Energiepreis-Protest > TeldaFax
TeldaFax : Umgang mit dem Einzug offener Forderungen
superhaase:
Es ist hier bei der Pleite von Teldafax sicher nicht angebracht, auf Verbraucherschützer und Politiker zu schimpfen.
Diese haben vor Strom- oder Gasliefervertrögen mit Vorauskasse und Kaution immer gewarnt.
Vielleicht ist einfach die eigene Unvorsichtigkeit Schuld an der Misere?
Die Aussicht auf billige Energie hat vielleicht die Gefahr, dass Vorauszahlungen auch vergeblich sein könnten, verdrängen lassen?
Auch der Name Teldafax war ja schon aus dem Telekomunikationsbereich her bekannt - und sicher nicht im positiven Sinn.
Hier noch ein interessante Artikel für Teldafax-Geschädigte:
Dreist, dreister, Teldafax
Kunden sollen nochmal blechen
ciao,
sh
energienetz:
http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Strom/Stromwirtschaft/Stromversorger/TelDaFax__2361/ContentDetail__12406/
Netznutzer:
Auch hier nachzulesen: http://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article13758882/Viele-Teldafax-Kunden-sollen-noch-mal-zahlen.html
Gruß
NN
CHristian:
@superhaase: Die Konstruktivität deines Beitrags vermisse ich. Offenbar gefällt es dir nicht, wenn andere ihre freie politische Meinung äußern und konkret etwas unternehmen ...?
Es ist immer leichter, ohne reelle Fall- bzw. Sachkenntnis* Urteile zu fällen statt valide Fragen zu beantworten, schon klar. Hier einstweilen der Link zum Fortgang im Fall, wobei noch entscheidene Fragen offen sind: http://www.nwzonline.de/Aktuelles/Wirtschaft/Ausweserems/NWZ/Artikel/2756774/Auch-nach-Pleite-%C4rger-um-Billiganbieter.html. Ich werde mich aber konkret darum kümmern, sie einer Antwort zuzuführen, die dann anderen ebenso konkret weiter helfen kann. Denn das ist hier notwendig - und da blieben mir Politik wie Verbraucherschutz bisher reell weiterführende Antworten schuldig, so dass offenbar jeder selbst die Sache in die Hand nehmen und klären muss. Die Frage, wozu dann die stets populistisch Wechsel und Sparen anratende Politik bzw. der von ihr flankierte Verbraucherschutz von uns alimentiert werden, muss erlaubt sein! Sie nicht zulassen zu wollen, soll Demokratie untergraben statt Antworten zu liefern, oder was ist der Sinn?
*Vorauskasse und Kaution ist nur ein Aspekt, nun geht es um Ignorieren von rechtmäßigen Kündigungen, vertragliche Knebelung, Verschieben der Verträge zwischen verschiedenen Töchtern etc. - viele detaillierte Fragen bzw. \"Einzelfälle\", bei denen die, die Bürger vertreten bzw. schützen sollten, nirgends klare Antworten oder auch nur Interesse daran haben. Einfacher: jeder ist selbst verantwortlich und Schuld, wenn er diese doch so einfache, nur von der Politik nicht gut zu regelnde Thematik nicht versteht und handzuhaben weiß. Meine Meinung: die ganze Liberalisierung ist eine Mogelpackung, bei der am Ende wie stets die Bürger die Dummen sind o. sein werden. Also: aufwachen und aufklären statt auf Züge aufspringen, die interessierte Gruppen in Gang setzen!
superhaase:
--- Zitat ---Original von CHristian
@superhaase: Die Konstruktivität deines Beitrags vermisse ich. Offenbar gefällt es dir nicht, wenn andere ihre freie politische Meinung äußern und konkret etwas unternehmen ...?
--- Ende Zitat ---
Ihre politische Meinung und deren Äußerung interessiert mich wenig.
Beides will Ihnen auch niemand nehmen.
Es musste nur mal klargestellt werden, dass Verbraucherschützer und Politiker schon immer vor Vorauszahlungstarifen bei Strom und Gas eben wegen der Insolvenzproblematik gewarnt hatten.
Wer es trotzdem riskiert hat, wusste also was er tat.
Jetzt Politiker oder Verbraucherschützer zu beschimpfen, weil sie zu mehr Wettbewerb und Wechselbereitschaft aufrufen, ist gelinde gesagt töricht.
Schließlich wurde nicht dazu aufgerufen, Hirn von Gier fressen zu lassen. ;)
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln