Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Professor zieht negative Bilanz der Solarförderung
PLUS:
--- Zitat ---Original von Energiesparer51
Ihr Gießereibetrieb macht also einenjährlichen Gewinn von nur 600.000 €. ...
--- Ende Zitat ---
@Energiesparer51, es ist nicht mein Gießereibetrieb! Manche machen schon lange keine Gewinne mehr, dort können Sie sich Ihre Überlegungen dann ganz sparen.
Als am Montagmorgen Versorger XXY wegen offener Rechnungen den Strom abstellte, war bei der XYZ-Eisengießerei der Tiefpunkt erreicht. Die Gesellschafter haben beim Amtsgericht Insolvenzantrag gestellt; wegen Zahlungsunfähigkeit.
Nicht immer liegts nur am Strompreis wenn man Gewinne vergeblich sucht, aber wer möchte kann hier klicken und weiterlesen
[/list]
Energiesparer51:
--- Zitat ---Original von PLUS
@Energiesparer51, es ist nicht mein Gießereibetrieb!
--- Ende Zitat ---
Mein Kommentar sollte auch in dem Sinne \"der von Ihnen zitierte\" Gießereibetrieb verstanden werden.
PLUS:
--- Zitat ---Original von Energiesparer51
--- Zitat ---Original von PLUS
@Energiesparer51, es ist nicht mein Gießereibetrieb!
--- Ende Zitat ---
Mein Kommentar sollte auch in dem Sinne \"der von Ihnen zitierte\" Gießereibetrieb verstanden werden.
--- Ende Zitat ---
Ok, es ist also nicht unser Gießereibetrieb ;) .
Die Energiekosten solcher Zulieferbetriebe für die Autoindustrie etc. sind erheblich und weit höher als die der benachbarten Konkurrenz (Frankreich ....). Man ruft verständlicherweise nach Entlastung. Aber zu wessen Lasten wohl und wer vertritt die Interessen der betroffenen (\"normalen\") Haushaltskunden ebenso nachhaltig? Die zahlenden Haushaltskunden werden weniger und die Zeche wird ständig größer!
Industrieverbände fordern eine Deckelung der EEG-Umlage für das produzierende Gewerbe auf maximal 2 ct/kWh. Zusätzlich eine Ausgleichsregelung die auch für mittelständische Unternehmen greift. Eine Staffelung nach der Stromkostenintensität; je höher der Anteil der Stromkosten an der Bruttowertschöpfung, desto höher die Entlastung für die Unternehmen.
Und das sicher zu Lasten der ganz normalen Haushaltskunden. Der Umlageberg wächst ständig weiter. Er muß wieder abgetragen werden, bald von den einfachen Haushaltsstromverbrauchern alleine!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln