Energiebezug > Strom (Allgemein)

Ökostrom-Anbieter bringen keine Energiewende

<< < (6/9) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von PLUS
Was kostet denn der Strom von Ihrer PV-Dachsparanlage? Bis jetzt ist Strom aus GUD-Anlagen immer noch weit günstiger als aus jeder denkbaren PV-Anlage auf deutschem Boden! Flexibler und bedarfsgerecht sowieso!
--- Ende Zitat ---
Sie springen wieder mal kreuz und quer durch die Fakten, um mir Aussagen zu unterschieben, die ich nicht gemacht habe.
Sie wissen schon, was ich gesagt habe - wenn nicht, dann bitte nochmal nachlesen!   :rolleyes:
--- Ende Zitat ---
Gerne, hier kann man das nochmal lesen:

--- Zitat ---Original von superhaase
Na da würden Sie sich aber anschauen, wenn wir heute allen Strom aus Erdgas erzeugen würden, da wäre er nämlich ein Stückchen teurer als jetzt. Gerade Sie würden da bekanntermaßen Zeter und Mordio plärren.  :tongue:

--- Ende Zitat ---
[/list]
--- Zitat ---Original von superhaase
Wie gesagt, solch irreführende Werbung ist ärgerlich und sollte auch angeprangert werden. Wie wärs mit Abmahnen?
Solche Werbung hat aber nichts mit einem Grünwaschen oder Umetikettieren von Kohle- und Atomstrom zu tun. Das findet nicht statt.
--- Ende Zitat ---
Woher wissen Sie das so genau @superhaase? Haben Sie nachvollziehbare Beweise. Wie tief gehen Ihre Erkenntnisse. Den Bilanzsaldo sieht man erst unter dem Strich! Wieviel \"ÖKO\"-Stromangebote gibt es in Deutschland mit dem Prädikat \"Wasserstrom aus den Alpen - Österreich - Schweiz ...?

Daher besser Finger weg von überteuertem \"ÖKO\"-Strom. Es ist nichts für die Umwelt, Klima und Versorgung gewonnen - das Motiv ist der Profit der Energiebranche!

Z.B. Österreich braucht den Speicherstrom doch noch lange selbst, da es von Strom-Importen u.a. aus Osteuropa (Kohle- Atom) abhängig ist. Die selber produzierte Öko-Energie reicht nicht, um das Land zu versorgen. \"Circa 17 bis 18 Prozent der Strommengen werden importiert\", sagt Walter Boltz von der Energie-Kontrolle Österreich, \"etwa ein Drittel der Importe oder sechs Prozent ist Atomstrom\". Macht es Sinn, den Österreichern teueren Storm abzukaufen, den sie dann wieder billig importieren. Es macht hauptsächlich  für die Profitoptimierung der Stromkonzerne Sinn. X( Die Zeche zahlen Menschen als Energieverbraucher mit Geld, erhöhtem Risiko und den Auswirkungen der Klima- und Umwelteinflüsse.

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Gerne, hier kann man das nochmal lesen:

--- Zitat ---Original von superhaase
Na da würden Sie sich aber anschauen, wenn wir heute allen Strom aus Erdgas erzeugen würden, da wäre er nämlich ein Stückchen teurer als jetzt. Gerade Sie würden da bekanntermaßen Zeter und Mordio plärren.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---
Eben!
Das bezog sich auf den Vergleich Kohle- und Atomstrom mit Pumpspeichern einerseits und völliger Gaskraftwerksvorsorgung andererseits.
Das hat mit der PV überhaupt nichts zu tun, denn die gab es früher gar nicht.  :P
Sie haben wieder mal die Tatsachen vermixt und sind wild gesprungen, statt mal bei einem Gedankengang zu bleiben und diesen zu Ende zu diskutieren.
Aber Sie machen das offensichtlich immer dann, wenn Sie merken, dass Ihnen die Argumente ausgehen und Sie zugeben müssten, dass der andere Recht hat.
Da wird dann schnell ein unpassendes Argument dagegengehalten, das mit dem diskutierten Gedanken grad nichts zu tun hat.
Typisch für Sie. Das ist eine Ihrer nervendsten Eigenarten.


--- Zitat ---
--- Zitat ---Original von superhaase
Wie gesagt, solch irreführende Werbung ist ärgerlich und sollte auch angeprangert werden. ...
Solche Werbung hat aber nichts mit einem Grünwaschen oder Umetikettieren von Kohle- und Atomstrom zu tun. Das findet nicht statt.
--- Ende Zitat ---
Woher wissen Sie das so genau @superhaase? Haben Sie nachvollziehbare Beweise.
--- Ende Zitat ---
Sie selbst haben doch die Links hier eingestellt, die sagen, dass Pumpspeicherstrom nicht als EE-strom gekennzeichnet werden kann (Tirol-Link und TÜV-Süd-Link).
Da haben Sie sich wohl selbst ins Knie geschossen.  :D


--- Zitat ---Den Bilanzsaldo sieht man erst unter dem Strich! Wieviel \"ÖKO\"-Stromangebote gibt es in Deutschland mit dem Prädikat \"Wasserstrom aus den Alpen - Österreich - Schweiz ...?
--- Ende Zitat ---
Jeder solche Ökostromanbieter muss die Herkunft seines Ökostroms für die Strommix-Kennzeichnung nachweisen. Pumpspeicherstrom gilt nicht als EE-Strom.
Aber seien Sie beruhigt: Nicht jede Wasserturbine in den Alpen erzeugt ausschließlich Pumpspeicherstrom - es gibt auch natürliche Zuflüsse zu den Speicherseen, und es gibt auch Speicherkraftwerke ganz ohne Pumpe.
Es kommt also durchaus auch echter EE-Wasserkraftstrom aus den Alpen, der auch so bezeichnet werden kann.

Nichtsdestotrotz halte ich fast alle Ökostromangebote wie gesagt für Augenwischerei und zwecklos.

Jetzt fehlt uns immer noch ein glaubwürdiger Hinweise auf das Grünwaschen von Kohle- oder Atomstrom mittels Pumpspeicherkraftwerken.  ;)

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
.. Nichtsdestotrotz halte ich fast alle Ökostromangebote wie gesagt für Augenwischerei und zwecklos. ...
--- Ende Zitat ---
Immerhin, wenigstens ein kleiner LICHTBLICK ;)

.. und auch etwas zum Nachlesen: Die Mär vom Schweizer Sauberstrom

Meinungen zur Mogelpackung Ökostrom gibt es seit Jahren zahllose

@superhaase, der Nachweis fehlt hier und da, insbesondere in Bezug auf Nutzen für Klima, Umwelt und Versorgung. Wer muss denn liefern? Derjenige der dafür per Zwang zahlen mussl (z.B. EEG) oder derjenige der dafür kassiert?[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
@superhaase, der Nachweis fehlt hier und da,
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht richtig.
Die Ökostromanbieter müssen die Herkunft ihres Stroms nachweisen, um in als EE-Strom kennzeichnen zu dürfen.
Dabei zählt Pumpspeicherstrom nicht als EE-Strom.
Der Nachweise wird von den Ökostromanbietern also erbracht.
Wer anderes behauptet, sollte das schon etwas untermauern können.


--- Zitat ---... insbesondere in Bezug auf Nutzen für Klima, Umwelt und Versorgung. Wer muss denn liefern? Derjenige der dafür per Zwang zahlen mussl (z.B. EEG) oder derjenige der dafür kassiert?
--- Ende Zitat ---
Jetzt sind Sie schon wieder am Vermischen und Springen.  :rolleyes:
Nachweis ob Grünwaschen von Atom- und Kohlestrom stattfindet, oder nicht, hat überhaupt nichts mit Umweltnutzen, Zwangszahlungen oder dem EEG zu tun.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Jetzt sind Sie schon wieder am Vermischen und Springen.  :rolleyes:
Nachweis ob Grünwaschen von Atom- und Kohlestrom stattfindet, oder nicht, hat überhaupt nichts mit Umweltnutzen, Zwangszahlungen oder dem EEG zu tun.
--- Ende Zitat ---
Nein @superhaase fürs Vermischen sind Sie zuständig  ;) . Es geht um den Kern der Sache, um Umwelt, Klima und Versorgung! Ihre Nachweise und Zertifikate sind das Papier nicht wert. Greenpeace-Energy und Lichtblick & Co. beziehen ja vielfach nach eigenen Angaben  Strom aus österreichischen Wasserkraftwerken. Auch Stadtwerke! Hier ein Beispiel:


--- Zitat ---Bereits seit dem 01.07.2009 haben die Stadtwerke Marburg ihre Stromlieferung für alle Kundinnen und Kunden auf Ökostrombezug umgestellt. Mit unseren Stromprodukten stellen Sie sicher, dass Ihr jährlich benötigter Strom in gleichem Umfang zu 100 % aus erneuerbaren Energien besteht, welcher von uns aus TÜV SÜD zertifizierten österreichischen Wasserkraftanlagen bezogen wird.
--- Ende Zitat ---
.. \"unsere\" Energiegenossenschaft Energen Süd eG ist auch dabei.

Wenn es nun stimmt, dass Österreich zur Deckung des eigenen Bedarfs Strom importieren muss, warum können dann unsere Stromanbieter in Deutschland in großem Stil österreichischen Wasserkraftstrom anbieten und verkaufen?

Wer viel Strom exportiert, müsste doch dafür erst einmal genügend Überkapazitäten haben?! Wie funktioniert denn nun die Import/Export-Geschichte am Beispiel Österreichs? Die entscheidene Frage @superhaase, welchen Strom verbrauchen die Österreicher, etwa noch mehr importierten schmutzigen Kohle- und Atomstrom als ohnehin nötig? Woher stammt der Strom? Keine Probleme, keine Bedenken?

Was für einen Sinn hat  der \"Veredelungstausch\", außer dass er sich sich für den Profit der Stromkonzerne rechnet? Der Dumme bleibt im bösen Spiel der deutsche Stromverbraucher, den man täuscht, indem man ihm die ganze Angelegenheit auch noch als umwelt- und klimaschützend verkauft. Dabei bleiben nicht nur der Klima- und Umweltschutz auf der Strecke. Da können Sie sich Ihre ganzen Zertifikate und Nachweise doch an den Hut stecken. Ich dachte eigentlich Sie wären mit der Erkenntnis endlich einen Schritt weiter.[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln