Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus  (Gelesen 68912 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #45 am: 28. Februar 2012, 08:16:21 »
@sparfuchs
Sie haben insofern Recht, als der Betrieb bis 23.02. (Insolvenzantrag) und der Betrieb danach rechtlich zu trennen sind.
Da Rantanplan seine Rechnung bereits am 28.01. erhalten hat (vermutlich Abrechnung zum 31.12.) sind seit dem Abrechnungszeitraum bis zum 23.02. ja weitere Verbräuche angefallen, die noch dem \"Altunternehmen\" zugerechnet werden. Hier würde ich persönlich weiterhin davon ausgehen, dass eine Verrechnung möglich ist.
Falls Ratanplan allerdings die Abschläge Jan und Feb schon gezahlt hat (Abbuchung durch Energen ?) wird es wohl tatsächlich nichts mit einem verrechnen, da Abschläge seit dem 24.02. eben dem \"neuen insolventen Energen Süd\" zugerechnet werden.

@jroettges
Zitat
Was ist ungerecht daran, dass man die Energie bezahlt, die man bezogen hat?
DARAN mag nichts ungerecht sein, aber dass man zuviel bezahlte Beträge für nicht bezogene Energie nicht zurück erhält, ist schon nicht so ganz i.O. oder ?

Und wenn dann noch so Tricksereien wie bei TDF hinzukommen, wo Gelder hin- und hergeschoben werden und man letztlich sogar zweimal bezahlen soll, kann einem schon der Kamm schwillen über unser deutsches Recht.

Offline DS_STG

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 16
  • Karma: +0/-0
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #46 am: 28. Februar 2012, 11:58:59 »
Hallo Ihr \"Mitgeschädigten\",

auf meine Schreiben an die EnerGen Süd, mit denen ich mein noch ausstehendes Guthaben aus der Endabrechnung angemahnt hatte, kamen heute zwei nahezu identische Schreiben (lediglich bei \"vielen Dank für Ihr Schreiben vom\" wurde anschließend das entsprechende Datum eingefügt). Offensichtlich ist noch genug Portogeld vorhanden. ;)

Es wurde die Pressemitteilung der EnerGen aufgeführt und wer als Insolvenzverwalter bestimmt ist.

Weiter wird mitgeteilt, dass bestehende Guthaben aus Abrechnungen erst im Rahmen des Planverfahrens geregelt werden können. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass eine Verrechnung mit laufenden Zahlungen gesetzlich nicht zulässig ist.

Ich rate jedem \"Mitgeschädigten\", sich einmal auf der Seite von


einzuloggen. Von diesen Seiten kann eine Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren herunter geladen werden, die man dann an den Insolvenzverwalter mit Beweisbelegen schicken sollte. Ob eine realistische Chance besteht, das noch austehende Guthaben zurück zu bekommen, wage ich aber zu bezweifeln.

Offline Betroffener

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 14
  • Karma: +0/-0
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #47 am: 28. Februar 2012, 12:20:40 »
Zitat
Original von DS_STG
Ich rate jedem \"Mitgeschädigten\", sich einmal auf der Seite von


einzuloggen. Von diesen Seiten kann eine Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren herunter geladen werden, die man dann an den Insolvenzverwalter mit Beweisbelegen schicken sollte. Ob eine realistische Chance besteht, das noch austehende Guthaben zurück zu bekommen, wage ich aber zu bezweifeln.

Guter Hinweis mit der Forderungsanmeldung, kleiner Haken:
Derzeit fungiert Pluta nur als vorläufiger Insolvenzverwalter, d.h. erst wird mal nachgeschaut, ob bei EnS überhaupt noch Masse da ist, erst anschließend wird das Verfahren eröffnet. Und erst im regulären Ins.Verfahren macht eine Forderungsanmeldung Sinn.
Erst mal abwarten, bevor man sich die Arbeit macht und unnötig Porto (Tip: Einschreiben) ausgibt. Der vorl.Insolvenzverwalter wird die Anmeldung sonst zurückweisen und auf die Eröffnung des Ins.Verfahrens hinweisen. Und dann nochmal ausfüllen, Porto ...

Offline ronman

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #48 am: 01. März 2012, 09:54:18 »
>Hallo an alle,

auch ich habe ein guthaben von 204€ zum 13.02.2012 welche nicht ausgezahlt wird, ferner der genossenschaftsanteil von 100€, einfach toll wie einfach man in deutschland bescheißen kann, sorry.
ich muss lange und hart dafür arbeiten, wo ist das geld, auf malle in der sonne?

ferner der stress jetzt, wir fallen in die teure grundversorgung, anbieter wechsel frühstens, wenn es gut geht, woran ich zweifel zum 01.05. 2012

das war wohl vergoldeter strom in 2011

ich bin der meinung, wir sollten den vorstand anzeigen, wegen betrug, insolvenz verschleppung usw.

die typen sitzen 500m von mir entfernt.......

gruß ronman

Offline Energietourist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +1/-0
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #49 am: 01. März 2012, 10:40:55 »
@ronman
anzeigen ist immer gut. Ich habe schon vor Wochen gesagt, dass sich da noch der Staatsanwalt drum kümmern wird. Allerdings dürfte Insolvenzverschleppung nicht leicht nach zuweisen sein. Man fragt sich wirklich, für was die einen Aufsichtsrat hatten. Der muss selig gepennt haben, völlig blind und ahnungslos gewesen sein.

Offline worker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #50 am: 01. März 2012, 14:36:36 »
Dies sind keine Betrüger, die das Geld auf Malle verjubeln. Es sind Laien, die nicht in der Lage sind, einen Betrieb mit Millionen Umsätzen zu führen. Sie haben vermutlich nicht die nötige Ausbildung und Fachkenntnis gehabt, solch eine Energiegenossenschaft erfolgreich zu führen. Ich frage mich allerdings, wieso der Genossenschaftsverband als Prüforgan es zulässt, dass eine Genossenschaft mit Millionenumsätzen von solch einem Vorstand geführt werden kann.

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #51 am: 01. März 2012, 14:57:15 »
Der für die meisten Fehler zumindest mitverantwortliche Vorstand war Diplomkaufmann! Was will man sonst?

Offline worker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #52 am: 01. März 2012, 15:19:56 »
Soweit ich hier gelesen habe, war der Diplom-Kaufmann bis April 2011 im Amt, danach hat er fristlos gekündigt. Die Insolvenz trat im Februar 2012 ein. Außerdem sagt die Bezeichnung Diplom-Kaufmann nichts aus; es kommt auf die Fachrichtung an, in die er ausgebildet wurde und auch praktische Erfahrungen gesammelt hatte. Einfacher und verständlicher ausgedrückt: Ein Maschinenbauingenieur kann auch nicht Hochhäuser bauen. Die Bezeichnung Diplom-Kaufmann sagt nichts aus und ist kein Qualifikationsmerkmal eine große Energiegenossenschaft zu leiten.

Offline Energietourist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +1/-0
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #53 am: 01. März 2012, 15:51:35 »
Herr Röettges versucht die Schuld immer auf andere zu schieben, das ist hier schon normal. Er muss ein eigenartiges Verständnis von der Tätigkeit eines Aufsichtsrates haben. Wahrscheinlich meint er, wenn der Vorstand etwas sagt, wird das schon richtig sein, da muss man dann nicht weiter nachfragen. Genauso will er uns weiß machen, das EGNW Mitglieder, die einen Strom- oder Gasliefervertrag mit der EGNW geschlossen haben, auf einmal einen Vertrag mit der Energensüd geschlossen haben. Herr Röttges, falls sie ihre Formulare nicht mehr kennen, hier nochmal für sie, weil ich den Antrag gerade vor mir habe:


Auftrag zur Lieferung von Gas für Mitglieder mit Standardlastprofil (SLP)
durch die:
Energiegenossenschaft Nordwest eG
Thorner Str. 13
30826 Garbsen

Da steht ja wohl eindeitig Lieferung durch die Energiegenossenschaft Nordwest eG und nicht EnergenSüd!!

Das ein für alle Mal zur Klarstellung, so leicht kommt die EGNW nicht aus der Verantwortung.

Offline Stromfraß

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 768
  • Karma: +2/-2
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #54 am: 01. März 2012, 16:25:43 »
Was den obn angesprochenen Diplomkaufmann anbelangt:
Zitat
Interessant auch folgender Beitrag aus http://donaufisch.blog.de/ : Nach eigenen Bekunden schied Heinz Sihler am 18.4.2011 durch fristlose Kündigung aus dem Vorstand der EnerGen Süd aus. In einem Pressebericht in der SWP wies er 18.11.2011 jede Schuld für das katastrophale Defizit der Energiegenossenschaft Süd von sich. Nach seinem Ausscheiden bei der EnerGen Süd arbeitete Sihler in verantwortlicher Position bei der Energiegenossenschaft Nordwest eG (EGNW). In einem Mitgliederbrief vom Januar 2012 der EGNW heißt es wörtlich:  „Der Vorstand war nach der am 27.12.2011 erfolgten sofortigen Trennung von Herrn Sihler … wieder handlungsfähig.“ Es scheint so, als seien Herrn Heinz Sihler nicht nur bei der Ulmer Energiegenossenschaft schwerwiegende Fehler unterlaufen.   Mehr zum Thema Proenergie-ein Stromlieferant - S6 - Andere Stromanbieter - Infos beim Strom-Magazin.de auf http://www.strom-magazin.de
Ob Herr Sihler ein Fachmann ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Offensichtlich hat er aber auch nach den Genossen bei EnS die Genossen bei EGNW von sich überzeugt, sonst hätte man ihn wohl nicht in den dortigen Vorstand berufen. Entweder: \"unter Blinden ist der Einäugige König\" oder er hat doch was drauf.

Offline worker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 12
  • Karma: +0/-0
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #55 am: 01. März 2012, 17:50:02 »
Ich kann ihren Ärger verstehen. In eine Genossenschaft setze ich gegenüber anderen Gesellschaften besonderes Vertrauen. Umso schlimmer ist es, wenn schwerwiegende Fehler in der Geschäftsführung unterlaufen, die ein Fachmann nicht gemacht hätte. Und keiner weder Vorstand noch Aufsichtsrat merkt es. Ich kann nicht beurteilen, ob dies grob fahrlässig ist und eine Haftung des Vorstands und Aufsichtsrats begründet. Dies sollte jedoch geprüft werden. Fakt ist auch, dass die letzte Bilanz von Energen Süd im elektronischen Bundesanzeiger von 2008 stammt. Sie wurde am 06.09.2011 in den Bundesanzeiger eingestellt. Dies hätte Grund zu besonderer Vorsicht im Geschäftsumgang mit Energen Süd sein sollen. Als betroffenes Genossenschaftsmitglied würde ich mich an den zuständigen Genossenschaftsverband wenden, der die Abschlüsse von Energen Süd geprüft hat. Die Genossenschaften sind bisher dank der intensiven Betreuung der Genossenschaftsverbände ein sicherer Hafen für die Mitglieder. Insolvenzen sind daher selten.

Offline Nighty

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #56 am: 03. März 2012, 21:49:05 »
Hallo,

seit 01.03.2012 ist die aktualisierte Fassung der Satzung und der allgemeinen Geschäftsordnung einsehbar (http://www.energensued.de/40038.html).

Erstens ist es ja Toll das wir diese Dokumente erst jetzt sehen, und zweitens bin ich der (Laien) Meinung, dass man Aufsichtsrat und Vorstand wegen den Punkten 11, 13, und 20 der Geschäftsordnung belangen könnte.

Da der Verlust ja Ende letzten Jahes schon abzusehen war, und nicht unverzüglich eine Generalversammlung einberufen wurde (Punkt 20) kann man m. E. auch von Insolvenzverschleppung, und grober Fahrlässigkeit sprechen.

Bitte korrigiert mich, wenn ich unrecht habe - aber so lese ich diese Dokumente.

Gruß

Nighty

---------------------------------
Wer Rechschreibfehler findet darf diese behalten!!! ;-)

Offline uwes

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 677
  • Karma: +7/-2
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #57 am: 09. März 2012, 23:56:08 »
Zitat
Original von Betroffener
Ob eine realistische Chance besteht, das noch austehende Guthaben zurück zu bekommen, wage ich aber zu bezweifeln.

und

Zitat
Original von Betroffener
Derzeit fungiert Pluta nur als vorläufiger Insolvenzverwalter, d.h. erst wird mal nachgeschaut, ob bei EnS überhaupt noch Masse da ist, erst anschließend wird das Verfahren eröffnet.

Es ist für den InsVerwalter recht leicht. Er muss nur nachsehen, wieviel er mit den offenen Forderungen einschließlich der neuen \"quasi- Nachschusspflicht\" aus der geänderten Satzung von den Genossen noch einziehen kann. Erreichen diese offenen Forderungen sein Honorar, dann wird eröffnet.

Gegenforderungen muss man zur Tabelle anmelden. Eine Quote gibt\'s nur, wenn nach Abzug des Ins.Verw. Honorars noch etwas zum verteilen übrig bleibt.


Zitat
Original von Nighty
Da der Verlust ja Ende letzten Jahes schon abzusehen war, und nicht unverzüglich eine Generalversammlung einberufen wurde (Punkt 20) kann man m. E. auch von Insolvenzverschleppung, und grober Fahrlässigkeit sprechen.

Die Genossenschaft ist so groß geworden, dass es nur noch Vertreterversammlungen geben musste. Das hat sich jemand offenbar zunutze gemacht und die Satzungsänderungen durchgedrückt.
Wann die eG insolvent war, ist für Außenstehende zumeist nicht zuverlässig erkennbar. Wenn es trotz der bekannten Schwierigkeiten ein tragfähiges Zukunftskonzept gab, und eine Bilanz nach Fortsetzungsgesichtspunkten keine zwingenden Insolvenzgründe ergab, dann ist zunächst gegen die Fortführung, die ja mit kalkulierten Einnahmen erfolgt wäre, nichts zu sagen.

Vermutlich scheiterte dieser Versuch an der Weigerung der Lieferanten, ohne Sicherheiten zu arbeiten. Hierfür ist nun einmal Liquidität erforderlich. Und die war gerade wohl nicht mehr vorhanden.
Mit freundlichen Grüßen

Uwes
____________________________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Offline Stromfraß

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 768
  • Karma: +2/-2
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #58 am: 10. März 2012, 08:15:40 »
Zitat
Original von Nighty Da der Verlust ja Ende letzten Jahes schon abzusehen war, und nicht unverzüglich eine Generalversammlung einberufen wurde (Punkt 20) kann man m. E. auch von Insolvenzverschleppung, und grober Fahrlässigkeit sprechen.
Uwes hat es bereits dargestellt: Generalversammlung ist nicht (mehr), Vertreterversammlung.
Inwieweit Insolvenzverschleppung vorliegt, kann man ohne genaue Kenntnis der Fakten nicht beurteilen.
Ich glaube nicht. Man hatte ja durch Änderung der Satzung und die noch offenen Forderungen geglaubt oder gehofft, dass EnS noch zu retten ist. Offensichtlich reichten aber vorhandene Rücklagen nicht aus, um die geforderten Sicherheiten auch realisieren zu können.
Zeichnung zusätzlicher Geschäftsanteile und Eintreiben offener Forderungen benötigen auch Zeit und die hatte man ebenfalls nicht.

Offline Osterhase

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
« Antwort #59 am: 11. März 2012, 15:29:53 »
Hallo zusammen.
Darf ich mich als EnerGen-Kunde auch mal kurz einklinken?
Ich habe auf meinen Namen zwei Stromzähler bei EnerGenSüd angemeldet. Das heisst, ich bekomme zwei Abrechnungen.
Im Januar habe ich meine Jahresabrechnungen erhalten.
Auf der einen ist ein Guthaben von ca. 100 EUR vermerkt, auf der anderen eine Forderung über ca. 300 EUR.
Wie zu erwarten, ist die Forderung schon lange eingezogen, das Guthaben aber bis heute nicht eingangen. Es sollte eigentlich Mitte Februar auf dem Konto sein.
Was meint Ihr, habe ich noch eine Chance an die 100 EUR Abrechnungsguthaben zu kommen?
Da beide Abrechnungen auf meinen Namen lauten, sollte man die Beträge doch wohl gegeneinander aufrechnen dürfen.
Ich könnte mir eine Rücklastschrift über die 300 EUR und gleichzeitiger Überweisung des Differenzbetrages und mit gleichzeitiger Mail an EnergenSüd vorstellen.
Meint Ihr, das wäre Erfolg versprechend?

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz