Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?

<< < (17/77) > >>

RR-E-ft:
Beim Abschalten ist RWE jedenfalls nicht voRWEg gegangen.

Hessen lässt Atomkraftwerk Biblis abschalten


Möglicherweise ein Abschied für immer,  sang- und klanglos.

Wir sagen schon mal Tschüß.

Im Hessischen Landtag gehen kurzfristig die Lichter aus

RR-E-ft:
Beitrag im BBH-Blog

PLUS:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft  Beitrag im BBH-Blog
--- Ende Zitat ---
Ja sicher ist auch das wieder ein Feld für juristische Auseinandersetzungen. Wie immer gibt es auch da keine Eindeutigkeit:

--- Zitat ---Berücksichtigt man freilich den staatlichen Schutzauftrag für Leben und Gesundheit der Bürger, erscheint eine Maßnahme, die eine umfassende Überprüfung gerade älterer Kernkraftwerke beinhaltet, bei entsprechend guter Begründung durchaus rechtmäßig.
--- Ende Zitat ---
Es ist eine politische Herausforderung und Entscheidung! Wenn über die Parteigrenzen hinweg Einigkeit besteht, dass die jetzt abgeschalteten Kernkraftwerke nicht wieder ans Netz gehen sollen, dann sollte sich hier auch ein Weg finden, auch ein zweifelsfrei juristischer.

Es geht aber wohl in diesen Zeiten um das Ausschlachten jeder sich bietenden Möglichkeit für die eigenen politischen Zwecke zum vermeintlich eigenen Vorteil. Das gilt auch für den Profit in Cent und Euro. Man muss sich nur die diversen einseitigen Gutachten und Vorschläge ansehen, die jetzt täglich veröffentlicht werden. Einfach ekelerregend.  X( [/list]

RR-E-ft:
Der SPIEGEL berichtet diese Woche, das \"Moratorium\" sei nur der GAU politisch Getriebener, weil Guido W. sein Plappermaul nicht halten konnte und vorläufige Überlegungen der Koalitionsspitzen zu einem möglichen politischen  Krisenszenario vorzeitig durchgesickert waren. Das wäre in der Tat ekelhaft. Nichts weiter, als ein PR- Versehen durch Realisierung des Restrisikos im politischen Betrieb, so wie damals bei der plötzlichen Maueröffnung in Berlin, die so gar nicht vorgesehen war. In der Stunde der Not, als sich die Menschen nach der von Schabowski verpatzen Pressekonferenz vor den Grenzübergängen der Hauptstadt der DDR  nach Berlin (West)  sammelten, wollte man die größten Krakeler, die \"Tor auf!\" riefen eigentlich nur schnell rüberlassen und ihre DDR- Personalausweise wegen ständiger Ausreise  ungültig stempeln, so dass sie nicht nur zur nächsten Frühschicht nicht wieder zurück kommen konnten. Diese Absicht wurde dann von den Ereignissen überrollt. Nie wieder danach war die Staatsgrenze der DDR zur BRD und nach Berlin (West) souverän.

Guido allein zu Haus.

Westerwelles historischer Auftritt unter dem Notausgang- Schild \"AKW notfalls vom Netz nehmen\"

Der Anfang vom Ende der Atomkraftwerke in Deutschland?

Bereits am nächsten Tag, waren sich die Experten [Westerwelle am 14.03.11] offensichtlich darin einig, dass die ältesten Meiler (vorerst) in Deutschland vom Netz müssen, wohl der Notfall [Westerwelle am 14.03.11] eingetreten war.

Verzweifeltes Sperrfeuer gegen sich selbst

Sie werden wohl die Tür nicht wieder zu bekommen.

RR-E-ft:
Atomgipfel, die Zweite

Wieder sitzen die Experten zusammen und beratschlagen sich.

Guido wohl nicht mit dabei, weil kein Experte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln