Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms  (Gelesen 26040 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #75 am: 15. April 2011, 11:19:39 »
Zitat
Original von Cremer
gestern in der Diskussion mit Maybrit Illner wurde von H. Rötgen gesagt:

- dass die Stromkosten durch den Ausstieg der gesamten KKW\'S sich um ca. 2 Cent/kWh verteuern wird.

Ich glaube, da ist irgendwas durcheinander geraten. BM Röttgen sprach davon, dass sich die Strompreiserhöhungen zwischen 0,3 und 0,9 Ct/kwh bewegen könnten. Die von Ihnen angegebenen 2 Ct/kwh bezogen sich m.E. auf die PV-Vergütung.


Wie teuer kommt der schnelle Ausstieg?

Zitat
Der Minister betonte erneut, ein schneller Ausstieg aus der Atomenergie werde nur moderate Strompreiserhöhungen mit sich bringen. Er prognostiziere auch, dass die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht steigen werde.

Dafür hat Herr Prof. Sinn (Pro Atom) völlig \"Sinn\"-freie Argumente vor allem zur Windkraft gebracht und mit Zahlen argumentiert, die jeder Grundlage entbehrten. Er machte sich in meinen Augen mit seinen Beiträgen völlig unglaubwürdig.

Von „grünen Träumereien“ und Atom-Milliarden

Zitat
Überhaupt, der Wind, darauf solle man sich besser nicht verlassen: Windkraft mache gemeinsam mit der Sonne gerade 1,8 Prozent der Energiegewinnung aus. „Die Vorstellung, man könne damit eine Versorgungslücke schließen, ist abwegig, absurd, realitätsfern“, sagte er und seufzte tief über die „grünen Träumereien.“
(...)
Die verblüffendste Dreisatz-Aufgabe aber stellte Sinn: Wenn wir sechs Mal so viele Windräder wie bisher aufstellen müssen, um die Atomkraft auszugleichen, wie viele Wattenmeere braucht Deutschland dann?
(...)
„Energie ist genug da, in Form des Windes“, sagte Hans-Werner Sinn gegen Schluss, „doch sie ist diffus verstreut in der Fläche.“ Und mit diesem Satz hatte er ziemlich genau das Problem der Sendung zusammengefasst.



Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #76 am: 15. April 2011, 14:11:33 »
Zitat
Original von Wolfgang_AW
Leider ist die Weiterführung des EEG kein Wunschkonzert und sollte doch, neben der ökonomischen auch im Lichte politischer Entscheidung betrachtet werden. Ökonomisch stellt sich die Solarbranche in der Roadmap 2020 von Berger/Prognos folgendes Ziel:
Zitat
........Ab dem Zeitpunkt der selbsttragenden Systeme hat die Photovoltaik-Industrie somit sogar die Möglichkeit, zum Sinken der Strompreise beizutragen bzw. höhere Renditen zu ermöglichen.
Selbst Wenn man die ökonomische Beurteilung viel kritischer sieht und einen Stop der EE-Förderung proklamiert kommt man um einen Einschluß einer politischen Entscheidung nicht herum.

Unter dem sukzessiven Wegfall der AKW und dem politischen Willen, den Umsteig zu den EE zu beschleunigen, scheint mir ein Förderstop reines Wunschdenken.
....
Alle bislang erschienen Prognosen/Studien gehen davon aus , dass sich für die nahe Zukunft die EEG-Umlage bei 13-14% des Strompreises einpendeln wird, die PV-Vergütung bei ~8%.

Ich glaube, da ist irgendwas durcheinander geraten. BM Röttgen sprach davon, dass sich die Strompreiserhöhungen zwischen 0,3 und 0,9 Ct/kwh bewegen könnten. Die von Ihnen angegebenen 2 Ct/kwh bezogen sich m.E. auf die PV-Vergütung.
    @Wolfgang_AW, man sieht nicht nur die \"ökonomische Beurteilung\" der PV-Förderung viel kritscher, sondern vor allem die rechtliche Beurteilung! Richtig, Subventionen und die Förderung zu Lasten der Verbraucher sind
kein Wunschkonzert! Hier ist das Problem deutlich benannt und das machte es auch beim Sonnenstrom nicht besser:[/list]
Zitat
Original von RR-E-ft
Fakt bleibt, dass die teuren Investitionen am Anfang sozialisiert werden, die Vorteile am goldenen Ende jedoch privatisiert bleiben.
Stichwort: Schleichende Enteignung zu Gunsten Dritter!
    Mit Prognosen und Studien im PV-Bereich wäre ich vorsichtig, insbesondere wenn es um Leistung und Preise geht. Ursprünglich lag die Prognose mal bei 1,1 cent/kWh für die gesammte EE-Zulage. Fakt ist, dass bereits weit über 100 Mrd.€ in die deutsche PV-Stromerzeugung investiert wurden. Der Gegenwert besteht in einem unzuverlässigen Deckungsbeitrag in der Summe von gerade mal 2 Prozent. Vielleicht sind es auch ein paar Promille mehr, das ändert an der Verschwendung (Ökonomie) und der zweifelhaften Umverteilung (Recht) nichts.

    Frage, wieviel Milliarden wollen Sie für welchen Deckungsbeitrag noch zu Lasten der Verbraucher in die deutsche PV-Stromerzeugung investieren? Der Förderstopp ist kein
Wunschdenken, er ist längst überfällig![/list]

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #77 am: 15. April 2011, 14:18:06 »
@PLUS

Sie haben möglicherweise bereits  genug Plattheiten in die Diskussion eingebracht.
Das Thema ist komplex genug, um differenzierte Beatrachtungen anzustellen.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #78 am: 15. April 2011, 14:45:55 »
Ja, das Differenzieren fällt vielen schwer, nicht nur im Mathematikunterricht. ;)
8) solar power rules

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #79 am: 15. April 2011, 21:09:39 »
ZDF Maybritt Illner

Werner Sinn \"Das ist natürlich alles Käse\"

Mehr lässt sich zu seinem Beitrag in der Debatte schließlich nicht agen.

Offline Kampfzwerg

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.041
  • Karma: +0/-0
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #80 am: 16. April 2011, 18:51:55 »
Zitat
Original von Wolfgang_AW
Dafür hat Herr Prof. Sinn (Pro Atom) völlig \"Sinn\"-freie Argumente vor allem zur Windkraft gebracht und mit Zahlen argumentiert, die jeder Grundlage entbehrten. Er machte sich in meinen Augen mit seinen Beiträgen völlig unglaubwürdig.

Die verblüffendste Dreisatz-Aufgabe aber stellte Sinn: Wenn wir sechs Mal so viele Windräder wie bisher aufstellen müssen, um die Atomkraft auszugleichen, wie viele Wattenmeere braucht Deutschland dann?
(...)
„Energie ist genug da, in Form des Windes“, sagte Hans-Werner Sinn gegen Schluss, „doch sie ist diffus verstreut in der Fläche.“ Und mit diesem Satz hatte er ziemlich genau das Problem der Sendung zusammengefasst.
Seit Jahren ärgere ich mich nun schon über die sinnfreien, menschenverachtenden und kompetenzfreien Kommentare dieses so genannten Ökonomen, und ich hoffe es noch zu erleben, dass dieser Mann, Opportunist und Meister des dummen Geschwätzes endgültig aus der Öffentlichkeit und somit in der Versenkung der Bedeutungslosigkeit verschwindet!  X(

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #81 am: 17. April 2011, 09:56:28 »
Wie viele ähnlich argumentierenden Menschen kriechen denn auch in heraus\"ragender\" Position oder Funktion in diesem unserem Lande herum und beglücken uns täglich mit sinnfreiem, dummen und meisterlicher Schwatzhafitigkeit ausgestattetem Geblubber.
Mutti quakt von spannender Frage der Lösung des Atomausstiegs, ist beleidigt, dass die RWE Klage erhebt und lädt deren Chef nicht einmal mehr zum sog. Energiegipfel ein. (Wie kann man es auch wagen, Mutti zu widersprechen ?)

Wünschenswert wäre, wenn alle AKW-Betreiber einmal für 24 Stunden dieselben abschalten, aber gleichzeitig dafür sorgen würden, dass kein Strom aus Nachbarländern zugeführt werde.
Das Resultat wäre mehr als erhellend.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #82 am: 17. April 2011, 10:52:44 »
Apropos \"Sinn\"-frei\" PV, CO2, Ökonomie und Ökologie. Ab in die nächste Zwickmühle. Trotz des so tollen Sonnenstroms geht in China in kurzer Regelmässigkeit ein Kohlekraftwerk ans Netz und in Deutschland werden alte Kohlenmeiler reaktiviert und neue gebaut. Trotz Milliardeninvestitionen  auf deutschen Flächen ist man weit weg vom wirksamen Surrogat (unzuverlässige nicht bedarfsgerechte 2-3 %). Das Geld der Verbraucher ist weg, aber ja, es haben jetzt andere. Mit dem kleinen Unterschied, das Geld das weg ist, sind zum Großteil Schulden, die die Verbraucher noch abbezahlen dürfen.

Eine sonnige einzigartige deutsche Lösung  und so anspruchsvoll und ideal. ;(

In unmittelbarer Nähe zum KKW Neckerwestheim: Man will davon nicht mehr viel wissen!

Großrevision im Kraftwerksblock II (KOHLE)........Mannheim liefert jetzt den Bahnstrom

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #83 am: 17. April 2011, 11:04:41 »
Australien wird sich freuen, in Deutsschland künftig den größten Abnehmer von Kohle für die Anti-Atom-Kohlekraftwerke zu finden.
Denn, wenn so mancher grüne \"Politiker\" sein Anti-Atom Süppchen gekocht hat und als Ersatz Gas- und Kohlekraftwerke wieder DIE Renner sind, wird das Thema CO2 wieder unterm Hemdchen hervorgeholt.
Wie wär´s denn mit einer großen Zahl von Windkrafträdern im und am Bodensee?
Auch Bayern hat doch reichlich Gewässer, die man damit \"verzieren\" könnte.
Und wie wär´s denn mit Windkrafträdern auf den Alpengipfeln?

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #84 am: 17. April 2011, 11:20:46 »
@h.terbeck, die Kohle kommt wohl künftig eher aus Kolumbien

Davon will man auch nicht mehr viel  wissen!

...und Heft \"Klimaschutz und CCS\"

so weiter....

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #85 am: 17. April 2011, 12:01:21 »
Zitat
Original von h.terbeck
Wünschenswert wäre, wenn alle AKW-Betreiber einmal für 24 Stunden dieselben abschalten, aber gleichzeitig dafür sorgen würden, dass kein Strom aus Nachbarländern zugeführt werde.
Und damit den Staat unter Druck setzen ? Zutrauen würde ich den Konzernen so etwas ! In den Siebzigern wurden Flugzeuge entführt, um Deutschland zu erpressen. Man stelle sich vor, die GSG 9 stürmt die Kraftwerke und Großmann & Co. sitzen in Stammheim  ;)
.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #86 am: 17. April 2011, 12:48:04 »
@Christian Guhl, das mit dem sofort Abschalten besorgen schon andere, dazu braucht es nicht \"Großmann & Co.\".

Einfach dieser Petition zum Erfolg helfen

Die politische Suppe ist da merklich am dampfen. GRÜN-ROT muss ran.

Manche sagen ja, dann entpuppt sich der \"Heiligenschein\" schnell als PV-Irrtum. Mangels Strom ist es schnell aus mit der deutschen herrlichen Überheblichkeit und dem überirdischen Leuchten.  ;)

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #87 am: 17. April 2011, 15:35:33 »
@Wolfgang_AW,

wenn Röttgen sagt, nur moderat würde der Strompreis steigen, so stimmt das nicht.

Was heißt denn moderat? Das habe ich auch von Hern Canis, GF der Stadtwerke Kreuznach jedes Jahr gehört, wenn die Preise erhöht wurden.

Ist wohl ein schönes gefügeltes Wort und es kann sich alles dahinter verstecken, ich meine die Aussagen der Politiker?

Nachher haben wir doch dann 2 Ct/kWh Strompreiserhöhungen.

Selbst die SPD H. Steinmeyer spricht von langsameren Ausstieg, jetzt  so bis ca. 2020-2023, werden wir mit starken Strompreiserhöhungen leben müssen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #88 am: 17. April 2011, 16:21:53 »
Zitat
Original von Cremer
Nachher haben wir doch dann 2 Ct/kWh Strompreiserhöhungen.
    @Cremer, wenn nicht weit mehr. Man muss nur die bisherigen Prognosen  mit der Wirklichkeit vergleichen. Solange wir bei der Energieerzeugung und der Energieeffizienz Milliarden verschwenden wird das nichts werden.

    Wir fördern in Deutschland auch bei der CO2-Vermeidung die teuerste Lösung grenzenlos:

Treibhausgas-Vermeidungskosten (in Euro je Tonne CO2-Äquivalent)

Solarzellen multikristallin = 192 Euro
Windpark onshore = 23 Euro
Wasserkraftwerk = 11 Euro
Quelle: GEMIS 4.7 (Öko-Institut 2011)

Kleinstkraftwerke produzieren teuer, PV sowieso. Am günstigsten fällt die Kosten-Nutzen-Relation noch bei einem erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerk aus. Aber nur dann, wenn die Wärme auch genutzt werden kann. Dämmung und KWK beissen sich hier. Legt man etwa ein Passivhaus zugrunde, das keinen oder nur einen sehr geringen Heizenergiebedarf hat, wird das Ergebnis deutlich schlechter, weil  die Wärme dann nur noch ein Abfallprodukt wäre. Im Sommer sowieso! Dämmung wirkt im Sommer und im Winter (kühl/warm).

Traurig ist, das selbst heute noch gigantische Großanlagen gebaut werden sollen, wo CO2, Schadstoffe und die Wärme als Abfallprodukt in die Umwelt entsorgt werden. Nach Fukushima wittert man bei den Stadtwerken jetzt wieder Morgenluft oder vielleicht nennt man das besser \"Kohlesmog\":

Das Kohlekraftwerk der Stadtwerke

KKW Brunsbüttel vor dem endgültigen Aus?[/list]

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms
« Antwort #89 am: 17. April 2011, 16:27:01 »
Woher soll denn bitte die Strompreiserhöhung kommen ? Der Strompreis wird bekanntlich von Kohlekraftwerken bestimmt. Die Bildzeitung spricht heute von 70% Strompreiserhöhung ! Das Argument \"dann gehen die Lichter aus\" zieht nicht mehr, also versucht man nun den Bürger mit steigenden Preisen Angst zu machen. Der letzte, verzweifelte Versuch die öffentliche Meinung doch noch auf \"Pro Atom\" umzudrehen. Wer an so einer Diskussion interessiert ist, ist doch offensichtlich. Es sollen die regenerativen Energien diskreditiert werden. Man muss es den Bürgern nur immer wieder und lange genug einreden, dann erspart man den Konzernen bei der nächsten Preiserhöhung die Erklärung. Anstatt die Energieversorger klar und unmissverständlich zu warnen, den Atomausstieg für zusätzlichen Profit zu missbrauchen, stossen einige Politiker auch noch ins gleiche Horn und stimmen die Bürger auf steigende Preise ein. Da Steinmeyer ja wohl die Hoffnung auf einen Kanzlerjob aufgegeben hat, muss er sich schließlich umsehen, wo er in Zukunft bleibt.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz