Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Professor zieht negative Bilanz der Solarförderung

<< < (10/12) > >>

RR-E-ft:
Fraglich, ob man den Tiefpunkt nun endlich schon erreicht hat.  ;(

PLUS:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Fraglich, ob man den Tiefpunkt nun endlich schon erreicht hat.  ;(
--- Ende Zitat ---
Wenn man u.a. renomierte Wirtschaftwissenschaftler im Forum weiter so abgekanzelt dann sicher nicht. ... und wer das Tauchen noch fördert sollte nicht nach dem Tiefpunkt fragen.
--- Zitat ---Original von Energiesparer51

--- Zitat ---An Standorten mit einer Globalstrahlung von 1100 kWh/m²/Jahr belaufen sich die Stromgestehungskosten von PV-Kleinanlagen zwischen 0,30 Euro/kWh und 0,34 Euro/kWh.
--- Ende Zitat ---
Nichts ist älter als die Tageszeitung von gestern. Sicher kann auch ich diese Werte irgendwo in Studien nachlesen. Bei einer aktuellen Einspeisevergütung von 28,74 ct/ kWh und o.g. Gestehungskosten sind doch alle, die in kleine PV-Anlagen investieren Idealisten oder wahre Trottel.
Wie beim Ei und dem Huhn kann man sich allerdings fragen, wer zuerst da war, die Einpeisevergütung oder der Anlagenpreis.
--- Ende Zitat ---
@Engeriesparer51, Idealisten sind die Einspeiser nicht, es geht um den Profit. Die \"Trottel\", dabei sind die einfachen Stromverbraucher. Zwangsweise, nicht freiwillig!

Die Stromgestehungskosten sinken ständig durch technologische Innovationen und Fortschritt, das ändert an der Gültigkeit der Studie des Frauenhofer Instituts nichts. Der letzte Einspeiser senkt mit seiner Einspeisevergütung von 28,74 ct/kWh an den gesamten Stromgestehungskosten wenig. Selbst wenn, auch diese nur für aktuelle Installationen geltende Einspeisevergütung ist unwirtschaftlich und wird es bleiben. Die künstliche Rendite und die unwirtschaftlichen Kosten zahlen die Verbraucher mit überhöhten Strompreisen.

Um bei Ihrem Bild zu bleiben, kein Bauer würde sich solch teuere Hühner anschaffen. Außer Sie zahlen dem Bauern garantiert zwei Euro pro Ei und nehmen garantiert alle Eier ab, die der Bauer anbietet. Die Abholung, der Transport und die Lagerung gehen selbstverständlich zusätzlich zum Preis zu Ihren Lasten. Manchmal gibt es viele Eier, manchmal keine .... ;).

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Die Stromgestehungskosten sinken ständig durch technologische Innovationen und Fortschritt, das ändert an der Gültigkeit der Studie des Frauenhofer Instituts nichts. Der letzte Einspeiser senkt mit seiner Einspeisevergütung von 28,74 ct/kWh an den gesamten Stromgestehungskosten wenig. Selbst wenn, auch diese nur für aktuelle Installationen geltende Einspeisevergütung ist unwirtschaftlich und wird es bleiben. Die künstliche Rendite und die unwirtschaftlichen Kosten zahlen die Verbraucher mit überhöhten Strompreisen.
--- Ende Zitat ---
Und genau das war ist die Funktionsweise, die hinter dem EEG steckt.
Und jederman kann auch wissen, warum man das alles macht und welchem Zweck das ganze dient - sofern er es wissen will:
Wir müssen weg von den fossilen Energien, zum einen, weil diese endlich sind, und zum anderen, weil sie mit großen Umweltproblemen verbunden sind.
Warum man dabei auch auf die PV nicht verzichten will und kann, ist auch bekannt.

Netznutzer:

--- Zitat ---Wir müssen weg von den fossilen Energien, zum einen, weil diese endlich sind, und zum anderen, weil sie mit großen Umweltproblemen verbunden sind.
--- Ende Zitat ---

Genau, deshalb bezahlen WIR die Umweltsünden der USA, der Japaner, der Russen und vor allem der Brasilianer/Inder und Chinesen, da WIR hier mit exorbitanten Strompreisaufschlägen die Industrie vergraulen, den Bürgern die Lebenshaltungskosten verteuern, damit WIR Leuten, die sich EINSPEISER nennen, exorbitante Preise für Strom bezahlen, damit diese SICH mehr LUXUS leisten können. Die abwandernde Industrie zieht dann in Länder, die sich mit dem WIR-Gefühl nicht so identifizieren, s.o., selbst die heißgeliebte Solarinsutrie macht hier dicht. Warum WIR 8.000.000.000€ in PV stecken, damit sich EINSPEISER an 2-3% Stromproduktion ergötzen können, bleibt unverständlich. Aber wenn man meint, dass es so richtig ist, bitte schön. Vermutlich fänden es PV-Einspeiser auch richtig, wenn sich Innenstadtbesucher innerhalb der grünen Umweltzione ein Solarpanel vor den Kopf oder auf den Rücken nageln müssen, einfach nur, weil\'s ein Minister und eine Regierung beschlossen haben.


--- Zitat ---Ein stümperhaft formuliertes Gesetz?
--- Ende Zitat ---
Dieses Zitat zur Brennelementesteuer, na klar, dass es von der gleichen Regierung stammt, die EEG 2009 und 2012 beschlossen hat, na ja, wen scherts.

Gruß

NN

superhaase:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
... damit WIR Leuten, die sich EINSPEISER nennen, exorbitante Preise für Strom bezahlen, damit diese SICH mehr LUXUS leisten können.
--- Ende Zitat ---
Das ist mal wieder ein polemischer Schmarrn.


--- Zitat ---Warum WIR 8.000.000.000€ in PV stecken, damit sich EINSPEISER an 2-3% Stromproduktion ergötzen können, bleibt unverständlich.
--- Ende Zitat ---
Und das ist ebenfalls polemischer Schmarrn.
Sie wissen ganz genau, dass das Ziel des EEG nicht darin besteht, Strom zu hohen Preisen einzuspeisen.
Dies ist nur Mittel zu dem Zweck eine EE-Industrie aufzubauen und wettbewerbsfähig zu machen, so dass später günstiger Strom aus EE eingespeist werden kann.

Das ist die immer wieder gern gestrickte Masche der Stromkonzern-Lobby und unbedarft nachlappernder Einfaltspinsel, so zu tun, als ob die 2-3% PV-Einspeisung zu derzeit hohen Vergütungen das Ziel des EEG sei und es daher dabei bleiben würde.
Äußerst unredlich, um nicht zu sagen ignorant.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln