Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?
RR-E-ft:
--- Zitat ---Die Hamburger CDU wendet sich nach der Katastrophe in Japan endgültig von der Atomkraft ab. \"Das nukleare Zeitalter ist vorbei, auch wenn anderswo weiter AKW gebaut werden\", teilten der Landesvorsitzende Frank Schira und sein Stellvertreter, der Bundestagsabgeordnete Rüdiger Kruse, am Mittwoch mit. \"So wie da Mittelalter vorbei ist, auch wenn es weltweit immer noch mittelalterliche Zustände gibt.\"
--- Ende Zitat ---
userD0010:
Die vorläufige Stilllegung und das Moratorium sind der hysterischen Darstellung der Entwicklung in Japan durch die Medien, insbesondere durch einige TV-Anstalten, aber auch dem anstehenden Wahlkrampf geschuldet.
Es ist schon peinlich zu beobachten, wie sich ARD und ZDF mit Sonder- oder Spezialsendungen zu übertrumpfen versuchen und aus allen Ecken sog. Fachleute befragen.
Fragestellungen wie Genuß von Fisch, Vergleich mit Tschernobyl, Giftwolke etc. und Antwortgeplapper führen doch dazu, dass sich sogar einige unserer Bundesbürger mit Geigerzählern und Jod-Tabletten ausgerüstet haben.
Da scharen sich plötzlich und unerwartet mit dem Erzengel Gabriel die vor Betroffenheit triefende Claudia Roth, Gregor Gysi und noch einige Semi-Politgrößen \"zufällig\" vor einer TV-Kamera zusammen und fordern wegen der enormen Gefahren das sofortige Abschalten aller AKW..
Ob denn wohl entlang der Rheinschiene durch das Abschalten deutscher AKW die Gefahr gebannt ist und auf französischer Seite des Rheins der Betrieb weiterläuft?
Und wegen der Erdbebengefahr in der Rheinebene droht gerade auf deutscher Seite ein GAU. Fehlt nur noch das Risiko eines Tsunami rheinabwärts.
Ob die AKW ohne vorherige Prüfung der Betriebssicherheit und der daraufhin erfolgten Verlängerung der Betriebsgenehmigung weiter produzieren dürfen, kann doch wohl nur mit italienischen Verhältnissen begründet sein, wo sich doch unsere Republik der größten Dichte an Vorschriften, Verordnungen, Kontrollsystemen rühmt.
Jeder Ausfall einer Glühbirne in einem AKW führt doch inzwischen -und zukünftig noch dramatsicher- zur Forderung nach Stilllegung desselben.
RR-E-ft:
Der vorhergehende Beitrag geht am Kern des Problems deutlich vorbei.
Es ist nicht sicher auszuschließen, dass die Bundesregierung nunmehr drohende Gefahren für Leben, Gesundheit und Sachgüter durch den Betrieb insbesondere der Altmeiler in Deutschland erkennt, die sie vorher nicht gesehen hatte.
Das gilt vollkommen unabhängig von den Ereignissen in Japan, weil diese ja über die in Deutschland drohenden Gefahren nichts (Neues) erbringen können.
In diesem Fall ist die Bundeskanzlerin- worauf sie selbst hinweist - laut Amtseid verpflichtet, für ein schnellstmögliches Abschalten der betroffenen Anlagen zu sorgen. Und genau darauf beruft sie sich.
Die Bundesregierung lässt im Zusammenwirken mit den betreffenden Landesregierungen die Atomkraftwerke jedenfalls nicht ohne Not vom Netz nehmen, schon wegen der zu besorgenden erheblichen Schadensersatzansprüche der Betreiberunternehmen, welche leicht in die Milliarden gehen können.
Wer Gegenteiliges behauptet und die Bundesregierung insoweit der Lüge bezichtigt, wird sich deshalb wohl alsbald vor Gericht wiederfinden.
Die Bundesregierung ist von der Verpflichtung zur Gefahrenabwehr auch nicht dadurch entbunden, wenn solche Gefahren auch aus dem Betrieb entsprechender Anlagen im Ausland drohen sollten.
Deshalb ist der Verweis auf die Atomanlagen in Frankreich nicht nur untunlich, sondern in diesem Zusammenhang sogar ausgesprochen dumm.
Die Bundesregierung hat alles in ihren Kräften stehende zu tun, um drohende Gefahren für Leib und Sachwerte der Bundesbürger abzuwenden.
Dass sich hierzulande einige wegen der Ereignisse in Japan mit Jodtabletten eindecken, steht auf einem vollkommen anderen Blatt.
Gegen Dummheit helfen sowieso keinerlei Pillen. Wer es nicht glauben mag, probiere es einfach mal aus. ;)
Wer sich ständig mit Fernsehbildern konfrontiert sieht, die er mit seinem Verstand nicht einordnen kann, der sollte auch diese Anlage einfach mal abschalten.
Nicht den Verstand, sondern die \"Glotze\".
userD0010:
--- Zitat ---Die Bundesregierung ist von der Verpflichtung zur Gefahrenabwehr auch nicht dadurch entbunden, wenn solche Gefahren auch aus dem Betrieb entsprechender Anlagen im Ausland drohen sollten. Deshalb ist der Verweis auf die Atomanlagen in Frankreich nicht nur untunlich, sondern in diesem Zusammenhang sogar ausgesprochen dumm.
--- Ende Zitat ---
Ach wie beruhigend !
RR-E-ft:
Dass die deutsche Bundesregierung nicht durch Beschluss französische Atomanlagen vom Netz in Frankreich nehmen kann, wenn von diesen Gefahren drohen, liegt wohl auf der Hand. Dafür gibt das deutsche Atomgesetz jedenfalls keine Ermächtigungsgrundlage her.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln