Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Professor zieht negative Bilanz der Solarförderung

<< < (9/12) > >>

RR-E-ft:

--- Zitat ---Original von PLUS

Einfache Windmühlen gab es vor unserer Zeitrechnung schon im arabischen Raum. In den letzten Jahrhunderten etablierte sich die Windenergie in Europa. Die Windenergie wurde zum Mahlen von Getreide genutzt = Windmühlen. Ander Windmühlen dienten der Entwässerung der Deiche in den Niederlanden. Mitte des 19. Jahrhunderts existierten so in Europa 200.000 Windmühlen. Die Windenergienutzung hat sich entwickelt, da sie Sinn machte und bedurfte keiner extremen Förderung.

EE wird auch in Ländern erzeugt und sinnvoll genutzt, die das deutsche Muster nicht übernommen haben. Nicht selten führt extreme Förderung zu Fehlentwicklungen. Die deutsche PV-Förderung ist dafür ein erstrangiges Beispiel. Das ist sicher eine wiederholte Feststellung, aber keine Phrase und keine Plattheit, sondern ein vielfach belegtes Faktum.
--- Ende Zitat ---

@PLUS

Danke für die Demonstration des Niveaus, auf dem die Diskussion nach Ihrer Vorstellung geführt werden soll.
EE wird also tatsächlich auch in anderen Ländern erzeugt und genutzt und das auch schon weit länger, als es das deutsche StromeinspeiseG und EEG gibt.
Einfache Windmühlen gab es schon vor unserer Zeitrechnung im arabischen Raum, so dass die Araber schon Windmühlen hatten, als uns noch die Zeitrechnung fehlte, obschon man wohl schon zwischen Tag und Nacht unterschied.  
 
Die Stromerzeugung mit Windkraftanlagen in dem großen Maßstab, den der bisherige Ausbaustand dokumentiert- und um den es hier geht - wurde in Deutschland jedenfalls erst durch das Stromeinspeisegesetz und das EEG ermöglicht.

Bevor es in Deutschland mit der Elektrifizierung und industriellen Stromerzeugung überhaupt richtig losging, war der prozentuale Anteil der Stromerzeugung in Wind- und Wasserkraftanlagen durchaus wohl schon einmal höher.
Die Stromerzeugung war des Millers Lust.

PLUS:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Danke für die Demonstration des Niveaus...
Die Stromerzeugung mit Windkraftanlagen in dem großen Maßstab, den der bisherige Ausbaustand dokumentiert- und um den es hier geht - wurde in Deutschland jedenfalls erst durch das Stromeinspeisegesetz und das EEG ermöglicht.
--- Ende Zitat ---
Das \"Niveau\" geschenkt.  ;)Dass mit viel Geld eine Entwicklung gepuscht wird ist doch keine Frage, ob das unter dem Strich Sinn macht ist eine Andere. Mit der Windstromförderung kann man sich noch auseinandersetzen, aber auch da ist u.a. der Standort von Bedeutung und die Rechnung vorher zu machen.  Eigentlich ging es beim Thema um die extreme Solarstromförderung und diese ist für mich ein zweifelsfreier Unfug. Aber wie immer hier im Forum, man lenkt schnell und gerne davon ab.  X(

RR-E-ft:
@PLUS


--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Die Zweifel an der derzeitigen PV- Förderung muss nicht die Kritik am gesamten EEG rechtfertigen.
Bei Windkraft wurde schließlich tatsächlich viel bewirkt, was es ohne das EEG sicher so nicht geben würde.
--- Ende Zitat ---

Hierauf gab es eine Antwort.


--- Zitat ---Original von Netznutzer

--- Zitat ---Bei Windkraft wurde schließlich tatsächlich viel bewirkt, was es ohne das EEG sicher so nicht geben würde.
--- Ende Zitat ---

Diese These ist nun wirklich rein spekulativ. Genauso könnte man vertreten, dass ohne EEG, wie hier manche vehement behaupten, der Strom viel, viel teurer sei, als er es jetzt ist. Würde also Strom an der Börse 15 ct/kWh kosten, dann hätte der Markt von selbst dafür gesorgt, dass tonnenweise WKA\'s aufgestellt worden wären, vermutlich mehr
als jetzt, den EEG senkt ja angeblich den Strompreis, und somit ist der Preis für Windstrom  an schlechten Standorten bei 9 ct/kWh gedeckelt, an guten Standorten noch weit darunter, ca. 7,7 ct/kWh. Und da 9 ct bzw. 7,7 ct/kWh einen Boom im Aufstellen von WKA\'s ermöglichten, hätte ein vom Markt gebildeter, höherer Strompreis, noch viel mehr ermöglicht.

Das ist Spekulation. Fakt ist, dass man wesentlich mehr erreicht hätte, wenn die PV-Milliarden in die Windkraft geflossen wären. Bei gleicher kWh-Produktion wären wesentlich weniger € geflossen, bei gleicher €-Förderung Milliarden an kWh\'s mehr produziert worden.

Gruß

NN
--- Ende Zitat ---

Und dann rasselte auch schon wieder die bekannte  Gebetsmühle und mit Phrasen wurde nicht gespart.


--- Zitat ---Original von PLUS
Man sollte nicht davon ausgehen, dass es nur mit den wiederholt genannten Regelungen zum bisher erreichten Ausbaustand bei Windenergie gekommen wäre.
--- Ende Zitat ---

Wir durften uns gar belehren lassen, weil es wohl notwendig erschien.


--- Zitat ---Original von PLUS

Einfache Windmühlen gab es vor unserer Zeitrechnung schon im arabischen Raum. In den letzten Jahrhunderten etablierte sich die Windenergie in Europa. Die Windenergie wurde zum Mahlen von Getreide genutzt = Windmühlen. Ander Windmühlen dienten der Entwässerung der Deiche in den Niederlanden. Mitte des 19. Jahrhunderts existierten so in Europa 200.000 Windmühlen. Die Windenergienutzung hat sich entwickelt, da sie Sinn machte und bedurfte keiner extremen Förderung.

EE wird auch in Ländern erzeugt und sinnvoll genutzt, die das deutsche Muster nicht übernommen haben. Nicht selten führt extreme Förderung zu Fehlentwicklungen. Die deutsche PV-Förderung ist dafür ein erstrangiges Beispiel. Das ist sicher eine wiederholte Feststellung, aber keine Phrase und keine Plattheit, sondern ein vielfach belegtes Faktum.
--- Ende Zitat ---

Vielen Dank für die Erhellung.

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Auch die Windkraft wurde lange vor dem deutschen EEG genutzt und ist nicht davon abhängig.

Einfache Windmühlen gab es vor unserer Zeitrechnung schon im arabischen Raum. In den letzten Jahrhunderten etablierte sich die Windenergie in Europa. Die Windenergie wurde zum Mahlen von Getreide genutzt = Windmühlen. Ander Windmühlen dienten der Entwässerung der Deiche in den Niederlanden. Mitte des 19. Jahrhunderts existierten so in Europa 200.000 Windmühlen. Die Windenergienutzung hat sich entwickelt, da sie Sinn machte und bedurfte keiner extremen Förderung.
--- Ende Zitat ---
:tongue: :tongue: :tongue:
Sie sind sich auch für kein Gelaber zu schade, was?
Ich krieg die Motten!
Herrlich!
 :tongue: :tongue: :tongue:

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
 :tongue: :tongue: :tongue:
Sie sind sich auch für kein Gelaber zu schade, was?
Ich krieg die Motten!
Herrlich!
 :tongue: :tongue: :tongue:
--- Ende Zitat ---
@sh, Ihnen gefällt das, schön!
Ein echtes Fell kriegt allerdings keine Motten. Die gibts nur bei niveaulosen Imitaten.
Dann viel Spass mit den Motten. Es soll ja viele Arten geben.
....  dass da nicht noch ihre PV-Anlage verschmutzt wird und trotz Vollmond ihre Stromproduktion ausfällt. :tongue:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln