Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?
RR-E-ft:
Bundesregierung stoppt heute wohl AKW- Laufzeitverlängerung
E.ON und RWE: Atom-Schock
Kommt es zum Ausstieg aus dem Ausstieg vom Ausstieg, jedoch nicht zum Ausstieg aus der Brennelemente- Steuer, kommt es wohl zum Ausstieg aus der Kernenergie, vor allem aber zum Ausstieg der Aktionäre aus den Aktien der Kernkraftwerksbetreiber.
Erst hatten sie kein Glück und nun auch noch Pech.
Um 16.00 Uhr soll die Regierungsspitze vor die Presse treten.
Zu erwarten steht wohl eine noch partielle Kernschmelze im Regierungslager und bei den Werten der Energiekonzerne.
Das Deutsche Atomforum erklärt derweil unter http://www.kernenergie.de , was bei einer Kernschmelze, also der Realisierung des bisher sog. Restrisikos zu erwarten steht. Ein Durchschmelzen bis auf den Tiefpunkt.
Richtig ist:
Durch die katastrophale Entwicklung in Japan sind deutsche Kernkraftwerke weder sicherer noch unsicherer geworden.
Ändern kann sich jedoch die Bewertung deren Sicherheit.
RR-E-ft:
Deutsches Atomforum erklärt: Kernschmelze.
E.ON hatte sich gegen ein Rütteln an der Verlängerung der Laufzeiten ausgesprochen, RWE gegen einen deutschen Alleingang.
Derweil überprüft auch die Schweiz ihre Pläne zur weiteren Nutzung der Kernenergie.
Sorge auch in den USA
FTD: Super-GAU der Kernenergie
Szenario nicht auf der Rechnung?
Not-Aus für AKW nun auch in Deutschland denkbar
Und siehe da:
AKW- Abschaltung innerhalb von zwei Wochen möglich.
Nachdem das Land BW Anteile am Kernkraftwerksbetreiber EnBW gekauft hat, ist plötzlich vieles möglich bzw. vieles plötzlich möglich...
PLUS:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Kommt es zum Ausstieg aus dem Ausstieg vom Ausstieg, jedoch nicht zum Ausstieg aus der Brennelemente- Steuer, kommt es wohl zum Ausstieg aus der Kernenergie, vor allem aber zum Ausstieg der Aktionäre aus den Aktien der Kernkraftwerksbetreiber.
Erst hatten sie kein Glück und nun auch noch Pech.
.....
--- Ende Zitat ---
.. dafür explodiert der ÖKO-DAX für andere Aktionäre und der Einstieg ist dort schon voll im Gange:
Die \"Freud\", das + an einem solchen Tag!
Conergy AG 23,23%
Nordex SE 17,65%
Q-CELLS SE 14,74%
SolarWorld AG 13,28%
Ausstieg - Umstieg hier und da .... .. und morgen wird die Kohle teuerer und ...[/list]
RR-E-ft:
Tüngler: Versorger dann gleich verstaatlichen
EnBW hat ja schon den Anfang gemacht.
Andererseits tragen Aktionäre nun einmal auch ein Risiko, dass sich unternehmerische Risiken und Restrisiken bei Versorgern realisieren, etwa das Risiko des Ausstiegs aus dem Ausstieg vom Ausstieg.
Was politisch beschlossen wurde, kann politisch auich wieder gekippt werden, so wie eine ganze Politik.
Die Bundeskanzlerin sagte, nach dem Moratorium werde nichts wie vor dem Moratorium sein.
Kann auch heißen: Schneeglöckchen, Märzenbecher und Krokusse sind bis dahin verblüht.
Möglicherweise gehen älteste AKW sehr schnell vom Netz
Bei der Tagesschau zu sehen.
Deutsches Atomforum unglücklich überrascht von möglichen Konsequenzen
RR-E-ft:
Neckarwestheim 1, Isar 1.... bis eben angeblich noch die sichersten Atomkraftwerke der Welt und nun?
Das Mantra gilt und hilft nicht mehr.
Bemerkenswert auch:
Niemand war wohl je in einer Partei, welche die Nutzung der Kernenergie befürwortet hat.
Wenn FJS das noch hätte erleben müssen.
CSU verabredet Aus für Isar I
E.ON- Pressemeldung \"Aktuelle Ereignisse in Berlin und München\" steht noch aus
Tagesspiegel: Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg
Druck auf Versorgeraktien wächst
E.ON immerhin kann auf gesteigerte Gasnachfrage hoffen.
Die sonst redselige Hildegard Müller vom BDEW schweigt zum Thema.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln