im Forum wird so etwas propagiert? X(
edit:
--- Zitat ---Ob das dann „die feine englische Art“ ist, wage ich doch sehr zu bezweifeln!
--- Ende Zitat ---
Wenn Sie sich über die besonders \"feine englische Art\" mancher Versorger informieren möchten, dann sind Sie in diesem Verbraucher-Forum ganz genau richtig! ;)
ObiWan:
--- Zitat ---Original von h\'berger
Das beschreibt einen \"Energienomaden\" oder könnte möglicherweise die Sichtweise eines Versorgers sein, aber...... wo hier im Forum wird so etwas propagiert? X(
--- Ende Zitat ---
Hallo h\'berger,
hier wird das propagiert:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Man hätte sich bereits zu einem Lieferantenwechsel entschließen können, als die erste Sperrandrohung vorlag.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln