Energiebezug > Strom (Allgemein)
Ökostrom-Anbieter bringen keine Energiewende
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Das hätten Sie gerne so @superhaase, wie alle egoistischen Profiteure. Die misserablen Ergebnisse dürfen nicht benannt und die wahren Motive nicht aufgedeckt werden, damit der Profit nicht gefährdet wird und weiter ungestört optimiert werden kann.
--- Ende Zitat ---
Falls Sie das nicht verstanden haben sollten in Ihrer Rage:
Es ging bei meiner Aufforderung, man möge das bitte konkreter darlegen, oder aber den Ball flach halten, um die offenbar aus der Luft gegriffene Behauptung, mit Pumpspeicherkraftwerken würde Atom- oder Kohlestrom \"grün gewaschen\".
Sie dürfen da ruhig die wahren Motive und vor allem die wahren Tatsachen aufdecken!
Ich hab Sie ja darum gebeten.
Leider bringen Sie nur Links und Hinweise, die eher das Gegenteil sagen (siehe obiger TÜV-Süd-Link oder der Tirol-Link).
--- Zitat ---Es geht um die Energiewende und da sagt schon die Überschrift dass dieses \"ÖKO\" nichts bringt außer Profit für die genannten Akteure.
--- Ende Zitat ---
Undifferenziertes Gewäsch von Ihnen, wie immer. :rolleyes:
--- Zitat ---@egn, dass der Pumpstrom abgezogen wird ist eine pure Selbstverständlichkeit. Aber mit was da gepumpt wird ist egal? Es fehlt immer noch der Nachweis, dass der Pumpstrom aus EE-Quellen stammt.
--- Ende Zitat ---
Wieso sollte jemand nachweisen, dass Pumpspeicherstrom aus EE-Quellen stammt, wenn er den Strom gar nicht als EE-Strom kennzeichnen darf?
Ein Pumpsspeicherkraftwerk dient dem Ausgleich zwischen Hochlast- und Niedriglastzeiten - dabei ist es völlig egal, woher der Strom kommt.
Früher kam er aus Braunkohle und Uran, also den sog. Grundlastkraftwerken. In Zukunft wird er zunehmend aus Wind- und Solaranlagen stammen.
So oder so ist Strom aus Pumpspeicherkraftwerken weder Atomstrom noch EE-Strom - er ist einfach nur gepufferter Strom.
Mit anderen Worten: Ein Pumpspeicherkraftwerk hat praktisch keinen Einfluss auf den Strommix, denn der hängt von den primär erzeugenden Kraftwerken ab.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
...
Wieso sollte jemand nachweisen, dass Pumpspeicherstrom aus EE-Quellen stammt, wenn er den Strom gar nicht als EE-Strom kennzeichnen darf?
--- Ende Zitat ---
Ach ja, daher bauen die Schweizer immer noch mit der Stadtwerkekooperation Südweststrom am größten Importkohlekraftwerk Europas (Brunsbüttel). Man kann Pumpspeicher nachts nicht nur mit billigem Atomstrom speisen, es geht auch mit Importkohlestrom. Veredeln bringt trotz hoher Energieverluste offensichtlich noch ordentlich Profit, Umwelt hin oder her. X(
Dazu passt das hier und das hier[/list]
--- Zitat ---Original von superhaase
So oder so ist Strom aus Pumpspeicherkraftwerken weder Atomstrom noch EE-Strom - er ist einfach nur gepufferter Strom.
Mit anderen Worten: Ein Pumpspeicherkraftwerk hat praktisch keinen Einfluss auf den Strommix, denn der hängt von den primär erzeugenden Kraftwerken ab.
--- Ende Zitat ---
Sorry, was soll dann der Unfug!? Wollen wir Kohlestrom oder EE-Strom puffern?
Wenn nicht EE-Strom, dann sind Pumpspeicherkraftwerke überflüssig und man kann gleich den Strom bedarfsgerecht an Ort und Stelle erzeugen z.B. mit einem GUD-Kraftwerk.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Sorry, was soll dann der Unfug!? Wollen wir Kohlestrom oder EE-Strom puffern?
--- Ende Zitat ---
Wenn Sie doch nur einmal richtig zuhören (lesen) würden: :rolleyes:
Bisher wurde Atom- und Braunkohlestrom aus den besonders billig produzierenden Grundlastkraftwerken gepuffert, und in Zukunft wird es immer mehr Wind- und Solarstrom sein, der gepuffert wird.
Das liegt doch glasklar auf der Hand.
Wie kann man das nicht verstehen wollen?
--- Zitat ---Wenn nicht EE-Strom, dann sind Pumpspeicherkraftwerke überflüssig und man kann gleich den Strom bedarfsgerecht an Ort und Stelle erzeugen z.B. mit einem GUD-Kraftwerk.
--- Ende Zitat ---
Na da würden Sie sich aber anschauen, wenn wir heute allen Strom aus Erdgas erzeugen würden, da wäre er nämlich ein Stückchen teurer als jetzt.
Gerade Sie würden da bekanntermaßen Zeter und Mordio plärren. :tongue:
Die Pamphlete der Pumpspeicherkraftwerksgegner sind schon amüsant, aber von Sachlichkeit und Verständnis der Zusammenhänge leider ziemlich befreit. ;)
Einzig die darin geäußerte Kritik an mancher Werbebotschaft, die verschleiernd Pumpspeicherstrom als Wasserkraft oder erneuerbare Energie tituliert, ist gerechtfertigt.
Solche unlauteren Werbebotschaften sind ärgerlich, haben aber nichts mit einem \"Grünwaschen\" oder \"Umetikettieren\" von Strom zu tun.
Das findet einfach nicht statt.
Es bleibt dabei:
Es gibt kein vernünftiges Argument gegen den Ausbau der Pumpspeicherkraftwerke - außer lokalen ökologischen Fragen hinsichtlich Fauna und Flora. Aber da muss man dann abwägen, was das höhere Ziel und somit wichtiger ist.
Noch ne Frage:
Was meinen Sie mit \"Veredeln\" von Strom?
Meinen Sie, dass ein Pumpspeicherkraftwerk billigeren Strom zu Niedriglastzeiten einkauft, und teuereren Strom zu Hochlastzeiten verkauft?
Das ist ja das normale Geschäftsprinzip eines Pumpspeicherkraftwerks, wozu es gebaut wird und womit es dazu beiträgt, die Strompreisdifferenzen zu verringern - und somit auch dem Stromverbraucher zu günstigerem Strom verhilft.
Was ist daran zu kritisieren?
Dass mit dieser Dienstleistung Geld verdient wird?
Arbeiten und investieren Sie selbst denn für lau?
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Na da würden Sie sich aber anschauen, wenn wir heute allen Strom aus Erdgas erzeugen würden, da wäre er nämlich ein Stückchen teurer als jetzt.
Gerade Sie würden da bekanntermaßen Zeter und Mordio plärren. :tongue:
--- Ende Zitat ---
Was kostet denn der Strom von Ihrer PV-Dachsparanlage? Bis jetzt ist Strom aus GUD-Anlagen immer noch weit günstiger als aus jeder denkbaren PV-Anlage auf deutschem Boden! Flexibler und bedarfsgerecht sowieso!
... dazu passt obwohl schon nicht mehr ganz aktuell:
--- Zitat ---„Kernkraftwerke wären die ideale Energiequelle“ Was die Schluchseewerk AG scheut, wie der Teufel das Weihwasser, spricht die Axpo, ein schweizer Stromkonzern, offen aus. Sie baut gerade den Pumpspeicher \"Linthal 2015\". In einem Interview mit der \"Südostschweiz am Sonntag\", erklärte Rolf W Mathis, Leiter der Abteilung Wasserkraft bei der Axpo, wie sich das Projekt auch dann wirtschaftlich betreiben lässt, wenn in der Schweiz keine neuen Atomkraftwerke gebaut werden. \"Maßgebend für den Erfolg ist letztlich die Preisdifferenz zwischen dem Bandstrom und dem Spitzenstrom. Die Bandenergie aus den Schweizer Kernkraftwerken wäre für uns die ideale Quelle. Aber wir können auch importieren, zum Beispiel aus Deutschland..........
--- Ende Zitat ---
[/list]
--- Zitat ---Original von superhaase
Bisher wurde Atom- und Braunkohlestrom aus den besonders billig produzierenden Grundlastkraftwerken gepuffert....
--- Ende Zitat ---
Sie Experte, seit wann macht die Pufferung von Strom aus Braunkohle- oder Importkohle-Grundlastkraftwerken Sinn? Umwelt - Klima - Energieverlust etc. pp.? Was ist denn vernünftige Grundlast (Bandstrom) nach ihrer Meinung?[/list]PS: .....und mit was wirbt man?
--- Zitat ---Nach der Realisierung der neuen Anlagen wird die KLL einen bedeutenden Beitrag zu einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung der Schweiz mit klimafreundlicher Wasserkraft leisten.
--- Ende Zitat ---
Linthal 2015
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Was kostet denn der Strom von Ihrer PV-Dachsparanlage? Bis jetzt ist Strom aus GUD-Anlagen immer noch weit günstiger als aus jeder denkbaren PV-Anlage auf deutschem Boden! Flexibler und bedarfsgerecht sowieso!
--- Ende Zitat ---
Sie springen wieder mal kreuz und quer durch die Fakten, um mir Aussagen zu unterschieben, die ich nicht gemacht habe.
Sie wissen schon, was ich gesagt habe - wenn nicht, dann bitte nochmal nachlesen! :rolleyes:
--- Zitat ---
--- Zitat ---Original von superhaase
Bisher wurde Atom- und Braunkohlestrom aus den besonders billig produzierenden Grundlastkraftwerken gepuffert....
--- Ende Zitat ---
Sie Experte, seit wann macht die Pufferung von Strom aus Braunkohle- oder Importkohle-Grundlastkraftwerken Sinn? Umwelt - Klima - Energieverlust etc. pp.? Was ist denn vernünftige Grundlast (Bandstrom) nach ihrer Meinung?
--- Ende Zitat ---
Das ist einfach Fakt, und machte in der früheren Energiepolitik Sinn, indem die nicht regelbaren aber günstigen Grundlastkraftwerke durchlaufen konnten.
Umwelt, Klima und Energiewende sind ja erst seit wenigen Jahren überhaupt ein Thema.
Die Energiepolitik ist inzwischen eine andere, falls Sie das schon bemerkt haben?
Sie wissen aber auch schon überhaupt gar nichts.
Nicht verwunderlich, dass Sie hier so verwunderliche Ansichten vertreten und so verwunderliche Behauptungen und Forderungen verbreiten. :tongue:
Übrigens:
Den viel beschworenen Grundlaststrom wird es in Zukunft immer weniger und am Ende gar nicht mehr geben, wenn man bei rund 100% EE-Strom angelangt ist. Die unsteten Quellen Sonne und Wind werden in so großen Kapazitäten vorhanden sein, dass es regelmäßig Stromüberschüsse gibt, die jedes (fossile) Grundlastkraftwerk aus dem Markt drängen und unrentabel machen werden.
Grundlaststrom ist auch nicht erforderlich, sondern es ist erforderlich, zu jedem Zeitpunkt Erzeugung und Verbrauch anzupassen. Dazu braucht man Speicherkraftwerke und möglichst weiträumige Vernetzung.
--- Zitat ---PS: .....und mit was wirbt man?
Zitat:
Nach der Realisierung der neuen Anlagen wird die KLL einen bedeutenden Beitrag zu einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung der Schweiz mit klimafreundlicher Wasserkraft leisten.
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, solch irreführende Werbung ist ärgerlich und sollte auch angeprangert werden. Wie wärs mit Abmahnen?
Solche Werbung hat aber nichts mit einem Grünwaschen oder Umetikettieren von Kohle- und Atomstrom zu tun. Das findet nicht statt.
Außerdem bedeutet das nicht, dass solche Pumpspeicher nicht gebraucht würden.
Sie werden in Zukunft vermehrt gebraucht, das ist ja sogar Ihnen klar, PLUS, oder?
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln