Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?
RR-E-ft:
--- Zitat ---Original von Cremer
Sicher ist jetzt vor allem:
Bei Abschaltung der Kernkraftwerken als günstige Strompreislieferanten werden die Strompreise m.E. um ca. 5 Cent/kWh steigen, da teuere Kohle- und Gaskraftwerke vermehrt eingesetzt werden müssen.
Den Reibach machen da mal wieder die vier großen Oligopole in der Stromwirtschaft.
Was könnte ich dafür geben, wenn man von der EDF Strom für 10,7 Cent/kWh beziehen könnte, wie mein Bruder in Südfrankreich.
--- Ende Zitat ---
Der von Herrn Cremer im Zuge der Abschaltung der Atomkraftwerke besorgte Strompreisanstieg um 50 €/ MWh bzw. 5 Ct/ kWh blieb aus.
Ein zwischenzeitlicher Anstieg der Strompreise war indes zu verzeichnen.
Entwicklung der Strompreise am Terminmarkt
Entwicklung der Strompreise am Spotmarkt
--- Zitat ---Original von http://www.zfk.de
Strommarkt - Spot
Der Februar war mit 57,71 €/MWh im Base und 76,71 €/MWh im Peak der teuerste Monat in diesem Winter. Hoch \"Cooper\" brachte in der ersten Monatshälfte klirrende Kälte bis nach Westeuropa und sorgte für Windstille. Dadurch sank die Erzeugung aus erneuerbarenb Energien, gleichzeitig stieg der Strombedarf vor allem in Frankreich enorm an, da dort verbreitet mit Strom geheizt wird. Der teuerste Stundenpreis an der EPEX wurde für Frankreich mit 1938,50 €/MWh festgestellt (09.02., Stunde 11), für Deutschland hingegen \"nur\" bei 210,00 €/MWh (08.02., Stunde 19).
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln