Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Milliarden- Geschenk an Netzbetreiber

<< < (4/14) > >>

egn:
Wo wenn nicht in dem Forum des BdE wäre der richtige Platz so was zu debattieren und zu diskutieren?

Wenn man weniger Öffentlichkeit und den Austausch auf die Mitglieder beschränken möchte, dann könnte ja zumindest ein Forum einrichten, das nur für registrierte Mitglieder sichtbar und nutzbar ist.

DieAdmin:

--- Zitat ---Original von egn
...
Wenn man weniger Öffentlichkeit und den Austausch auf die Mitglieder beschränken möchte, dann könnte ja zumindest ein Forum einrichten, das nur für registrierte Mitglieder sichtbar und nutzbar ist.
--- Ende Zitat ---

@egn,

um in dem Punkt mal einzuhaken: Es gibt vorne auf energieverbraucher.de eine communtity-Bereich, in dem schon der Aufwand der Identfizierung betrieben wird und als solcher für internes vorgesehen ist.
Inwieweit dieser dann für internes genutzt wird, liegt wohl an den Vereinsmitgliedern selber. Vorschläge sind da gerne willkommen.

Dieser Identifzierungs-Aufwand wird nicht für das Forum betrieben. Ebenso auch keine Kopplung der Datenbestände. Technisch sicherlich möglich. Datenschutzrechtlich halte ich dies für sehr bedenklich.

Kettner:

--- Zitat ---Original von energienetz

Es scheint mir fraglich, ob dies der richtige Ort ist, um die Vereinsstrategie mit Nichtmitgliedern zu debattieren.
--- Ende Zitat ---

Herr Peters, Sie wollten ja noch nicht einmal mit uns die Vereinsstrategie diskutieren, als wir noch Mitglieder im BdE waren.

Aber lassen Sie uns doch wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen:
Welche Möglichkeiten haben wir Verbraucher denn, uns gegen die überhöhten Netzentgelte und die damit verbundenen Geschenke zu wehren? Briefe an die Politik nach Berlin zu schreiben, ist ja schön und gut, aber eigentlich eine stumpfe Waffe. Wo wären wir heute, wenn wir nicht über die massiven Streiks bei Strom und Gas eigeninitiativ gehandelt hätten, sondern dem Polittheater gehuldigt hätten?
Aufklärung der Verbraucher ist die eine Seite, Nutzen der emotionalen und tatsächlichen Betroffenheit die nächste. Wie kann der BdE dies nun kanalisieren und in entsprechende Aktionen für die Gruppen vor Ort münden lassen?
Dies ist durchaus m.E. eine Aufgabe des Vereins.

egn:
Ich bin auch im Community Bereich registiert, aber da gibt es halt kein Forum wo man internes diskutieren kann.

Ob die Kopplung der Bestände bedenklich ist hängt wohl hauptsächlich davon ab ob die Mitglieder darüber informiert werden und ob es freiwillig ist. Wenn sie es abnicken so wie die Nutzungsbedingungen würde ich keine Probleme sehen.

Ob so was tatsächlich gebraucht wird hängt letztlich natürlich von den Mitgliedern, und vor allem auch von den Vereinsorganen ab wie viel Mitwirkung sie wollen.

Ich befürchte dass die Zahl der Mitglieder langfristig stagnieren, oder sogar zurück gehen wird, weil der Preisprotest tatsächlich auf Basis von §315 und Co. weitgehend abgearbeitet ist. Der Prozesskostenfonds war sicherlich für viele der wesentliche Grund für den Beitritt. Und da wurde auch konkret geholfen. Aber beim allgemeine Protest gibt es halt auch keine Ergebnisse, vor allem weil da der Verein wieder zu klein und einflusslos ist.

Wie es weiter gehen soll mit dem BdE wäre zum Beispiel ein schönes internes Diskussionsthema.

Zeus:
Dr. Aribert Peters in einem Interwiew vom 18.05.11 in \"Deutschlandradio Kultur:
... Frage Jörg Degenhardt : \" Herr Peters aus Ihrer Sicht : Haben die Parteien in Berlin verstanden, dass die Energiewende sozial verantwortlich gestaltet werden muss, und dass es nicht nur darum gehen kann, die energieintensive Indutrie zu schonen? \"
Antwort Peters : \" ich glaube diese Botschaft ist angekommen, allerdings müssen wir als Verbraucher... \"

Sehr geehrte Herr Peters DIE BOTSCHAFT IST NICHT ANGEKOMMEN.
Sagen Sie uns wie es jetzt weitergehen soll.
Vielleicht könnte der BdEV den Text einer Petition entwerfen der von den verschiedenen Initiativen übernommen werden könnte zur Sammlung von Unterschriften?

Hier das ganze Interwiew :

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interwiev/1460971/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln