Energiebezug > Strom (Allgemein)

Ökostrom-Anbieter bringen keine Energiewende

(1/9) > >>

Sukram:

--- Zitat ---Ökostrom-Anbieter bringen keine Energiewende
Großteil des Stroms aus Altanlagen im Ausland

Ökostrom-Anbieter bringen die Energiewende in Deutschland nicht voran. Denn sie beziehen den Großteil ihres Stromes aus alten Anlagen im Ausland. Dies zeigt auch eine WISO-Umfrage unter führenden Ökostrom-Anbietern in Deutschland, darunter die von Verbraucherverbänden, Öko-Institut und TÜV gut und seriös bewerteten Unternehmen Greenpeace Energy, Lichtblick und Naturstrom. WISO wollte von den Ökostrom-Anbietern wissen, wie sich 2010 ihr Strom-Mix zusammensetzte.
...
...

Strom-Mix von Greenpeace Energy

Nach einer Umfrage von WISO kam Greenpeace Energy auf einen Strom-Mix von 99 Prozent Wasserkraft und gerade mal ein Prozent Windenergie. 77 Prozent des Stroms bezog die Greenpeace-Tochter aus überwiegend alten Kraftwerken in Österreich, den Rest aus Deutschland. 2010 bezog man keinen Ökostrom aus Neuanlagen in Deutschland.  ...
...

Strom-Mix von Lichtblick

Bei Lichtblick bestand der Mix aus 98 Prozent Wasserkraft und zwei Prozent Biomasse. 35 Prozent des Stroms wurde aus alten Kraftwerken in Österreich bezogen, 62 Prozent aus überwiegend alten Kraftwerken in Norwegen. ...
...


Strom-Mix von Naturstrom

Naturstrom hatte 2010 einen Strom-Mix von 72 Prozent Wasserkraft und 28 Prozent Windenergie. Naturstrom bezieht zwar seinen Ökostrom aus Deutschland. Allerdings kommen 60 Prozent aus EEG-Anlagen und 40 Prozent aus alten Wasserkraftwerken.  ...
...
--- Ende Zitat ---

http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/12/0,1872,8359244,00.html

Und dann noch ein bissl Greenwashing...

Strom für Blöde.

DieAdmin:
Also 3 aus der \"Atomausstieg selber machen\" Kampagne. Ein Ernüchterung ist das schon, wie minimal der Ausbau ist.

Mich hätte noch eine Untersuchung von Wiso von diesen http://www.mannstrom.de/cms44/ interessiert. Die würde ich beispielsweise unter meiner Bewertungslupe als Ökostromer einordnen.

Es kann keiner 100% liefern, deswegen ist es ja umso wichtiger, wenn Kunden bereit sind, ein Mehr zu bezahlen, das hier bessere Zertifizierungsmöglichkeiten geben sollte, die in D den Ausbau erkennen lassen.

PLUS:

--- Zitat ---Original von Evitel2004
Es kann keiner 100% liefern, deswegen ist es ja umso wichtiger, wenn Kunden bereit sind, ein Mehr zu bezahlen, das hier bessere Zertifizierungsmöglichkeiten geben sollte, die in D den Ausbau erkennen lassen.
--- Ende Zitat ---
@Evitel2004, das ist der falsche Ansatz. Außerdem zahlen Kunden angeblich für diesen Zweck ständig \"Mehr\" ohne dazu bereit zu sein. @Sukram hat völlig recht. Für aufgeklärte Energieverbraucher ist das ein alter Zauberhut der Energieversorger. Werbewirksam wird der Strom grün eingefärbt und mit Tarnen und Täuschen den Verbrauchern verkauft. Bezahlt wird für das gute aber getäuschte Gewissen. Optimiert wird in aller Regel nur der Profit. Nicht wenige Stadtwerke verkaufen heute Wasserstrom aus uralten abgeschriebenen Wasserkraftwerken separat als \"ÖKO\"-Strom. Vor wenigen Jahren war dieser Strom noch Bestandteil im normalen Strommix. Eigentlich müsste er günstiger angeboten werden. Für Umwelt, Klima wurde nichts gewonnen, es wurde nur der Profit maximiert.

Die Täuschung der Verbraucher mit \"eingefärbtem\" und \"ÖKO\"-veredeltem Strom kennt keine Grenzen (Österreich, Schweiz, Norwegen ....). Auf Leistung, Vertragsbedingungen und den Preis schauen. Die Bedingungen für eine umwelt- und klimagerechte Erzeugung muss der Staat vorgeben! Dem Bürger wird ja auch alles vorgeschrieben (Feinstaubplakete - Umweltzonen - Heizung - \"BIO\"-Sprit ...)

Sukram:

--- Zitat ---Original von PLUS
...

Die Täuschung der Verbraucher mit \"eingefärbtem\" und \"ÖKO\"-veredeltem Strom kennt keine Grenzen (Österreich, Schweiz, Norwegen ....). Auf Leistung, Vertragsbedingungen und den Preis schauen. Die Bedingungen für eine umwelt- und klimagerechte Erzeugung muss der Staat vorgeben! Dem Bürger wird ja auch alles vorgeschrieben (Feinstaubplakete - Umweltzonen - Heizung - \"BIO\"-Sprit ...) [/list]
--- Ende Zitat ---



Zitat von Jule25  

--- Zitat ---Das machen wir Schweizer es heute schon: Wir kaufen nachts billigen, tschechischen Atomstrom, pumpen damit unsere Stauseen voll und verkaufen es tagsüber an euch deutsche als teuren Öko-Strom. Ihr glaubt mit eurer überteuerten Ökostromrechnung den Planeten zu retten und dabei tut ihr etwas für den Wohlstand der Schweiz. Kein Wunder, dass unsere Löhne höher sind als eure :-D
--- Ende Zitat ---
Die Österreicher machen das auch so
Greenpeace Deutschland bezieht 99% des Ökostromes aus Österreich.
Hauptpartner: Verbund AG

Ach ja, lustigerweise beschuldigt Greenpeace Österreich die Verbund AG als größten Atomstromumlabeler [/url]

egn:

--- Zitat ---Original von Sukram
Zitat von Jule25  

--- Zitat ---Das machen wir Schweizer es heute schon: Wir kaufen nachts billigen, tschechischen Atomstrom, pumpen damit unsere Stauseen voll und verkaufen es tagsüber an euch deutsche als teuren Öko-Strom. Ihr glaubt mit eurer überteuerten Ökostromrechnung den Planeten zu retten und dabei tut ihr etwas für den Wohlstand der Schweiz. Kein Wunder, dass unsere Löhne höher sind als eure :-D
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Ich frage mich wie die Schweizer ihren Pumpstrom an D verkaufen wollen wenn der Peakpreis an der deutschen Strombörse fast ständig niedriger ist als der schweizer Peak-Preis.

Ich glaube da macht den Schweizern irgend jemand was vor.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln