Energiebezug > Strom (Allgemein)

Ökostrom-Anbieter bringen keine Energiewende

<< < (9/9)

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Wenn Sie das tatsächlich glauben und Tatsache ist, dass die Österreicher für ihren eigenen Bedarf zu wenig Strom produzieren, ihren EE-Wasserstrom dann noch nach Deutschland verkaufen, mit was für Strom werden dann die Pumpspeicher gefüllt?

Also doch mit zugekauftem Kohle- und Atomstrom?!
--- Ende Zitat ---
Ja, offensichtlich.
Hat das hier jemals jemand bestritten?
Es werden nicht nur die Pumpspeicher damit gefüllt, sonder auch die Haushalte damit versorgt.

BTW: Hat das eigentlich eine negative Auswirkung auf die statistische CO2-Bilanz der Republik Österreich?


--- Zitat ---Worin liegt jetzt der ökologische Nutzen in diesem System und zwar in der Gesamtbetrachtung nach der Bilanzierung unter dem Strich?
--- Ende Zitat ---
Ich sehe keinen ökologischen Nutzen, wenn Atom- oder Kohlestrom in Pumpspeicherkraftwerken zwischengespeichert wird.
Dies hat nur einen ökonomischen Nutzen - auch für die Verbraucher.
So war früher die Energiepolitik ausgelegt.
Jetzt gibt es einen Wandel in der Energiepolitik weg von Kohle und Atom, hin zu erneuerbaren Energien.
In Zukunft wird also zunehmend Wind- und Sonnenstrom in den Pumpspeicherkraftwerken gepuffert.
Das hat dann zukünftig in der Gesamtbilanz sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile.


--- Zitat ---Wirklich kein Schwindel im System, @superhaase? Für wen oder was macht diese \"EE-Strom-Förderung\" Sinn?
--- Ende Zitat ---
Bezüglich Pumpspeicherkraftwerken sehe ich keinen Schwindel.
Sie konnten auch noch keine Hinweise auf einen Schwindel geben.

Versuchen Sie jetzt bitte nicht wieder, das mit einer \"EE-Strom-Förderung\" zu vermanschen. Das ist etwas völlig anderes.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
....
In Zukunft wird also zunehmend Wind- und Sonnenstrom in den Pumpspeicherkraftwerken gepuffert. Das hat dann zukünftig in der Gesamtbilanz sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile.
--- Zitat ---Wirklich kein Schwindel im System, @superhaase? Für wen oder was macht diese \"EE-Strom-Förderung\" Sinn?
--- Ende Zitat ---
Bezüglich Pumpspeicherkraftwerken sehe ich keinen Schwindel. .. Versuchen Sie jetzt bitte nicht wieder, das mit einer \"EE-Strom-Förderung\" zu vermanschen. Das ist etwas völlig anderes.
--- Ende Zitat ---
Wenn man das so einfach trennen könnte. Man kann da nichts mehr \"vermanschen\" @superhaase. Die Wirkungen der deutschen Energiepolitik lassen sich nicht aufteilen wie es gerade in die eigene Landschaft passt. Die Dinge sind wie Sie es ausdrücken längst \"vermanscht\". Sie korrelieren grenzüberschreitend und global. Da nützen auch die immer wieder aus der Schublade hervorgeholten Zukunftsmärchen nichts. Heute mal wieder vom gepufferten supergünstigen Sonnenstrom in Pumpspeichern der Alpen. ;)  

Ein Beispiel von der \"Vermanschung\" liefert heute die Tagesschau:

... Tatsächlich hofft Frankreich in diesem Winter auf Belgien. Doch hinter vorgehaltener Hand sagen alle, dass das nicht ausreichen wird. .....  In der Bretagne beispielsweise, wo ausreichend Stromleitungen fehlen, bekommen die Verbraucher solche Warnungen inzwischen als sms. Dann heißt es: Waschmaschine, Radio und Fernsehen ausstellen und den Thermostaten runterdrehen. Es könnte sein, dass das im kommenden Winter in ganz Frankreich so sein wird....[/list]PS:.. und unmittelbar zum Thema passt das hier: READERS EDITION: Leidtragende und Profiteure des EEG


--- Zitat ---Die Armen werden durch das EEG also ärmer und die Reichen reicher. Aber was bringt das EEG eigentlich fürs Klima?
Wer glaubt, dass man mit dem Ausbau der EE dem Klima etwas Gutes tut, der unterliegt auch hier einer Illusion. Aufgrund des Emissionshandels mit CO2-Zertifikaten in Europa wird an einer Stelle CO2 eingespart, an anderer Stelle darf dafür aber mehr ausgestoßen werden. Reduziert wird letztendlich gar nichts, außer das Geld in Ihrem Geldbeutel. Desweilen steigen die globalen CO2-Emissionen weiter in die Höhe. 2010 wurde ein neues Rekordhoch von 33 Milliarden Tonnen CO2 erreicht. Tendenz weiter steigend. Aber für das gute Gewissen bezahlt man ja gerne ein bisschen mehr für den “grünen” Strom. Zumindestens, wenn man das Geld hat.
--- Ende Zitat ---

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Wenn man das so einfach trennen könnte.
--- Ende Zitat ---
Kann man.
Muss man sogar, wenn man sinnvoll darüber reden möchte.
Aber das wollen Sie ja gar nicht, das ist inzwischen klar geworden.

Mit Ihrer Vermanscherei lässt es sich halt viel schöner über alles herziehen und meckern.  :tongue:


--- Zitat ---Heute mal wieder vom gepufferten supergünstigen Sonnenstrom in Pumpspeichern der Alpen.
--- Ende Zitat ---
Auch wenn Sie das imer ins Lächerliche zu ziehen versuchen: Das ist nun mal Tatsache.  

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Nachts pumpen, tags ablassen
Das Kraftwerk ist ein Schweizer Projekt. In Saline Joniche, an der untersten Spitze des Stiefels, will das Bündner Energie unternehmen Repower, welches auch für den umstrittenen Kraftwerksplan im deutschen Brunsbüttel verantwortlich ist*), ein Monstrum errichten. Zwei Blöcke à 660 Megawatt, 7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen jährlich, Investitionsvolumen: 1,3 Milliarden Euro. Zwar hat das Provinzparlament den Bau des Kraftwerks abgelehnt, mehrfach und einstimmig – doch das heisst in Kalabrien noch nichts.
--- Ende Zitat ---
hier klicken und weiterlesen --> WOZ  

*)gemeinsam mit SÜDWESTSTROM- STADTWERKEKOOPERATION

z.B. hier: Aschenputtel und ihre Stiefschwester
[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln